Problem mit Radeon 9800 Pro

Perfection

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
20
Hallo,

ich habe eine Problem mit meiner Radeon 9800 Pro. Wenn ich neuere Spiele mit komplexen Grafiken spiele, wird nach ca. 5 Minuten der Bildschirm dunkel und schaltet sich automatisch in den Stand-By Modus, es kommt anscheinend von der GraKa kein Signal mehr zum Monitor. Der PC arbeitet dann noch 10 Sekunden und bootet dann neu. Dann kann ich unter Windows wieder normal arbeiten, aber wenn ich wieder ein Spiel spielen möchte, kommt das Problem wieder. Dies ist aber nur bei neueren Spielen ( NFS U 2, CS:S oder der Benchmark 3d Mark 05) so, Counter-Strike 1.5 läuft problemlos.

Mein System:
AMD Athlon 64 3200+
Mainboard: Asus A8V Deluxe
256MB Corsair XMS Ram
Radeon 9800 Pro 128 MB
520 Watt Netzteil

Es wäre schön , wenn ihr mir bei dem Problem helfen könntet.

Gruß
 
wie sind deine temperaturen (CPU, Gehäuse, evtl. weitere)?

könnte daran liegen, dass irgendwas (CPU, Graka) zu warm wird...
 
An der GraKa sind ist leider kein temperatursensor.

Die Temperaturen sonst sind :
HDD: 43 °C
MB : 22 °C

Aber ich habe das Casetek Cs 1018, wo ich ein Problem mit der Temperatur eher weniger haben dürfte.... :)
 
geh mal ins bios unter advanced chipset features und schalte dort mal agp fastwrites aus und wenns immernoch nicht hilft dann mach mal agp 4 fach statt 8 fach(agp fastwrites auf jeden fall ausschalten)
 
Würd auch eher auf ein Temp-Prob der GraKa tippen.

Mach einfach mal das Gehäuse auf und stell einen Ventilator so hin, daß er die GraKa anbläst. Wenn sie dann stabil bleibt, weißt du, daß sie normalerweise zu heiß wird.
 
das is wohl eindeutig das netzteil, warscheinlich billiges, was zu wenig ampere hatt!
ich kenn das problem ...
versuch mal mit nem besseren netzteil ;) ..
peace pat
 
Also mit Ampere hat das schon mal gar nix zu tun ! Höchstens mit Watt ! Ein 350 W Netzteil sollte reichen !

Ansonsten würde ich auch auf die Temperatur tippen bzw. darauf das du vielleicht die Extra Stromversorgung der Graka nicht angeschlossen hast (12 V) !
 
Fakielamer schrieb:
Also mit Ampere hat das schon mal gar nix zu tun ! Höchstens mit Watt ! Ein 350 W Netzteil sollte reichen !

Ansonsten würde ich auch auf die Temperatur tippen bzw. darauf das du vielleicht die Extra Stromversorgung der Graka nicht angeschlossen hast (12 V) !



Absolut genau falsch :D




Das hat eben mehr mit Ampere zu tun als mit Watt.

Die angegebene Wattzahl auf den Netzteilen ist meist absolut unwichtig, da diese Leistung meist gar nicht vollstädnig gebraucht wird. Viel wichtiger sind die Amperewerte auf den verschiedenen Voltschienen ( also 3,3V ; 5V und 12V )

Bei NoName Netzteilen wird meist damit geworben, dass man ein performantes Netzteil mit viel Watt bekommt. Dadurch werden unwissende (wie du :p sorry aber in dem Fall stimmts)
"geblendet" und zum Kauf aufgefordert, was sich in Nahchinein als Fehlkauf entpuppt.


P.S.
Er besitzt außerdem ein 520W Netzteil
 
@Suschiwurst
Amen

die "agp driving control" sollte auf "auto" stehen

mfg
 

Anhänge

  • av8-bios.jpg
    av8-bios.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 456
Fakielamer schrieb:
Also mit Ampere hat das schon mal gar nix zu tun ! Höchstens mit Watt ! Ein 350 W Netzteil sollte reichen !

Ansonsten würde ich auch auf die Temperatur tippen bzw. darauf das du vielleicht die Extra Stromversorgung der Graka nicht angeschlossen hast (12 V) !
:volllol:


wie ist deine CPU-Temperatur, fass mal im betrieb den Kühler der Grafikkarte an, wenn er sich richtig heiß anfühlt, dann könnte die Graka zu warm werden...
wenns so ist: ich empfehle ATi-Silencer oder Zalman-Heatpipe-Lösung...

teste auch mal deinen speicher mit memtest86(im downloadbereich auf computerbase)...

btw: etwas mehr speicher und dein system bedankt sich...
 
Mal ein kurzer Einwand:

Spannung (Volt) * Strom(Ampere) = Leistung(Watt)

Es is also ziemlich sinnlos zu diskutieren, ob nun Watt oder Ampere wichtig sind :cool_alt:

Daß es aber auf die Leistung (oder den Strom) auf den einzelnen Schienen ankommt, ist richtig. Leider ist es ja so, daß viele Netzteil schon bei 80% ihrer Nennlast KO gehen. Leider auch die sog. "Marken-Netzteile".

Wers genau wissen will, sollt sich den wohl ausführlichsten Test mal anschauen:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/
 
Na dann lag ich ja doch gar nich so falsch ! Wollte schon heulen :D

Natürlich ist auch die Amperezahl auf den einzelnen Schienen wichtig !

Doch die Nennlast ist glaub ich das grösste Problem, vorallem das bei NoName Netzteilen meistens nur 65% erreicht werden während bei Marken Netzteilen meistens 80% angegeben sind.
 
Er hat das

Netzteil LC Power Super Silent ATX 550 Watt PFC


+ 5V 40A
+12V 24A
+3,3V 32A
-12V 1A
-5V 0,5A
+5VSB 2A


Nicht wundern, dass ich weiß welches NT. Ich kenn ihn. :D

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,
das Problem hab ich nicht mehr,seit ich von AGP 8x auf 4x runtergegangen bin...allerdings hab ich nicht so recht die Ahnung, warum das so ist. Kann sein, dass es am Netzteil liegt, bin mir aber nicht so sicher.

Hat jemand ne Ahnung, warum das so ist?


Gruß
 
Hallo zusammen,

also ich weiß auch nicht warum das so ist, aber AGP 4x statt 8x kann ja eigentlich nicht sein, oder???

Ich hab auf jeden Fall das gleiche Problem. Ebenfalls AMD Athlon 64 (3000+ Winchester),
ASUS A8V Deluxe und ne Radeon 9800 Pro.

Mein Netzteil ist das ACMAX 520 W (absolut billig, hat aber für meinem Athlon XP 3000+, ASUS A78NX-E Deluxe und meiner 9800 Pro ausgereicht und nie Probs verursacht!)

Bei mir stürzt der Rechner bei Spielen und Benchmarks ebenfalls nach 5 - 10 min ab.

Mir ist aufgefallen das die GraKa etwas übertaktet ist (normal 350/378, jetzt 335/392), die Werte sind allerdings so gering, das es nichts ausmachen sollte. Allerdings kann ich diese Werte mit keinem Prog zurücksetzen. Bei jedem Neustart habe ich wieder die übertakteten Werte.

Habe mittlerweile auch schon sämtliche GraKa-Treiber durch, an denen liegt es auch nicht.

Muß ich im BIOS noch was besonderes beauchten oder ist es doch das "billige Netzteil" :mad:

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss

Bulletproof
 
Hast du den FSB übertaktet?
Wenn ja, ist der PCI/AGP auf 66MHz fixiert?

Beim AGP-Port auf jeden Fall Fastwrite und Sideband abdrehen (letzteres, wenn vorhanden).

Prinzipiell sollte es aber nix ausmachen, auf AGP 4x zu fahren. Wird die Performance max. im Bereich von 1-2% beeinflussen.
 
Bulletproof schrieb:
Mir ist aufgefallen das die GraKa etwas übertaktet ist (normal 350/378, jetzt 335/392)

Bulletproof

also ich weiß ja nich, aber nach erfahrung solltest du immer speicher und chiptakt proportional zueinander auftakten ... aber bei dir is speicher nach unten und chip nach oben getaktet .. das kann nicht gut gehen ;)

peace
 
patrick200 schrieb:
also ich weiß ja nich, aber nach erfahrung solltest du immer speicher und chiptakt proportional zueinander auftakten ... aber bei dir is speicher nach unten und chip nach oben getaktet .. das kann nicht gut gehen ;)

peace

Ich denke bzw hoffe das ist ein Tipfehler gewesen von ihm mit den falschen Mhz-Zahlen...
 
Du solltes dein System bei Nedhands zuerst aktuallisieren bevorst es reinstellst :)
 
Zurück
Oben