Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ne, darauf wollte ich nicht hinaus... Der DC ist meistens auch DNS Server und Windows 2000 kann DNS nicht so richtig gut.
Es wäre möglich das ein nicht funktionierendes DNS das Netzwerk mit Broadcasts flutet und die Geschwindigkeit deswegen noch weiter runtergeht.
Naja gut, Netzwerkplan bzw. Infrastrukturskizze wäre schon nett. Aber im Grunde isses ja auch fast egal, denn das Kernproblem haben wir ja identififiziert, nämlich die fehlender Bandbreite zwischen Server und Storage. Um die Clients kann man sich danach kümmern.
Wenn ihr das ändern wollt, dann müsst ihr entweder noch nachinvestieren in 10 Gbit Ethernet oder 8 Gbit FC. Oder ihr baut es so um, dass der neue Server wieder internen Storage nutzt.
Wenn ihr das ändern wollt, dann müsst ihr entweder noch nachinvestieren in 10 Gbit Ethernet oder 8 Gbit FC. Oder ihr baut es so um, dass der neue Server wieder internen Storage nutzt.
Solange nicht die R510 Variante mit single PSU und 4* 3,5" angeschafft wurde welche eigentlich sowieso keine Daseinsberechtigung hat geht das problemlos -> 8* 3,5". Wobei hier dann etwas wie der PERC H700 durchaus empfehlenswert wäre wenn noch nicht im Server vorhanden.
Ich kanns auch nicht nachvollziehen, aber irgendwas ist ja immer! Für die Kohle kann man sich locker zwei performante Hosts mit redundanten 8 Gbit FC Storage hinstellen. Aber Hardware ist ja nicht alles, das muss ja auch betreut werden. Vielleicht sind da ja irgendwie Betreuungskosten in den 40k mit drin.
Solange nicht die R510 Variante mit single PSU und 4* 3,5" angeschafft wurde welche eigentlich sowieso keine Daseinsberechtigung hat geht das problemlos -> 8* 3,5". Wobei hier dann etwas wie der PERC H700 durchaus empfehlenswert wäre wenn noch nicht im Server vorhanden.
Also die Server 2 Davon .. wurden mit einem Stick zum Booten gebracht also nix mit Internen Platten.
Kosten für Betreung sind nicht in den 40.000 Enthalten, das sind die reinen Hardware und Software Kosten.
Windows Lizenzen (OS & CALS) + VMWare Lizenz + Hardware
wahrscheinlich hat schon die powervault mit platten und lizenzen 20k gekostet? einzige chance wäre, das die firma die 1gbit komponenten zurücknimmt und gegen fc oder 10gbe austauscht....da würden aber locker noch 5-10k hinzukommen.