-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pro oder Contra Pyroverbot?
- Ersteller aid0nex
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
https://www.computerbase.de/forum/threads/feuerwerk-zu-silvester-abschaffen.1836258/gammelkeule schrieb:seid ihr für oder gegen das ganzjährige Pyroverbot - auch an Silvester/Neujahr? und - warum?
Und du hast in der Umfrage "mir egal" vergessen.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.323
Hallo
Ich böller selber schon seit Jahrzehnten nicht mehr weil ich es langweilig finde, aber das finde ich interessant und das hat optisch viel mehr Möglichkeiten:
https://www.lvz.de/Nachrichten/Wissen/Drohnen-und-Lasershows-Die-Zukunft-fuers-Silvester-Feuerwerk
https://www.20min.ch/schweiz/basel/story/Sind-Drohnenshows-das-neue-Feuerwerk--14614492
https://www.rnd.de/wissen/drohnen-u...ter-feuerwerk-YACYGE3DFBBJTPK6GPVYHY57IY.html
https://www.n-tv.de/mediathek/video...chinesischen-Nachthimmel-article20492142.html
Grüße Tomi
Ich böller selber schon seit Jahrzehnten nicht mehr weil ich es langweilig finde, aber das finde ich interessant und das hat optisch viel mehr Möglichkeiten:
https://www.lvz.de/Nachrichten/Wissen/Drohnen-und-Lasershows-Die-Zukunft-fuers-Silvester-Feuerwerk
https://www.20min.ch/schweiz/basel/story/Sind-Drohnenshows-das-neue-Feuerwerk--14614492
https://www.rnd.de/wissen/drohnen-u...ter-feuerwerk-YACYGE3DFBBJTPK6GPVYHY57IY.html
https://www.n-tv.de/mediathek/video...chinesischen-Nachthimmel-article20492142.html
Grüße Tomi
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.948
Ich bin absolut für ein generelles Verbot.
Ja, ist doof für jene die angemessen mit Pyro/Böllern hantieren können. Andererseits ist zumindest hier viel zu oft „Kriegsgebiet“ und Ausnahmezustand, solche Exzesse gehören reguliert. Mit Personaleinsatz ist das Problem mMn nicht lösbar. Ich wüsste auch keinen plausiblen Grund „warum“ Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr jährlich ihren Kopf hinhalten sollten.
Meinetwegen könnten professionelle Veranstalter (wie die Kommune) diese Lücke schliessen.
Ja, ist doof für jene die angemessen mit Pyro/Böllern hantieren können. Andererseits ist zumindest hier viel zu oft „Kriegsgebiet“ und Ausnahmezustand, solche Exzesse gehören reguliert. Mit Personaleinsatz ist das Problem mMn nicht lösbar. Ich wüsste auch keinen plausiblen Grund „warum“ Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr jährlich ihren Kopf hinhalten sollten.
Meinetwegen könnten professionelle Veranstalter (wie die Kommune) diese Lücke schliessen.
krong
Commodore
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 4.645
Raketen und Leuchtbatterien finde ich schön anzusehen und sollten zumindest Silvester in einem abgegrenzten Zeitraum/Bereich erlaubt bleiben, reines Knallfeuerwerk kann gerne komplett verschwinden. Am schlimmsten sind Polenböller, wo es dir so richtig ins Mark fährt. Die sind m.E. einfach nur gefährlich und unnötig.
Mir gefällt das Feuerwerk an Silvester, aber ich böller eigentlich nicht mehr selber. Würden sich alle dran halten nicht schon Tage vorher loszulegen wäre für mich alles gut, aber da klappt einfach nicht. Hier wird ab Verkaufsstart schon vereinzelt losgelegt und am 31.12. schon ab vormittags immer häufiger. Teilweise hab ich schon Stunden vorher geguckt ob ich die Zeit vergessen habe, oder meine Uhren falsch laufen, weil die ersten dicken Batterien losgegangen sind.
Lord_Dragon
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.229
Es ist ein alter Brauch, der rund um den Globus existiert und das nicht erst seid gestern. Ja es gibt immer Gefahren, wie man am Beispiel Krefelder Zoo erkennen kann, aber Unfälle können immer und überall passieren. Ja Tiere sind durchaus verschreckt bei Feuerwerk. ABER wieso sollte man etwas verbieten was zur Kultur der Menschheit gehört? Es geht um genau EINEN EINZIGEN TAG im Jahr. Tiere können auch vor ganz anderen Dingen Angst haben. Ich kenne zB einen Hund der panisch auf Orangen reagiert XD
Umwelttechnisch will ich hier jetzt nicht reingrätschen, das würde wohl wieder zu große Diskussionen unter den Greta-Jüngern auslösen
Was das finanzielle angeht: es ist jedem das eigene Geld, da muss jeder selber Wissen ob und wie viel er verpulvert.
Ich würde es als sinnvoll erachten, in der Nähe von Krankenhäusern, Flughäfen oder ähnlichem etwas einzuschränken, aber komplett verbieten würde ich es nie.
Umwelttechnisch will ich hier jetzt nicht reingrätschen, das würde wohl wieder zu große Diskussionen unter den Greta-Jüngern auslösen
Was das finanzielle angeht: es ist jedem das eigene Geld, da muss jeder selber Wissen ob und wie viel er verpulvert.
Ich würde es als sinnvoll erachten, in der Nähe von Krankenhäusern, Flughäfen oder ähnlichem etwas einzuschränken, aber komplett verbieten würde ich es nie.
xSnackosaurus
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 111
Warum muss es immer schwarz oder weiß geben? Lass dich nicht ideologisch irgendwo hineinziehen.
Ich sehe die Parks und Straßen nach Silvester und mir wird schlecht wie das aussieht. Und wer wars? Hauptsächlich die Jugendlichen die das Jahr über einen auf Umweltschutz machen, denn Oma und Opa gehen nicht knallen.
Es gibt viele Zwischenschritte bevor man ein Totalverbot diskutieren sollte. Bspw könnte man das knallen doppelt so teuer machen durch eine 100 % Abgabe die 1:1 verwendet wird für zusätzliches Personal bei der Stadtreinigung um am nächsten Tag aufzuräumen. Weitehrin in Grünanlagen ganz verbieten mit 250 Euro Bußgeld pro Vergehen etc etc
Es gibt viele die dafür und viele doe dagegen sind also sollte man Kompromisse finden um sich zu bewegen und nicht einseitig irgendwas verbieten.
Ich sehe die Parks und Straßen nach Silvester und mir wird schlecht wie das aussieht. Und wer wars? Hauptsächlich die Jugendlichen die das Jahr über einen auf Umweltschutz machen, denn Oma und Opa gehen nicht knallen.
Es gibt viele Zwischenschritte bevor man ein Totalverbot diskutieren sollte. Bspw könnte man das knallen doppelt so teuer machen durch eine 100 % Abgabe die 1:1 verwendet wird für zusätzliches Personal bei der Stadtreinigung um am nächsten Tag aufzuräumen. Weitehrin in Grünanlagen ganz verbieten mit 250 Euro Bußgeld pro Vergehen etc etc
Es gibt viele die dafür und viele doe dagegen sind also sollte man Kompromisse finden um sich zu bewegen und nicht einseitig irgendwas verbieten.
Professionelle Feuerwerke gerne, privat verboten. Lebe in einer Großstadt und hier artet der Feuerwerksgebrauch aus. Schon ab Verkaufstart muss in dem 'Krisengebiet' Großstadt, in dem ich lebe, damit gerechnet werden, nach Einbruch der Dunkelheit beschossen zu werden. Darüber hinaus tönt es häufig, Umwelt hier, Umwelt dort, aber an Silvester wird (gefühlt) mehr Dreck in Luft und Walachei geballert, als an den vorangegangenen 364 Tagen zusammengenommen.
@xSnackosaurus Bin etwas verwirrt von deinem Sprung von "muss es immer Schwarz und Weiß geben" zu dem kompletten Schubladendenken zwei Sätze weiter.
Denke aber auch, dass einschränken besser ist, als komplett zu verbieten.
Denke aber auch, dass einschränken besser ist, als komplett zu verbieten.
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.566
Raketen, Batterien, Fontänen und co (also das klassische Feuerwerk) finde ich hübsch anzuschauen auch wenn ich es selbst seit Jahren nicht mehr gekauft habe.
Die richtigen Böller brauche ich absolut nicht. Mehr als Krach und Dreck machen die ja wirklich nicht. Wohne auch zentral in der Stadt und es ist einfach nur noch nervig, wenn man schon Tage vor Silvester immer wieder zusammen zuckt, weil irgendwo in der Nachbarschaft wieder ein Polenböller explodiert ist. Am besten noch in der Woche nachts wenn man schon im Bett liegt. Dazu kommen dann die üblichen explodierten Briefkästen und co.
Natürlich macht das normale Leuchtfeuerwerk auch jede Menge Dreck, aber zumindest hat es noch eine gewisse Funktion. Wobei unsere ganze Hauptstraße voll ist mit haufenweise benutzten Batterien oder den ganzen Folien und Verpackungen von den Raketen.
Die richtigen Böller brauche ich absolut nicht. Mehr als Krach und Dreck machen die ja wirklich nicht. Wohne auch zentral in der Stadt und es ist einfach nur noch nervig, wenn man schon Tage vor Silvester immer wieder zusammen zuckt, weil irgendwo in der Nachbarschaft wieder ein Polenböller explodiert ist. Am besten noch in der Woche nachts wenn man schon im Bett liegt. Dazu kommen dann die üblichen explodierten Briefkästen und co.
Natürlich macht das normale Leuchtfeuerwerk auch jede Menge Dreck, aber zumindest hat es noch eine gewisse Funktion. Wobei unsere ganze Hauptstraße voll ist mit haufenweise benutzten Batterien oder den ganzen Folien und Verpackungen von den Raketen.
Selber schrieb:Denke aber auch, dass einschränken besser ist, als komplett zu verbieten.
Einschränkungen müssen aber kontrolliert werden. Dazu fehlt es der Polizei an Personal. Täglich sehe ich Autofahrer/innen mit Handy am Ohr fahren. Ist verboten, interessiert den entsprechenden Personenkreis nur nicht. Gangbarer wäre es, das Zeug gar nicht erst in die Läden zu stellen.
Stichprobenartige Verkehrskontrollen sollten dann reichen, um in Grenzgebieten die Lust am Schmuggeln zu dämpfen. EU weit wäre so ein Verkaufsverbot an Privat natürlich leichter durchzusetzen.
Lord_Dragon schrieb:Ja es gibt immer Gefahren, wie man am Beispiel Krefelder Zoo erkennen kann, aber Unfälle können immer und überall passieren.
So sehr ich gegen privates Feuerwerk bin, der Brand im Krefelder Zoo hat vermutlich eine andere Ursache: 'Die Ermittler meinen, dass eine in der Nacht zu Neujahr gezündete Himmelslaterne den Brand ausgelöst haben könnte.'
Nachzulesen: https://www.google.com/amp/s/www.t-...rmitteln-nach-zoo-katastrophe-in-krefeld.html
Himmelslaternen aufsteigen zu lassen, ist in Nordrhein-Westfalen übrigens verboten.
FrankenDoM
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 7.171
Ich kaufe schon seit Jahren nichts mehr. Mir ist mein Geld einfach zu schade dafür.
Trotzdem:
Vor einem Monat noch hätte ich hier ganz klar gesagt, dass ein Verbot falsch ist.
Nachdem was jetzt wieder alles passiert ist, sehe ich das nicht mehr ganz so eindeutig.
In Kassel müssen Parkscheinautomaten "verbarrikadiert" werden, weil im Jahr davor 80.000€ Schaden entstanden sind an eben Diesen.
Geballert wird eh ab Verkaufsstart und das bis nichts mehr da ist. Die "EINE NACHT" auf die sich immer wieder berufen wird, ist es ja eben nicht.
Wenn man dann am 1.1 durch die Straßen läuft, liegen Unmengen an Müll auf der Straße. Interessiert keine Sau, dass man für den Müll bzw. die Entsorgung selbst verantwortlich ist.
Schaut man dann die Nachrichten am Tag 1 im neuen Jahr kommen noch x solche Beispiele hinzu.
Polizei die attackiert wird mit Feuerwerkskörpern.
Unzählige Brände und Verletzte.
Argumente wie Umwelt oder Tiere mal ganz außen vor gelassen, was nicht heißen soll, dass diese egal und unwichtig sind.
Scheinbar sind wir Menschen einfach zu doof und man muss Dinge über Verbote regeln.
Zu einem Verbot wird es aber ohnehin nicht kommen. 133 Mio. € Umsatz sollen es gewesen sein. Die Steuern lässt sich der Staat nicht entgehen.
Heißt es nicht immer uns geht es so schlecht? 133 Mio. € sprechen eine andere Sprache...
Ein Ansatz wäre es auch die Verantwortung in Hände der Kommunen zu legen und diese richten das Feuerwerk aus und nicht irgendwelche besoffenen Halbstarken <-- Verallgemeinert. Ich weiß. Absicht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich sehe Feuerwerk auch gerne.
Natürlich bestraft man so wieder alle die die vernünftig an die Sache ran gehen.
Sehr schwieriges Thema....
Trotzdem:
Vor einem Monat noch hätte ich hier ganz klar gesagt, dass ein Verbot falsch ist.
Nachdem was jetzt wieder alles passiert ist, sehe ich das nicht mehr ganz so eindeutig.
In Kassel müssen Parkscheinautomaten "verbarrikadiert" werden, weil im Jahr davor 80.000€ Schaden entstanden sind an eben Diesen.
Geballert wird eh ab Verkaufsstart und das bis nichts mehr da ist. Die "EINE NACHT" auf die sich immer wieder berufen wird, ist es ja eben nicht.
Wenn man dann am 1.1 durch die Straßen läuft, liegen Unmengen an Müll auf der Straße. Interessiert keine Sau, dass man für den Müll bzw. die Entsorgung selbst verantwortlich ist.
Schaut man dann die Nachrichten am Tag 1 im neuen Jahr kommen noch x solche Beispiele hinzu.
Polizei die attackiert wird mit Feuerwerkskörpern.
Unzählige Brände und Verletzte.
Argumente wie Umwelt oder Tiere mal ganz außen vor gelassen, was nicht heißen soll, dass diese egal und unwichtig sind.
Scheinbar sind wir Menschen einfach zu doof und man muss Dinge über Verbote regeln.
Zu einem Verbot wird es aber ohnehin nicht kommen. 133 Mio. € Umsatz sollen es gewesen sein. Die Steuern lässt sich der Staat nicht entgehen.
Heißt es nicht immer uns geht es so schlecht? 133 Mio. € sprechen eine andere Sprache...
Ein Ansatz wäre es auch die Verantwortung in Hände der Kommunen zu legen und diese richten das Feuerwerk aus und nicht irgendwelche besoffenen Halbstarken <-- Verallgemeinert. Ich weiß. Absicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich sehe Feuerwerk auch gerne.
Natürlich bestraft man so wieder alle die die vernünftig an die Sache ran gehen.
Sehr schwieriges Thema....
Wie so oft weder noch, denn die Welt ist nicht schwarz oder weiß. Warum sollte ein vernünftiges Privatfeuerwerk verboten werden? Also klar gegen ein Verbot. Allerdings habe ich sehr wohl was gegen illegale Anwendung, also Feuerwerk außerhalb der entsprechenden Zeiten und Einsatz gegen Menschen (Stichwort kriegsähnliche Zustände in Berlin).
Müll finde ich kein Argument. Dafür ist die Straßenreinigung da, damit verdienen sie ihr Geld.
Ergänzung ()
FrankenDoM schrieb:Ich kaufe schon seit Jahren nichts mehr. Mir ist mein Geld einfach zu schade dafür.
Trotzdem:
Vor einem Monat noch hätte ich hier ganz klar gesagt, dass ein Verbot falsch ist.
Ähnlich hier, am 27.12.2019 hätte ich mir am liebsten einen SUV gekauft um am 31.12.2019 knallend durch die Stadt zu fahren, nur weil mir die Umweltdiskussion und Verboteritis so auf den Keks geht.
dagegen muss man auch vorgehen, uns zwar hart, Sippenhaft halte ich aber für falsch, nur weil sich ein paar Idioten nicht benehmen können.FrankenDoM schrieb:Nachdem was jetzt wieder alles passiert ist, sehe ich das nicht mehr ganz so eindeutig.
In Kassel müssen Parkscheinautomaten "verbarrikadiert" werden, weil im Jahr davor 80.000€ Schaden entstanden sind an eben Diesen.
Geballert wird eh ab Verkaufsstart und das bis nichts mehr da ist. Die "EINE NACHT" auf die sich immer wieder berufen wird, ist es ja eben nicht.
siehe obenFrankenDoM schrieb:Wenn man dann am 1.1 durch die Straßen läuft, liegen Unmengen an Müll auf der Straße. Interessiert keine Sau, dass man für den Müll bzw. die Entsorgung selbst verantwortlich ist.
Schaut man dann die Nachrichten am Tag 1 im neuen Jahr kommen noch x solche Beispiele hinzu.
Polizei die attackiert wird mit Feuerwerkskörpern.
Unzählige Brände und Verletzte.
Müll finde ich kein Argument. Dafür ist die Straßenreinigung da, damit verdienen sie ihr Geld.
naja die paar Euro Steuern sind zu vernachlässigen. Die Kosten sind viel höher. Man denke nur an die Einsätze der Polizei/Feuerwehr/Versicherungskosten/Schäden/etc. Das wiegt Einnahmen von vielleicht 20 Mio sicher nicht auf.FrankenDoM schrieb:Zu einem Verbot wird es aber ohnehin nicht kommen. 133 Mio. € Umsatz sollen es gewesen sein. Die Steuern lässt sich der Staat nicht entgehen.
Heißt es nicht immer uns geht es so schlecht? 133 Mio. € sprechen eine andere Sprache...
Sehe ich auch zwiespältig. Warum sollen Steuergelder für Feuerwerk ausgegeben werden? Wenn einer Feuerwerk will, soll er es doch selbst bezahlen.FrankenDoM schrieb:Ein Ansatz wäre es auch die Verantwortung in Hände der Kommunen zu legen und diese richten das Feuerwerk aus und nicht irgendwelche besoffenen Halbstarken <-- Verallgemeinert. Ich weiß. Absicht![]()
Zuletzt bearbeitet:
krong schrieb:Raketen und Leuchtbatterien finde ich schön anzusehen und sollten zumindest Silvester in einem abgegrenzten Zeitraum/Bereich erlaubt bleiben, reines Knallfeuerwerk kann gerne komplett verschwinden. Am schlimmsten sind Polenböller, wo es dir so richtig ins Mark fährt. Die sind m.E. einfach nur gefährlich und unnötig.
Aber auch heute schon verboten.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ergänzung ()
Lord_Dragon schrieb:Es ist ein alter Brauch, der rund um den Globus existiert und das nicht erst seid gestern. Ja es gibt immer Gefahren, wie man am Beispiel Krefelder Zoo erkennen kann, aber Unfälle können immer und überall passieren. Ja Tiere sind durchaus verschreckt bei Feuerwerk. ABER wieso sollte man etwas verbieten was zur Kultur der Menschheit gehört? Es geht um genau EINEN EINZIGEN TAG im Jahr. Tiere können auch vor ganz anderen Dingen Angst haben. Ich kenne zB einen Hund der panisch auf Orangen reagiert XD
Umwelttechnisch will ich hier jetzt nicht reingrätschen, das würde wohl wieder zu große Diskussionen unter den Greta-Jüngern auslösen
Was das finanzielle angeht: es ist jedem das eigene Geld, da muss jeder selber Wissen ob und wie viel er verpulvert.
Ich würde es als sinnvoll erachten, in der Nähe von Krankenhäusern, Flughäfen oder ähnlichem etwas einzuschränken, aber komplett verbieten würde ich es nie.
Der Brand im Krefelder Zoo wurde ja ebenfalls mit sowieso schon lange verbotenen Himmelslaternen herbei gerufen. ^^
Auch dir danke für deine Meinung.
FrankenDoM
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 7.171
Smartin schrieb:Dafür ist die Straßenreinigung da, damit verdienen sie ihr Geld.
Mit dem Argument könnte ich auch meine McDonalds Tüte aus dem Autofenster werfen und meinen Aschenbecher hinterher leeren, den es gibt ja die Straßenreinigung.
Sorry, aber auch die Straßenreinigung wird von den Steuergeldern bezahlt.
Wer ein Feuerwerk selbst machen will, soll auch seinen Dreck weg räumen.
70 Mio. Tonnen allein in München. Extraschichten ohne Ende. Von dem gesparten Geld könnte man wieder Feuerwerk der Kommunen bezahlen, aber dazu unten mehr.
Smartin schrieb:naja die paar Euro Steuern sind zu vernachlässigen. Die Kosten sind viel höher. Man denke nur an die Einsätze der Polizei/Feuerwehr/Versicherungskosten/Schäden/etc. Das wiegt Einnahmen von vielleicht 20 Mio sicher nicht auf.
Guter Einwand. Dann doch verbieten.
Smartin schrieb:Sehe ich auch zwiespältig. Warum sollen Steuergelder für Feuerwerk ausgegeben werden? Wenn einer Feuerwerk will, soll er es doch selbst bezahlen.
Da ja durch die Veranstaltung rund ums Feuerwerk wieder Geld rein kommt, wieso nicht.
Smartin schrieb:dagegen muss man auch vorgehen, uns zwar hart, Sippenhaft halte ich aber für falsch, nur weil sich ein paar Idioten nicht benehmen können.
Hab ich ja selbst schon erwähnt, sehe das auch so, aber so ist es nun mal in einer Gemeinschaft und den Regeln, es trifft auch die Falschen wenn es allgemein gültige Regeln gibt.
Feuerwerk an Silvester wird immer als Allgemeingut und Tradition der ganzen Welt dar gestellt, damit wäre der Einsatz von Steuergeldern durchaus vertretbar. Ich weiß, dass das Argument nicht von Dir kam
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
GSXArne
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 1.017
Es wird immer von Begrenzung der eigenen Freiheit gelabert, wenn es um ein mögliches Verbot von Feuerwerksartikeln geht. Ich frage mich immer was für ein einfaches Gemüt man sein muss um die eigene Freiheit durch Ruhestörung und Umweltverschmutzung (von der häufigen Sachbeschädigung und Körperverletzung reden wir jetzt mal nicht) zu beurteilen.
Ich persönlich bin eigentlich für ein Verbot, sehe aber auch, dass dies vermutlich nicht zielführend umsetzbar sein wird. Zumal durch ein Verbot noch mehr Leute mit Pollenböller rumlaufen werden.
Laut Statista werden jährlich bummelig 133 Mio Euro Umsatz mit den Verkauf von Feuerwerksartikeln gemacht:
https://de.statista.com/statistik/d...satz-der-deutschen-pyrotechnischen-industrie/
Der Staat sollte 200% Luxussteuer darauf setzen, meine 0,02€ zu dem Thema...
Mich würde mal interessieren, auf wie viele Käufer sich die 133 Mio verteilen? Hat jemand eine Quelle
Ich persönlich bin eigentlich für ein Verbot, sehe aber auch, dass dies vermutlich nicht zielführend umsetzbar sein wird. Zumal durch ein Verbot noch mehr Leute mit Pollenböller rumlaufen werden.
Laut Statista werden jährlich bummelig 133 Mio Euro Umsatz mit den Verkauf von Feuerwerksartikeln gemacht:
https://de.statista.com/statistik/d...satz-der-deutschen-pyrotechnischen-industrie/
Der Staat sollte 200% Luxussteuer darauf setzen, meine 0,02€ zu dem Thema...
Mich würde mal interessieren, auf wie viele Käufer sich die 133 Mio verteilen? Hat jemand eine Quelle
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 1.985
Da ich nicht der große Freund von Verboten bin um Leute nicht unnötig zu kriminalisieren die an sich nichts schlechtes im Schilde führen - würde ich das über Steuern regeln. Man könnte Zusatzsteuern pro Gramm Sprengmasse veranschlagen, so dass eine Rakete / Kanonenschlag oder was immer statt: EUR 2,- eben EUR 20,- kostet.
Zusätzlich könnte man Strafen verhängen bei Verletzungen die durch Nicht-DE zertifizierte Böller entstehen. Damit wird das Interesse an Polenböllern vielleicht nicht verschwinden – aber insgesamt werden die Mengen weniger werden. Ich selber kaufe schon seit vielen Jahren sowas nicht mehr. Als Kind war es mir jedoch wichtig „Schinken“ - also so große Packungen diverser Böller zu haben. Intelligente Sachen habe ich damit aber nie gemacht (in Briefkästen, Hauseingänge, Gärten geworfen, außerhalb der erlaubten Zeiten geböllert etc.) und der Reiz ist nach der Pubertät auch schnell gegen Null gegangen.
Da ich als Kind/Jugendlicher vom Geld meiner Eltern abhängig war hätte mich die Preishürde vermutlich schon gestoppt. Und heute würde ich das Zeug nicht mal geschenkt nehmen.
Zusätzlich könnte man Strafen verhängen bei Verletzungen die durch Nicht-DE zertifizierte Böller entstehen. Damit wird das Interesse an Polenböllern vielleicht nicht verschwinden – aber insgesamt werden die Mengen weniger werden. Ich selber kaufe schon seit vielen Jahren sowas nicht mehr. Als Kind war es mir jedoch wichtig „Schinken“ - also so große Packungen diverser Böller zu haben. Intelligente Sachen habe ich damit aber nie gemacht (in Briefkästen, Hauseingänge, Gärten geworfen, außerhalb der erlaubten Zeiten geböllert etc.) und der Reiz ist nach der Pubertät auch schnell gegen Null gegangen.
Da ich als Kind/Jugendlicher vom Geld meiner Eltern abhängig war hätte mich die Preishürde vermutlich schon gestoppt. Und heute würde ich das Zeug nicht mal geschenkt nehmen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 16.419
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 959