Fujiyama schrieb:
Ich glaube das letzte was ich in ne Workstation einsetzen würde wär was von Asus, da würde ich eher auf Supermicro setzten. Trotzdem schön das es solche Boards gibt.
Jap !!!!!
Supermicro FTW - wenn schon denn schon und irgendwie.. ..Asus hatte 20 Jahre Zeit endlich mal auf das Niveau von Supermicro, Tyan & Co zu kommen..aber irgendwie..ham sie es nie gemacht ?! geschafft ?! Wollen es nicht ? ka
Nächste Board wird auch wieder ein Supermicro !
mae schrieb:
Jedem das seine. Wir habe mit ASUS bessere Erfahrungen gemacht als mit Supermicro, allerdings in der Klasse darunter (Xeon E3 usw.).
Ja in dem kleinen Kleckerkram, da is das egal, aber wenns ans Eingemachte geht, an die Industrie, dann hat Asus da nix verloren.
Erinner mich noch an ein altes Supermicro, Dual Pentium3 Zeit, Supermicro, die Instanz, dagegen sah das Asus P2B-DS sooo klein aus.
Auch son ding, jetzt etwas her, war Sockel 3467, da hatten wir große Fachdiskussion wegen Microcode Problemen. Supermicro User wussten gar nicht wovon wir sprechen, kannten/hatten das Problem einfach nicht
Asus baut schon gute Sachen, aber irgendwie, so der letzte kick fehlt irgendwie immer.
Hatte von 1998 bis 2008 immer Compaq/IBM/iWill/Tyan/Supermicro
2008 bis 2018 jetzt mal Asus X58+X99 war auch super, aber irgendwie...hmm hätte mal das Supermicro X99/C612 nehmen sollen^^
Platinen fassen sich anders an, sind anders, irgendwie hat son Asus Board immer n Kink, irgendwas, passtschon, aber das kennt man von echten vollwertigen Industrie Workstations wie Supermicro einfach nicht.