Problem mit Denon Verstärker

r@sn0w

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
170
Hallo

hab schon länger das Problem, dass mein Denon UAVC-300 5.1 Verstärker nach Drücken des Einschaltknopfes nach ein paar Sekunden ausgeht.
Zuerst blinken alle Lämpchen (Standby, Input u. Surround-mode), doch nach ein paar Sekunden
schaltet sich der Verstärker von allein aus und nur das Standbylämpchen leuchtet.
Normalerweise sollten dann alle Lämpchen leuchten.
Ich kann das 5.1 System also überhaupt nicht mehr benutzen.
Der Defekt kam vermutlich nachdem ich zu lange im "mute-modus" war. (15 min. lang, dann machte es "klack" und das Gerät schaltete sich von selbst in den Standby-modus.
Woran könnte es liegen?
Was kann man da machen?

Ich freue mich auf jede Antwort

mfg
r@sn0w
 
Mach doch mal einen Firmware-Reset - sollte im Handbuch irgendwo am Ende unter "Troubleshooting" erklärt sein, meistens muss man den dafür ausschalten und dann beim einschalten gewisse Knöpfe gedrückt halten. Abgesehen davon ist die Denon-Hotline wohl tatsächlich hilfreich.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ich werd mal schauen ob ich das Handbuch noch hab.
Wenn nicht, dann werd ich mal nach einem googlen.
thx
 
Hallo zusammen,

@ r@sn0w

Ein Firmware-Resetz wird meiner Meinung nach nichts bringen, aber Probieren geht immer noch über Studieren. Also mach das mal.

Nach meiner Erfahrung müßte aber das Netzteil deines Denon-Verstärkers hier der Übeltäter sein. Daß du gerade im "Mute-Modus" warst, war nicht die Ursache, es ist schlicht Zufall. Das Problem wäre auch aufgetreten, wenn du etwas anderes gemacht hättest. Evtl. wird das Netzteil deines Verstärkers zu heiß. Das "Klacken" weist jedenfalls extrem auf einen Defekt des NT`s hin. Bei Billig-Verstärkern kommt sowas heutzutage gar nicht so selten vor.

Jedenfalls denke ich nicht, daß du um einen Gang zum Fachhändler zwecks Reparatur herumkommst. Hast du denn noch Garantie? Wenn ja, sollte das ja kein Problem sein.

So long.....
 
Klingt sehr danach als wenn die Schutzschaltung anspringt. (Gründe dafür gibt es viele)
Kann aber auch wie Luxmanl525 sagt, das Netzteil sein, gehe aber ebenfalls davon aus das NICHT das Muten an sich dafür Schuld ist, sondern eben es nur der Zufall wollte das es während des Muten passiert.
Jedoch gehört Denon nun nicht gerade zu den "Billig" Marken.

Sofern noch Garantie drauf, weg damit zum Händler/Hersteller.
Ansonsten in die Fachwerkstatt damit.

Btw: handelt sich wohl eher um den Denon AVC-300, Oder? Weil kenne keinen Denon UAVC-300

@Fox Azzameen Firmware Reset wird da nichts bringen, weil diese Geräte nicht wirklich auf Software Basis Arbeiten, sondern rein mit Kondensatoren, Elkos, Transis etc.

Gruß Ara
 
Hallo zusammen,

@ Aranunna

Stimmt, kann auch die Schutzschaltung sein, entweder diese, oder das NT. Die Schutzschaltung könnte z. B. in Frage kommen, wenn das NT zu heiß wurde. Gibt aber noch andere Möglichkeiten, wie du treffend geschrieben hast.

Allerdings offenbart sich eine solche Schaltung nicht in einem lauten vernehmlichen "Klacken" wie es der Threadersteller geschrieben hat. Von daher halte ich das NT nach bisherigem Erkenntnisstand für wahrscheinlicher.

Übrigens hast du auch Recht, was die Typenbezeichnung angeht, da hat der Threadersteller etwas verwechselt. Die Typenbezeichnung muß Falsch sein. Kann mir übrigens nicht vorstellen, daß es der Denon AVC-300 ist. Wäre gut, wenn der Threadersteller hier für Aufklärung Sorgen würde.

So long......
 
@Luxmanl525

erstmal danke für die Antwort.
Der Verstärker ging schon einmal nicht nach längerer Zeit im Mute modus.
Ich hab daraufhin alle möglichen knopfkombinationen ausprobiert und irgedwann gings dann wieder.
Was ich noch vergessen hab zu erwähnen: Wenn der Verstärker sich nach dem einschalten wieder ausschaltet, macht es auch immer "klack".
Das Ding ist schon 6 oder 7 Jahre alt und ich habs in Japan gekauft.
Garantie kann ich also vergessen :(
Das Handbuch hab ich leider auch verloren.
Im internet find ich auch keins.

mfg

Edit: Es ist ganz sicher ein UAVC-300 (Es ist halt aus Japan)
http://webcache.googleusercontent.c....html+denon+uavc-300&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
auf dem Bild ist er zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ Aranunna

Stimmt, kann auch die Schutzschaltung sein, entweder diese, oder das NT. Die Schutzschaltung könnte z. B. in Frage kommen, wenn das NT zu heiß wurde. Gibt aber noch andere Möglichkeiten, wie du treffend geschrieben hast.

Allerdings offenbart sich eine solche Schaltung nicht in einem lauten vernehmlichen "Klacken" wie es der Threadersteller geschrieben hat. Von daher halte ich das NT nach bisherigem Erkenntnisstand für wahrscheinlicher.

Übrigens hast du auch Recht, was die Typenbezeichnung angeht, da hat der Threadersteller etwas verwechselt. Die Typenbezeichnung muß Falsch sein. Kann mir übrigens nicht vorstellen, daß es der Denon AVC-300 ist. Wäre gut, wenn der Threadersteller hier für Aufklärung Sorgen würde.

So long......

Dem muss ich in einem Punkt widersprechen.
Auch beim ansprechen der Schutzschaltung kann es zu einem "klacken" kommen.
Aber ansonsten stimmt alles :D
 
Also auf dem Verstärker steht "UAVC-300" drauf.
Grad eben hab ich den selben unter einem anderen namen gefunden: DHT-300DV
Dazu hab ich grad ein handbuch im inet gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet: (dumme "n"-taste xD)
r@sn0w schrieb:
Also auf dem Verstärker steht "UAVC-300" drauf.
Grad eben hab ich den selben unter einem anderen namen gefunden:DHT-300DV
Dazu hab ich grad ein handbuch im inet gefunden.

Ich sach es ja Immer, traust du einem Japaner, kannst du gleich deiner eigenen Mutter vertrauen wenn sie dir sagt DAS ESSEN schmeckt! :D:evillol:

Hatte ich eben auch so gefunden, deswegen war es ja so verwirrend UAVC - DHT, weil den AVC 300 gibt es ja.
 
Hallo zusammen,

@ r@sn0w

Also wenn er das in deinem Link ist, dann ist es in jedem Fall ein "Billig-AV Verstärker". Sorry, ist nicht Persönlich gemeint. Gerade die Tatsache, daß er sich direkt nach dem Einschalten wieder Ausschaltet und es dabei auch zu einem "Klacken" kommt, weist noch mehr auf das Netzteil hin.

Am besten, du bringst ihn mal zu einem Fachhändler, sofern es für dich lohnend erscheint. Ich Persönlich bin aber der Ansicht, daß du in der 300 Euro-Klasse heutzutage besseres findest. Alleine die Reparatur sollte schon über 100 Euro in Anspruch nehmen.

@ Aranunna

Ich Persönlich habe bis jetzt noch nie erlebt, daß sich das Aktivieren einer Schutzschaltung durch ein "Klacken" bemerkbar macht. Allerdings hatte ich auch nur einmal einen Fall, wo so etwas eingetreten ist und der Verstärker gehörte nicht mir. Der wurde auch zu heiß.

So long....
 
Danke für alle Antworten.
Im Handbuch find ich jetzt nichts über einen Firmware reset.
@ Luxmanl525 wie gesagt, der Verstärker ist knapp 7 Jahre alt.
Wie kann man denn anhand eines Bildes erkennen, ob es sich um einen Billig Verstärker handelt oder nicht?
Wollt nur fragen, damit ich irgendwann bei einem Kauf aufpassen kann ;)
Ist die Knopfkombo bei einem Firmware reset bei anderen denon geräten dieselbe?
Hat jemand grad so eine Kombination parat?


mfg
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ r@sn0w

Also wenn er das in deinem Link ist, dann ist es in jedem Fall ein "Billig-AV Verstärker". Sorry, ist nicht Persönlich gemeint. Gerade die Tatsache, daß er sich direkt nach dem Einschalten wieder Ausschaltet und es dabei auch zu einem "Klacken" kommt, weist noch mehr auf das Netzteil hin.

Das ist eine Aussage mit der ich Vorsichtig wäre.

Luxmanl525 schrieb:
Am besten, du bringst ihn mal zu einem Fachhändler, sofern es für dich lohnend erscheint. Ich Persönlich bin aber der Ansicht, daß du in der 300 Euro-Klasse heutzutage besseres findest. Alleine die Reparatur sollte schon über 100 Euro in Anspruch nehmen.

Durchaus machbar, sofern man davon ausgeht das die Anlage auf dem Foto (denke mal japanisch/chinesisch kannst du nicht) wirklich absoluter "MÜLL" ist.


Luxmanl525 schrieb:
@ Aranunna

Ich Persönlich habe bis jetzt noch nie erlebt, daß sich das Aktivieren einer Schutzschaltung durch ein "Klacken" bemerkbar macht. Allerdings hatte ich auch nur einmal einen Fall, wo so etwas eingetreten ist und der Verstärker gehörte nicht mir. Der wurde auch zu heiß.

So long....

Also ich erlebe es relativ häufig das Geräte durch auslösen der Schutzschaltung "klacken"


r@sn0w schrieb:
Danke für alle Antworten.
Im Handbuch find ich jetzt nichts über einen Firmware reset.
@ Luxmanl525 wie gesagt, der Verstärker ist knapp 7 Jahre alt.
Wie kann man denn anhand eines Bildes erkennen, ob es sich um einen Billig Verstärker handelt oder nicht?
Wollt nur fragen, damit ich irgendwann bei einem Kauf aufpassen kann ;)
Ist die Knopfkombo bei einem Firmware reset bei anderen denon geräten dieselbe?
Hat jemand grad so eine Kombination parat?
mfg

Wie oben schon Gesagt, anhand des Bildes (unter oben genannten Vorraussetzungen) kann man nicht erkennen ob teuer/billig.
Ich kann mich durchaus irren, denn auch ich kenne nicht ALLE Geräte, dennoch ich wüsste immer noch nicht wo & wie so ein Gerät einen Firmware Reset durchführen soll!

Da ich ja nicht allwissend bin, und mich gern belehren lassen, erklärt mir doch mal was da an Firmware vorhanden sein soll????

Gruß Ara

P.s: mein bester Rat den ICH dir geben kann, geh damit zu einem Händler deines Vertrauens. Der wird dir sicherlich mehr weiterhelfen könne als ich von hier per Ferndiagnose, weil ich so einen Fehler noch nie gehabt habe, von daher kann ich immer nur mutmaßen aufgrund dessen was du mir beschreibst!
 
Tut mir leid, ich hatte jetzt mit einem neueren Modell gerechnet - der alte wird sowas wie einen Firmware-Reset nicht haben, da er nichtmal etwas haben wird, dass man als "Firmware" bezeichnen würde.

Ich schließe mich dann mal meinen Vorrednern an, es könnte die Schutzschaltung sein. Dabei wäre das Klacken normal!
Hänge einfach mal die Lautsprecher ab, und guck ob er dann noch zuverlässig ein- und ausschaltet.
Oft ist bei "älteren" Verstärkern das Problem, dass die Relais (die das "Klacken" erzeugen, wenn sie die Endstufe mit den Lautsprechern verbinden) einfach kaputt gehen - kann man ggf. mit etwas Vorkenntnis ersetzen.

Ob es am Netzteil liegt halte ich hier eher für Spekulation ins Blaue hinein.
Eine Frage wäre: Wenn Du ihn einschaltest - was passiert bevor er mit einem Klacken ausfällt? Klackt er ein- oder zweimal? Leuchten kurz alle Lämpchen oder nicht?
 
@ Aranunna ok, wenn ich wirklich nicht mehr weiter weiß, werde ich zu nem Händler gehen. Danke

@Fox Azzameen lautsprecher hab ich natürlich schon abgesteckt.
Also: Ich drücke auf den Einschaltknopf, welcher selbst beim Drücken ein Klackgeräusch von sich gibt.
Dann blinken ca. 5 Sekunden alle Lämpchen und anschließend schaltet sich das Gerät mit
einem anderen "Klack"-Ton aus. Es leuchtet jetzt nur noch das Standbylämpchen.
 
Tut mir leid, das ergibt in meinem Kopf keinen Sinn, dass er sich so verhält. Mir fällt nichts mehr ein ohne das Gerät aufschrauben und Messungen machen zu können.

Bedenke nur eins - billige und gar nicht mal schlechte Heimkinoreceiver bekommt man z.B. von Yamaha bereits für unter 200€.
 
Ok, dann werd ich mir denk ich ein neues Gerät anschaffen.

Nochmal Danke für euere Hilfe :)
 
Zurück
Oben