areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.269
Ich bin klar gegen ein solches Verbot. Nicht weil ich gerne weiter böllern möchte, sondern weil es das Produkt einer ideologisch begründeten Verbotskultur wäre, mit der uns ein paar interessierte elitäre Zirkel ihre Sicht der Welt aufoktroieren möchten.
Beispiel Tierschutz:
Ein Verbot von Feuerwerk wird immer wieder damit begründet, dass wir damit die Haustierchen der Verbotsforderer schützen würden, weil die ja nicht in der Lage sind sich dem zu entziehen. Warum müssen aber diese Verbotsforderer überhaupt ihre Tierchen halten? Weshalb müssen überzüchtete Hunde und andere Viecher überhaupt in zu kleinen Wohnungen, Aquarien, Terrarien, Volieren etc. gehalten werden - wo man ihnen das Recht auf ein artgerechtes Dasein nimmt? Wären die Viecher frei, dann könnten sie sich in Gefilde zurückziehen, in denen sie den Auswirkungen der Feuerwerke entgehen könnten. Dann müssten aber die Verbotsforderer auf ihre schmückenden Schosshündchen, Kätzlein, Fischlein und Vögelchen verzichten - also wird nur von anderen Verzicht gefordert.
Beispiel Feinstaub:
Es wird immer mit dem Feinstaub argumentiert, der durch die Feuerwerke freigesetzt wird. Als würde der tatsächlich so viel ausmachen. Die Erde wird ausnahmslos jede Stunde, jedes Tages des Jahres, mit tausenden von Tonnen Feinstaub bombardiert, der aus dem All pausenlos auf uns niedergeht. Dies wird aber wieder aus rein ideologischen Gründen einfach ausgeblendet und verschwiegen.
Und so lange diese nur rein eigennützig geführte, aus meiner Sicht unehrliche, Verbotskultur gepflegt wird, werde ich immer dagegen sein. Es bedarf nämlich keiner Verbote, sondern des Einsehens der unmittelbar Beteiligten.
Meinen letzten Böller hab ich zum Jahreswechsel 2001/2002 gezündet, ich wäre also nicht mal betroffen von einem solchen Verbot. Auch in anderen Fällen dieser Verbotskultur wäre ich gar nicht betroffen - ich wende mich aber generell gegen diese ideologisch geführten Diskussionen, weil hier von Minderheiten immer wieder versucht wird der Masse ihre unmassgebliche Meinung aufzuzwingen. Und gegen solche aufgezwungenen Meinungen habe ich nun mal was.
Beispiel Tierschutz:
Ein Verbot von Feuerwerk wird immer wieder damit begründet, dass wir damit die Haustierchen der Verbotsforderer schützen würden, weil die ja nicht in der Lage sind sich dem zu entziehen. Warum müssen aber diese Verbotsforderer überhaupt ihre Tierchen halten? Weshalb müssen überzüchtete Hunde und andere Viecher überhaupt in zu kleinen Wohnungen, Aquarien, Terrarien, Volieren etc. gehalten werden - wo man ihnen das Recht auf ein artgerechtes Dasein nimmt? Wären die Viecher frei, dann könnten sie sich in Gefilde zurückziehen, in denen sie den Auswirkungen der Feuerwerke entgehen könnten. Dann müssten aber die Verbotsforderer auf ihre schmückenden Schosshündchen, Kätzlein, Fischlein und Vögelchen verzichten - also wird nur von anderen Verzicht gefordert.
Beispiel Feinstaub:
Es wird immer mit dem Feinstaub argumentiert, der durch die Feuerwerke freigesetzt wird. Als würde der tatsächlich so viel ausmachen. Die Erde wird ausnahmslos jede Stunde, jedes Tages des Jahres, mit tausenden von Tonnen Feinstaub bombardiert, der aus dem All pausenlos auf uns niedergeht. Dies wird aber wieder aus rein ideologischen Gründen einfach ausgeblendet und verschwiegen.
Und so lange diese nur rein eigennützig geführte, aus meiner Sicht unehrliche, Verbotskultur gepflegt wird, werde ich immer dagegen sein. Es bedarf nämlich keiner Verbote, sondern des Einsehens der unmittelbar Beteiligten.
Meinen letzten Böller hab ich zum Jahreswechsel 2001/2002 gezündet, ich wäre also nicht mal betroffen von einem solchen Verbot. Auch in anderen Fällen dieser Verbotskultur wäre ich gar nicht betroffen - ich wende mich aber generell gegen diese ideologisch geführten Diskussionen, weil hier von Minderheiten immer wieder versucht wird der Masse ihre unmassgebliche Meinung aufzuzwingen. Und gegen solche aufgezwungenen Meinungen habe ich nun mal was.