Unter werbefinanziert verstehe ich etwas anderes.News schrieb:Dass Dolby Vision und Dolby Atmos nicht mehr im werbefinanzierten Abo von Prime Video enthalten sind,
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Prime Video mit Werbung: Amazon entfernt Dolby Vision und Dolby Atmos
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Prime Video mit Werbung: Amazon entfernt Dolby Vision und Dolby Atmos
Zumindest bei Amazon kannst du auf Wunsch die Filme ebenfalls leihen oder kaufen, das Abo ist nur eine der Optionen.[F]L4SH schrieb:Ich für meinen Teil trauere den für 2.50€ geliehenen BluRays nach.
Die 30 Sekunden Werbung vor ein Video ist mir absolut egal. Viel schlimmer ist das Dolby atmos wegfällt gerade jetzt wo ich mir ein Dolby atmos Soundsystem gekauft habe. 3 Euro nur damit man anfangs eine 30 Sekunden Werbung nicht zusehen bekommt? Mal ehrlich 3 Euro ist ja nichts, aber das sehe ich auch nicht ein.
Morpheus101
Ensign
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 201
FrAGgi schrieb:Sind das denn Features die man auf "typischen" Streamingseiten sonst bei Filmen geboten bekommt?
Wenn man Neukunde wird kann man sich ja vorab entscheiden und weiß dann evtl. auch gar nicht, dass es diese Sachen früher mal in einem günstigen Paket gab.
Seit ich meinen neuen OLED TV und mein Surround-System mit den ganzen Features habe achte ich auch erst jetzt wirklich darauf. Davor auf meinem alten Full-HD TV und meinen kleinen 2.1 Stereo Boxen, war mir das schlicht egal.
Vermutlich nicht. Allerdings bezahlt man auch nichts. Ausser mit dem Gewissen.
Heise Titelt heute "Weitere Einschränkungen bei Werbeabo". Würde ich als Framing bezeichnen, da hier niemand ein Werbeabo abgeschlossen hat. Es ist das normale Abo welches hinterrücks umgewandelt wurde. Und genau so muss man das auch weiter bezeichnen. Es ist ja auch kein "Werbeabo ohne Dolby".
9
Morpheus101
Ensign
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 201
Ja, da wirst Du vermutlich Recht mit haben.Benj schrieb:Der Anteil der Kundschaft, der
ist vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel kleiner als die meisten hier denken.
- dazu fähig ist,
- sich das in Anbetracht der Risiken (Viren, Rechtliches etc.) zutraut und
- dafür auch noch die notwendige Zeit abzwecken kann,
@Eorzorian: Eben, für mich ist Prime Video eigentlich schon durch die Vermengung von kostenlosem mit kostenpflichtigem Angebot ziemlich gestorben. Da schau ich nur noch ganz selten rein - Reacher war mal wieder eine Ausnahme.
Dann wäre www.videobuster.de evtl. etwas für Dich... Klassischer Medienverleih mit großem Katalog, auch UHD-Blurays verfügbar.[F]L4SH schrieb:Ich für meinen Teil trauere den für 2.50€ geliehenen BluRays nach. Qualitativ und in Preis/Leistung wenn man eben nur hier und da mal einen Film schaut.
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 10.426
Vor der neuen Regelung abgeschlossenes oder verlängerstes Jahresabo sollte nicht betroffen sein.Precide schrieb:Habe ich die Werbung auch bereits, wenn ich ein Jahresabo habe, das noch X Monate läuft?
Das würde ich nicht behaupten, aber um was von Dolby Atmos zu haben, braucht man entsprechende Gerätschaften und muss öfters die Filme in Originalsprache schauen, auf Dolby Vision müssen Samsung Kunden zudem sowieso verzichten.Marcel55 schrieb:Dolby Vision und/oder Atmos sind bei Prime Video eine absolute Seltenheit.
Für die meisten Kunden hierzulande ändert sich demzufolge wenig und wer das Geld für entsprechendes Equipment hat, denn sollten die zusätzlichen 3€ im Monat eigentlich nicht jucken.
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.862
Der deutsche Mann zwischen 30 und 60 Jahren möchte die optischen Medien aber für den Fall eines "Blackouts" oder "Atomkriegs" gerne zum Anfassen in einem hässlichen Neunzigerjahre-CD-Regal stehen haben und nicht nur digital lizenzieren.xexex schrieb:Zumindest bei Amazon kannst du auf Wunsch die Filme ebenfalls leihen oder kaufen, das Abo ist nur eine der Optionen.
Es ist leider eine riesen Sauerei diese Geldgier. Dem Kunden wird ja nicht mal die Möglichkeit eingeräumt, andere ungebrauchte Features zu kürzen um die Werbefreiheit zu bezahlen.
Twitch Prime, die Lootsachen… das könnte man auch einfach rausstreichen um die Werbefreiheit zu finanzieren.
Zumal Amazon ja wieder neues Plus eingestrichen hat und das bereits letztes Jahr.
Traurig wie die Firmen alles kaputt wirtschaften wollen.
Ich habs noch garnicht probiert, würde mich aber interessieren ob meine gekauften Filme nun auch Werbung haben 🤔
Twitch Prime, die Lootsachen… das könnte man auch einfach rausstreichen um die Werbefreiheit zu finanzieren.
Zumal Amazon ja wieder neues Plus eingestrichen hat und das bereits letztes Jahr.
Traurig wie die Firmen alles kaputt wirtschaften wollen.
Ich habs noch garnicht probiert, würde mich aber interessieren ob meine gekauften Filme nun auch Werbung haben 🤔
G
Geringverdiener
Gast
Ich lache alle aus die das mit sich machen lassen, ich nutze lieber illegale Dienste als das ich mich so würdelos vorführen lasse.
NoNameNoHonor
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 674
Bei uns lief das Abo schon Jahre (und läuft noch) und trotzdem wurde die Werbung einfach "eingeschaltet". Außerdem kommt diese nicht nur am Anfang einer Serie, sondern auch mittendrin, wenn auch pro Serienteil meist nur einmal.
Da es aber für Studenten eine andere Abo-Regelung gibt, halb so schlimm. Hätte das sonst schon gekündigt.
Da es aber für Studenten eine andere Abo-Regelung gibt, halb so schlimm. Hätte das sonst schon gekündigt.
Leider merkt man bei amazon mittlerweile, dass an allen ecken und enden der Rotstift angesetzt wurde um Kosten zu sparen und die Gewinne zu erhöhen. Das fängt schon damit an das man nichtmehr ohne weiteres in den Servicechat kommt, die dort arbeitenden Mitarbeiter kein Deutsch können und man bei komplizierteren Problemen alles fünfmal erklären muss, Google Translator for the win.
Ich nutze amazon Prime Video eigentlich nur für pay-per view Angebote, bis auf wenige Ausnahmen gibt es eigentlich keine guten Serien die eine monatliche Extragebühr rechtfertigen würden. Im Sinne von Netflix und Co. und dann noch Zusatzgebühren für keine Werbung?!
Es geht ziemlich bergab bei amazon
Negativ
Ich nutze amazon Prime Video eigentlich nur für pay-per view Angebote, bis auf wenige Ausnahmen gibt es eigentlich keine guten Serien die eine monatliche Extragebühr rechtfertigen würden. Im Sinne von Netflix und Co. und dann noch Zusatzgebühren für keine Werbung?!
Es geht ziemlich bergab bei amazon
Negativ
- Kundenservice, nur noch ausländische Mitarbeiter mit Google Translator, zukünftig nur noch feste Abläufe, keine Interaktion mit echten Menschen
- Wegfall amazon Kreditkarte
- Same Day Delivery wurde in großen Teilen gestrichen, nur noch normale Versandzeiten, hat mit dem früheren Prime eigentlich nichtmehr viel zutun, ausser das amazon Prime Bestellungen intern schneller verarbeitet werden
- deutlich weniger Angebote als noch vor einigen Jahren, durchschnittliche Preis
- Weniger Leistung, bei steigenden Preisen, wofür zahlt man die 90€ überhaupt?
- Kulanz
- kein Mindestbestellwert/keine Versandkosten
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.117
Ich frage mich da was du für ein Dolby Atmos System gekauft hast...Experte18 schrieb:Viel schlimmer ist das Dolby atmos wegfällt gerade jetzt wo ich mir ein Dolby atmos Soundsystem gekauft habe.
Mir ist es mit 3D-Sound-Heimkino im Grunde egal. Wenn es ein gutes 5.1 Signal gibt lasse ich den Upmixer drüberlaufen und bin vom Sound umhüllt. Am besten funktioniert das mit Auro3D.
Das Label Dolby Atmos bedeutet erst mal gar nichts. Es kommt voll und ganz drauf an was die Filmemacher draus machen. Nicht selten klingt ein Upmix auf 5.1 Basis besser als eine native Dolby Atmos Umsetzung die lieblos umgesetzt wurde. Aber ein guter Atmos-Mix ist schon was feines. Nur muss man erst mal was anschauen was überhaupt davon profitieren kann und das dann auch auf entsprechendem Equipment wiedergeben. Eine Soundbar mit Dolby Atmos ist dabei eher ein Marketing-Gag und hat mit ner echten Atmos-Anlage nicht all zu viel zu tun. Aber die haben halt auch nur (leider) die wenigsten, dabei machen Filme (und Serien und Games) so viel mehr Spaß als mit einem miesen Sound.
Ja in Originalversion ist leider bei Netflix und Disney+ fast ausnahmslos der Fall. AppleTV+ zeigt dass es auch anders geht, hier gibt es fast alles mit Atmos auch auf deutsch. Aber die Umsetzung ist auch nicht immer grandios, siehe oben. Ich gucke aktuell dort Masters of the Air und der Sound dieser Serie ist ne absolute Unverschämtheit zumindest auf deutsch.xexex schrieb:aber um was von Dolby Atmos zu haben, braucht man entsprechende Gerätschaften und muss öfters die Filme in Originalsprache schauen
Dann zeig mir mal Inhalte mit Dolby Vision/Atmos bei Prime Video. Ja die gibt es aber wie gesagt absolute Ausnahme. Kann man mit einer Hand abzählen. Würde mich wundern, wenn sich da was geändert hat.xexex schrieb:Das würde ich nicht behaupten
Drakonomikon
Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 2.786
Was den Ton angeht, waren Piraten schon immer einen Schritt voraus: Englische Tonspur mit deutschem Center.
Die Streaminganbieter tun alles, damit die Piraterie wieder stark wird. Challenge accepted.
Die Streaminganbieter tun alles, damit die Piraterie wieder stark wird. Challenge accepted.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 11.989