Problem mit Denon AVR 1912

RedTiger2407

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
462
Hallo,

besitz einen Denon AVR 1912.

Angeschlossen sind per HDMI:

- LCD Philips Ambilight 9732
- VU+ Duo Receiver
- Playstation 3
- DNLA-Zugriff auf VU Festplatte


Nun kommt es immer wieder vor, wenn ich vom TV-Modus zum Favoriten-Modus oder Net/USB Modus wechsle,
das kein Bild mehr angezeigt wird am TV.

Wenn ich Netzstecker ziehe und neu starte gehts wieder.

Kennt jemand das Problem?
 
Also Firmware ist die aktuellste oben, wenn ich über Denon das teste.
Wie kann man das Reseten?
Dann sind aber alle Einstellungen weg denk ich oder?
 
Die Einstellungen könntest Du über einen Browser sichern ;)

Reset:

1 - Turn off the power using ON/STANDBY.
2 - a. 1912/2112CI - Simultaneously press the "PRESET CHANNEL 1" and "PRESET CHANNEL 2" buttons on the front panel and then press the ON/STANDBY button on the front panel.
- b. 2312CI/3312CI - Simultaneously press the "PRESET CHANNEL 1" and "PRESET CHANNEL 3" buttons on the front panel and then press the ON/STANDBY button on the front panel.

3 - Once the display starts flashing at intervals of about 1 second, release the two buttons.

** If in step 3 the display does not flash at intervals of about 1 second, start over from step 1.
 
FooFighter schrieb:
Die Einstellungen könntest Du über einen Browser sichern ;)

Reset:

1 - Turn off the power using ON/STANDBY.
2 - a. 1912/2112CI - Simultaneously press the "PRESET CHANNEL 1" and "PRESET CHANNEL 2" buttons on the front panel and then press the ON/STANDBY button on the front panel.
- b. 2312CI/3312CI - Simultaneously press the "PRESET CHANNEL 1" and "PRESET CHANNEL 3" buttons on the front panel and then press the ON/STANDBY button on the front panel.

3 - Once the display starts flashing at intervals of about 1 second, release the two buttons.

** If in step 3 the display does not flash at intervals of about 1 second, start over from step 1.

Ah ok werd ich testen.

und wie geht das sichern über den Browser?
 
Ist Dein AVR am Netzwerk? Dann einfach die IP-Adresse im Browser eingeben und nachschauen. Ich sitze gerade leider im Büro. Unter welchen Menüpunkt sich das ganze "versteckt" kann ich Dir daher jetzt nicht genau sagen.
 
Ja das mit IP Adresse geht mit Sicherheit.
Ich schau mal heute abend nach und kann berichten ob es geklappt hat mit der Sicherung
 
ich vermute mal, dass Du einfach nur mit betätigen der Denon-FB die Verbindung zwischen TV und AVR trennst und der TV dann in einen anderen Modus schaltet - sprich auf einen anderen Kanal - einen anderen HDMI-Anschluss oder sowas.

Das passiert bei meinem Denon 1912 nämlich auch wenn ich die Tasten drücke!
Glücklicherweise muß ich die Tasten aber in aller Regel nicht drücken, da ich mein System anders organisiert habe - aber das steht auf einem anderen Blatt!
 
OK also das mit den Einstellungen sichern hat geklappt. Danach teste ich mal das resetten.

Aber was mir sonst noch auffällt. Bin im TV Modus schalte auf NET/USB, da hab ich ein Stick mit 4GB Mp3s oben.
Und da kommt nun die ganze Zeit nacheinander, Connecting, Assigning und hört nimmer auf.....
 
Zieh den Stick mal ab und steck ihn wieder an. Das passiert gerne mal ;)

Diese Prozedur läuft auch zweimal ab. Einmal holt sich der AVR eine IP am Netzwerk, das andere mal wird ggf. versucht den Stick zu erkennen. Nur in einer Endlosschleife sollte das natürlich nicht enden.
 
Ich misch mich hier mal mit einer eigenen Frage ein:
Man kann die Einstellungen des Denon als Datei speichern und später wieder einlesen? Also auch zB Audyssey-Einmessungen für verschiedene Sitzpositionen?
Mein Marantz 5006 kann zwar alle aktuellen Einstellungen in einen festen Speicher schieben und zu jedem späteren Zeitpunkt wieder lesen, egal wie viel ich verstellt habe ABER das geht eben nur mit einem Setup. Könnte ich das evtl. über den PC mit 2 verschiedenen Einstellungs-Sets hinkriegen?
Hintergrund ist: Am liebsten hätte ich 2 Audyssey-Einstellungen gespeichert: Einmal mit Einmesspunkten im ganzen Raum verteilt und in der Mitte der Leinwand (wenn mehrere gucken) und einmal in der Sofaecke am Rand vom Zimmer - was eben nicht mehr die Bildmitte ist.
Zur Zeit messe ist ständig neu ein was natürlich ziemlich nervt ;)
 
Theoretisch müsste das genau so funktionieren. Ich kann das ganze gerne in den nächsten 1 bis 2 Tagen mal für Dich testen. Geb´mir da einfach ein wenig Zeit.

Was ich Dir gleich sagen kann, die Prozedur mit dem speichern und laden dauert einen Moment. Das stelle ich mir ein wenig nervig vor. Zumal Du damit leben müsstest, d. nach dem laden der neuen Settings auch der AVR neu gestartet wird. Jedes mal neu einmessen dürfte jedoch noch zeitaufwendiger und komplizierter sein.
 
Also resettet hab ich. Aber das einspielen zeigt leider immer Fehler an. Werd dann selber manuell neu einmessen und so weiter. So schlimm ist das bei mir nicht.
Aber was auch noch nervt:
Meine Mp3´s zum abspielen nerven.
Vorher hatte ich versucht über DNLA mit meinem VU+Duo Receiver das zumachen, aber die VU+Duo macht da Probleme.
Nun dachte ich, ich kopiere alle Musik auf einen USB Stick und stecke die direkt an den Denon.
Aber was passiert: Beim Einschalten inkl Stick, kommt eine Endloschleife mit Connecting, Assigning.............
Wenn ich USB Stick ziehe und wieder rein stecke funktoniert es.
Aber wenn das immer der Fall ist nach Standby und Einschalten nervt das gewaltig :-)
 
Bei mir passiert es an und ab mal, d. er den Stickt nicht erkennt. Dann bootet er aber recht zügig und das Dingen fehlt schlicht in der Anzeige. Probiere einfach mal den Stick neu zu formatieren (vll. auch mal ein anderes FS). Maybe auch mal einen anderen Stick nehmen.

Ich nutze primär einen Media-Server. Das funktioniert wunderbar. Da vermisse ich ausschliesslich bei längeren elektronischen Sets, spulen zu können.

@kuddlmuddl

Der Denon kann beliebig viele Setups über den Browser speichern. Die Prozedur dauert um die 2, 3 (4) Minuten.
 
Ja ne hab einen 64 GB Stick, den werde ich nicht so schnell auswechseln wollen :-)

Vielleicht teste ich das mit dem DNLA und meinem Receiver nochmal.....

Welches Dateisystem wäre empfehlenswert für den Stick?
 
Ich glaube, meine Sticks für den AVR sind auf FAT. 64GB könnte eventuell ein Problem machen. Ich hab´s Handbuch gerade nicht vor der Nase. Da steht drin, wie gross Sticks sein können/dürfen.
 
Danke für die Tests FooFighter :)
Dann werde ich mir auf jeden Fall die Mühe machen und testweise mal nen Patchkabel durch die Wohnung legen und den Marantz ins LAN bringen.
Mit 2, 3 (4) Minuten kann ich sehr gut leben. Immer wieder 8 Messpositionen neu einmessen möchte ich auch wegen der Nachbarn nicht, da diese Audyssey-Testtöne relativ Laut abgespielt werden. Dh ich messe zur Zeit immer nur 1x die Hauptposition ein wenn Besuch kommt und das wars. Damit sind zwar Abstände und Pegel hinreichend vermessen aber der eigtl Sinn von 8 Einmesspunkten geht da natürlich unter.
Ich hoffe mal der Marantz 5006 kann da das selbe wie der Denon übers Webinterface.
Ich müsste ja auch beim Zuückwechseln des Setup nicht wieder übers Webinterface gehen und 2-4 Minuten warten, sondern könnte dann aus dem festen Speicher des Maranzt die Settings wiederherstellen vermute ich mal.
 
Also ich hab es gerade durchgelesen und nix von maximaler Größe gelesen.
Dateiformat steht drin FAT16 oder FAT32.

Also hab das mit dem stick aufgegeben und mache es wieder über dnla Server.

Wie kann ich da was unter playlist speichern?

Meine PS3 wird momentan nicht mehr angezeigt. Hab das schon mal gehabt und hab es einrichten können.
Nun weiss ich nicht mehr genau, welche Einstellungen ich machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
RedTiger2407 schrieb:
...Wie kann ich da was unter playlist speichern?
...Meine PS3 wird momentan nicht mehr angezeigt. Hab das schon mal gehabt und hab es einrichten können.
...Nun weiss ich nicht mehr genau, welche Einstellungen ich machen muss.

Meinst Du das zitierte im Zusammenhang?

Also eine Playlist habe ich mir selbst noch nie angelegt. Das muss ich mir selbst erst einmal anschauen. Sobald AVR und Playstation eine IP haben und der Medienserver auf der Playstation aktiviert ist, solltest Du per DLNA zugreifen können. Wenn das nicht funktioniert, liegt´s ergo meist an einer fehlenden IP oder einen deaktivierten Medienserver. Zusätzlich vll. den Medienserver neu indizieren lassen. Manchmal sperrt/hängt sich so ein Medienserver auch mal auf, wenn mehrere Geräte parallel zugreifen.
 
Zurück
Oben