Problem mit Wasserkühlung

SilentKill

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.248
Hi habe meine Wasserkühlung (Siehe Sys Profile) mit einem Phobya Xtreme NOVA 1080 erweitert.
Nun sind die Temps aber schlechter wie vorher.
Ich habe den Radiator auf einem Brett oberhalb meines Rechners gestellt und vermute das Luft im Kreislauf ist oder könnte die Leistung der Laing zu schwach sein was ich doch ehr bezweifle?
Was kann ich jetzt am besten tun bin grade etwas ratlos habe versuch möglichst alles an Luft raus zu bekommen habe sogar in den langen Schlauch von der Pumpe zum 1080er separat Wasser eingefüllt um dort Luft zu verdrängen.
WLP habe ich auch nochmal erneuert trotzdem direkt 95°C bei Prime nach 10sec !
Und ich kann wegen den Schwarzen Schlä8uchen nicht erkennen.

Bin Dankbar für jeden Vorschlag !
 
SilentKill schrieb:
WLP habe ich auch nochmal erneuert trotzdem direkt 95°C bei Prime nach 10sec !
Habe den Verdacht der Kühler sitzt nicht richtig. Allein schon ein passiver Kühlkörper würde den Temperatursprung deutlich dämpfen, wenn auch mit der Zeit überhitzen.
Springt die Temp direkt außerhalb der Skala, sitzt der Kühlkörper wahrscheinlich nicht korrekt auf der CPU.
 
ok ich guck mal auch wen ich es mir nur schwer vorstellen kann
 
SChaumal nach ob du nicht irgendwo ein schlauchknick hast.Und was wichtig ist der ausgleichsbehälter sollte immer in höchster position montiert werden da ja das wasser nach unten abfallt.Dadurch muss sich die pumpe nicht so anstrengen.
Oder es ist was drinnen in der leitung.
Hast du eine druckprobe gemacht mit den neuen radiator?REinhauchen und auf der anderen seite sollte luft rauskommen.

Ich habe die gleiche pumpe und den gleichen behälter und die pumpe hat auf jeden genug power.
 
Entweder es ist noch reichlich Luft im System (versuch' den Radi mal nach allen Seiten zu kippen, während die Pumpe pumpt), der Kühler sitzt nicht richtig (Anpressdruck?) oder Du hast vielleicht zu viel WLP verwendet.

Obwohl... wer einen 1080er Radi kauft, weiß meist, wie viel WLP gut ist... :rolleyes:
 
Also WLP ist richtig drauf und knicke habe ich auch keine.
Habe grage den rechner mal auf mein bett gelegt und habe festgestellt das der 1080er nach 2 Tagen schon derbe am rosten ist was ich nicht für normal halte aber dicht scheint er zu sein tropft nichts runter oder ist feucht.

Kacke echt ab da ist echt richtig rost drauf umtauschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der rost beim kauf schon gewesen?Wenn ja dann zurückschicken.
Weil so habe ich es nur bei autokühler gesehen die was einer witterung ausgesetzt sind natürlich hatte der kühler 6 jahre auf dem buckel.
Aber das was bei dir ist ,ist nicht üblich.
Geh mit dem takt zurück auf original und schaumal wie sich das auswirkt auf die temps.
Und schau noch ob die wasser zirkulation in ordnung ist.
Du kannst noch versuchen den radi vom system abzuschliesen ,und mit wasser von hand befüllen bischen hin und her drehen das überall das wasser reingeht .
Dann wieder anschliessen und test.Und den behälter oben aufmachen damit die luft entweichen kann nach dem wiederaufdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SilentKill: ist es dir schon mal in den Sinn gekommen das die Lamellen evtl aus Kupfer sein könnten (steht auch so in der Artikelbeschreibung) wie bei allen anderen hochwertigen Radiatoren auch?

Und wenn du dich mit dem Gedanken angefreundet hast, dann solltest du mal nach gucken welche Farbe Kupfer hat.

@haviboy0781: Auto Kühler sind in der Regel aus Aluminium, und das was dazwischen klebt ist dann nur Dreck.
 
Kann schon sein das die Lamellen aus Kupfer sind, was ja auch am meisten Sinn macht, dann versteh ich aber immer noch nicht wo die ganze Farbe hin ist, die vorher auf den Lamellen war, weil normalerweise sind die schwarz lackiert.
 
Nö, bei den meisten Radiatoren kann man wenn man zwischen die Lamellen guckt das Kupfer sehen. Ist fast unmöglich da zu lackieren, denn die Lamellen werden nur kurz angehaucht mit Farbe. Würde man versuchen dazwischen zu lackieren würde die Farbe zu dick werden und dann isolierend wirken.
Je engmaschiger der Radiator, desto schwerer ist es dazwischen zu lackieren.
 
Also ich würde mal ganz stark vermuten, dass was bei der Montage des CPU-Kühlers schief gelaufen ist. Ich glaub selbst der kleine Wakü-Block hat genug passive Fahigkeiten um die 95° erst nach vllt. 1-2 min zu erreichen und nicht gleich nach 10 sec.

Vielleicht liegt der Kühler auf irgend nem Teil auf, dass höher als die CPU ist? So hättest du das Gefühl, dass Anpressdruck da ist, aber der Kühler liegt dennoch nicht richtig auf.

ANsonsten bau doch testweise den alten Radi nochmal dran.
 
Ich kann mich Madmax absolut anschließen. Ich hatte neulich auch stillstand im Durchfluß und es dauerte doch einige Minuten bis die CPU auf 90° kam. Ein bischen passive Kühlleistung hat auch ein WaKü für ne CPU.


Mein Tip:
WLP auf die CPU schmieren, dann Kühler drauf.
Nicht ranpressen sondern nur die Schrauben (oder sonst was) anziehen.
Kühler gleich wieder abnehmen und guggen ob WLP gleichmäßig am Kühler klebt.
Wenn nicht, dann liegt er nicht richtig auf.
Kannste auch mit Kreide probieren.


PS: Oder mal versuchen die CPU mit ~1,3V Vcore statt 3,3V zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Kühler sitzt richtig drauf!
WLP mach ich auch schon ewig mit einer Karte drauf die ist meiner Meinung nach recht gut drauf.
v Core habe ich ca. 1,4V geht auch noch klar.
Ich werde jetze erst mal einen MORA 2 Pro holen weil der Phobya stinkt..
Und dann mal was an der verschlauchung ändern weil der schlauch läuft erstmal von der Pumpe ganz unten nach ganz oben raus halte das nicht für Optimal.
 
Zurück
Oben