Hallo Liebe Community !
Ich habe ein großes Problem, und brauch euren Rat !
An alle Berufstätigen IT - Netzwerkadministratoren und Leute die sich auskennen.
Ich habe folgendes Serverprojekt mit einer EXT. Firma aus Österreich gemacht.
2x Dell R510 Server mit jeweils 32GB (VM Ware Sphere 5.0)
2x HP Procurve Switche 2510-48G
1x Dell PowerVault SAN (4TB gesamt SATA 7200 Platten , und 3TB gesamt SAS 12000 Platten) die über ISCSI angesteuert werden.
1x Cisco 5005 ASA Firewall
1x APC 3000 Watt
So wir haben einen Alten Server (Dell Poweredge 2900) der durch das Projekt eher zu einem Backup Server degradiert wird früher lief SQL als VM drauf. Und die VM VClient der die VM Steuern soll.
So nachdem das erste mal die Ext.FA den Server konfiguriert hat, haben wir begonnen vorhandene VM zu Konvertieren SQL haben wir neu gemacht (SQL Server 2008) der auf die SAS Platten lief (Datenbanken).
Mein Kollege und ich haben bemerkt das unsere Clients immer Rausfliegen.
Wir haben dann alles gecheckt , und sind draufgekommen das die Festplatten geschwindigkeiten ziemlich langsam sind (1,2 MB Leserate & Schreibrate).
Darauf haben wir die Ext.FA angeschrieben Da das schon konfiguriert werden musste.
Wir haben ein Wochenende umsonst die Daten auf den neuen Server raufgetan wir haben alles wieder runtergeschmissen und SQL auf den Alten Server wieder installiert.
Dann lief alles wieder ca. 200-300 MB Schreib & Leserate auf den ALTEN SERVER !!!!.
So fünf Monate hat die Ext.FA das Problem gesucht, zuerst dachten wir es ist der Storage das der Controller was hat.
Bis wir den Übeltäter gefunden haben Die Switche !!
Vor einer Woche wurde uns Kurzeitig ein 1810G - 24 umgetauscht und siehe da 90 - 100MB hatten wir.
Jetzt haben sie unseren alten 2510 angehängt und ein Paar Dienste abgeschalten die der neue Bringt.
Und wir haben wieder 90 - 100MB.
Das gleiche haben Sie beim 2 auch gemacht , und schreiben mir als Email Folgendes.
" Sehr geehrter Herr XXX.
Nachdem die überflüssigen Protokolle abgedreht wurden, wird mit dem 2510er Switch eine bessere Performance erziehlt.
Die Datenraten liegen etwas höher als mit dem 1810er Switch.
Jedoch hat sich die Rate bei kleinen Datenblöcken (4k) von knapp 2MB auf 8-16MB/s verbessert.
Mit den 100MB bei großen zusammenhängenden Files ist lt. unseren SAN-Technikern der maximale Datendurchsatz erreicht.
100MB entsprechen der Obergrenze für Gigabit. Deutlich mehr Dadendurchsatz ist nur mit deutlich teureren Switches möglich.
Multipathing ändert in dem Bezug nichts, da dies nur eine Ausfallsicherheit darfstellt und keinen Performancezuwachs bringt.
Mir wurde erklärt, dass Multipathing nur anspringt wenn ein Port ausfällt.
Die Leistung kann je nachdem welche HDD-Gattung sie ansprechen etwas höher oder auch geringer ausfallen.
Sie können somit mit den Tests des Systems für Ihre Bedürfnisse anfangen."
100MB ??? Das kann man doch nicht akzeptieren mein 5 Jahre alter Server ist schneller als dieses 40.000€ Projekt.
Das kanns nicht sein , Da mein Chef sowieso schon Sauer ist kann ich mein Kopf nicht für 100MB halten.
Sind die 2510 so schlecht in einer SAN Umgebung ???
Also ich hatte mind. 300 - 400MB gerechnet.
Und den SQL Installiert ich bei 100MB sicher nicht , wäre ein Rückschritt.
Achja die SAN ist auf RAID 6 Konfiguriert.
Angeblich soll das ziemlich exotisch laut einen Techniker sein.
Übersehe ich was , Verarscht mich die Firma ?
Was meint Ihr habt ihr eine Idee wo der Fehler liegen kann.
Danke im Vorraus.
Sry falls ein paar Fehler sind , aber ich bin zurzeit in der Firma und hab leicht Stress mit der Anlage.
Ich habe ein großes Problem, und brauch euren Rat !
An alle Berufstätigen IT - Netzwerkadministratoren und Leute die sich auskennen.
Ich habe folgendes Serverprojekt mit einer EXT. Firma aus Österreich gemacht.
2x Dell R510 Server mit jeweils 32GB (VM Ware Sphere 5.0)
2x HP Procurve Switche 2510-48G
1x Dell PowerVault SAN (4TB gesamt SATA 7200 Platten , und 3TB gesamt SAS 12000 Platten) die über ISCSI angesteuert werden.
1x Cisco 5005 ASA Firewall
1x APC 3000 Watt
So wir haben einen Alten Server (Dell Poweredge 2900) der durch das Projekt eher zu einem Backup Server degradiert wird früher lief SQL als VM drauf. Und die VM VClient der die VM Steuern soll.
So nachdem das erste mal die Ext.FA den Server konfiguriert hat, haben wir begonnen vorhandene VM zu Konvertieren SQL haben wir neu gemacht (SQL Server 2008) der auf die SAS Platten lief (Datenbanken).
Mein Kollege und ich haben bemerkt das unsere Clients immer Rausfliegen.
Wir haben dann alles gecheckt , und sind draufgekommen das die Festplatten geschwindigkeiten ziemlich langsam sind (1,2 MB Leserate & Schreibrate).
Darauf haben wir die Ext.FA angeschrieben Da das schon konfiguriert werden musste.
Wir haben ein Wochenende umsonst die Daten auf den neuen Server raufgetan wir haben alles wieder runtergeschmissen und SQL auf den Alten Server wieder installiert.
Dann lief alles wieder ca. 200-300 MB Schreib & Leserate auf den ALTEN SERVER !!!!.
So fünf Monate hat die Ext.FA das Problem gesucht, zuerst dachten wir es ist der Storage das der Controller was hat.
Bis wir den Übeltäter gefunden haben Die Switche !!
Vor einer Woche wurde uns Kurzeitig ein 1810G - 24 umgetauscht und siehe da 90 - 100MB hatten wir.
Jetzt haben sie unseren alten 2510 angehängt und ein Paar Dienste abgeschalten die der neue Bringt.
Und wir haben wieder 90 - 100MB.
Das gleiche haben Sie beim 2 auch gemacht , und schreiben mir als Email Folgendes.
" Sehr geehrter Herr XXX.
Nachdem die überflüssigen Protokolle abgedreht wurden, wird mit dem 2510er Switch eine bessere Performance erziehlt.
Die Datenraten liegen etwas höher als mit dem 1810er Switch.
Jedoch hat sich die Rate bei kleinen Datenblöcken (4k) von knapp 2MB auf 8-16MB/s verbessert.
Mit den 100MB bei großen zusammenhängenden Files ist lt. unseren SAN-Technikern der maximale Datendurchsatz erreicht.
100MB entsprechen der Obergrenze für Gigabit. Deutlich mehr Dadendurchsatz ist nur mit deutlich teureren Switches möglich.
Multipathing ändert in dem Bezug nichts, da dies nur eine Ausfallsicherheit darfstellt und keinen Performancezuwachs bringt.
Mir wurde erklärt, dass Multipathing nur anspringt wenn ein Port ausfällt.
Die Leistung kann je nachdem welche HDD-Gattung sie ansprechen etwas höher oder auch geringer ausfallen.
Sie können somit mit den Tests des Systems für Ihre Bedürfnisse anfangen."
100MB ??? Das kann man doch nicht akzeptieren mein 5 Jahre alter Server ist schneller als dieses 40.000€ Projekt.
Das kanns nicht sein , Da mein Chef sowieso schon Sauer ist kann ich mein Kopf nicht für 100MB halten.
Sind die 2510 so schlecht in einer SAN Umgebung ???
Also ich hatte mind. 300 - 400MB gerechnet.
Und den SQL Installiert ich bei 100MB sicher nicht , wäre ein Rückschritt.
Achja die SAN ist auf RAID 6 Konfiguriert.
Angeblich soll das ziemlich exotisch laut einen Techniker sein.
Übersehe ich was , Verarscht mich die Firma ?
Was meint Ihr habt ihr eine Idee wo der Fehler liegen kann.
Danke im Vorraus.
Sry falls ein paar Fehler sind , aber ich bin zurzeit in der Firma und hab leicht Stress mit der Anlage.