Wasserkühlung 13900k + 3090 ti

LikeAnIrish schrieb:
2. intern immer noch besser, als die FE + CPU Luftkühler.
Kenne die FE nicht. Find dann aber das Unterfangen mehr als fragwürdig.
Gebrauchte 3090Ti für 700 € verkaufen und die 1000 € von der WaKü in eine neue Grafikkarte incl. Luftkühler investieren.
Das von euch geplante macht in meinen Augen so keinen Sinn und wird im schlimmsten fall für alle mehr als unbefriedigend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA
@Schwobaseggl Genau das hatte ich auch gesagt. Hier haben sich ja auch inzwischen mehrere Leute gemeldet und es gab eigentlich keine 2 Meinungen.

Wenn ich der OP wäre, würde ich nochmal mit dem Kollegen sprechen. Wenn er dann noch eine WaKü aus optischen Gründen will, ist das ja auch valide. Aber ich glaube auch hier wird Geld reingebuttert und am Ende ist das im Startpost definierte Ziel nicht erreicht.
Wenn aus dem Gespräch hervorgeht, dass die Lautstärke doch nicht DAS relevante Kriterium ist, kann man hier ja nochmal anders an die Sache rangehn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
KempA schrieb:
Genau das hatte ich auch gesagt. Hier haben sich ja auch inzwischen mehrere Leute gemeldet und es gab eigentlich keine 2 Meinungen.
Nach unserer Meinung hat er aber nicht gefragt, sondern bezüglich der ausgewählten Radiatoren und dem Gehäuse gefragt. Wenn er nach der Meinung gefragt hätte, stände was anderes in seinem ersten Beitrag. Er muss uns auch nicht um Erlaubnis fragen oder ob er von uns seinen Segen bekommt. :evillol:
Ergänzung ()

Der TS kennt sich auch etwas aus und so ist ihm auch bekannt, worauf er sich einlässt. Ein Mora ist auch kein muss, sondern eher ein haben wollen. Klar, mit der Aussage eines leisen Systems aus dem Eingangspost beißt sich diese Aussage etwas. Trotzdem kennen wir seine Ausgangsposition nicht und möglicherweise wird er trotzdem leiser.

Habe letzten Monat auch alles in einem neuen 7000D von Corsair eingebaut. Hierbei hat sich meine Hardware gar nicht geändert. Nur meine custom Wakü wurde hiermit grundlegend neu aufgebaut und etwas ergänzt und optimiert. An der Hardware hat sich nichts geändert, weil ich momentan damit noch gut zurechtkomme.

Ich sehe es auch als Geldverschwendung an, sich Hardware kaufen zu wollen, nur weil jedes Jahr eine noch bessere Hardware auf dem Markt kommt. Vielleicht braucht man solch eine Leistung nicht und dann wäre es genau so Geld aus dem Fenster geschmissen. Klar oft geht es nur ums Haben wollen und nicht ums haben müssen und hier ist es im Grunde nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und LikeAnIrish
LiniXXus schrieb:
Nach unserer Meinung hat er aber nicht gefragt, sondern bezüglich der ausgewählten Radiatoren und dem Gehäuse gefragt.
Irgendwie ja schon. Er hat, nach der Frage bzgl Radiatoren und Gehäuse, nach Verbesserungsvorschlägen gefragt.
Zusammen mit seinem definiertem Ziel einer "leisen Kühlung" ist es eigentlich richtig was hier im Thread gesagt wurde ;)
Wollte ihm nicht auf die Nerven gehen. Für mich war das Ziel eben klar definiert und ich wollte nicht, dass es verfehlt wird. Aber dann bleibts eben intern :D
 
@LikeAnIrish

Wenn schon die Aquacomputer Lüfter / Pumpensteuerung in der Liste ist, wie habt ihr vor das RGB zu steuern. Ich würde gleich ein Farbwerk 360 mii verbauen als RGB Controller.
 
Mit dem Quadro lässt sich einmal per Adapter RGB anschließen.

Wird mehr benötigt, würde ich auch ein Farbwerk 360 empfehlen. Mit dem Farbwerk lassen sich Lüfter auch ohne Adapter anschließen, da es die Anschlüsse in klein und auch die normalen mit dabei hat.

Barrow Compression Fitting Schlauchanschluss G1/4" auf 16/10mm, Silber
Tue dir das nicht mit dem EPDM Schlauch nicht an. Habe diese Anschlüsse vorgestern selbst bei mir zwischen Rechner und Mora 10x verbaut und die Anschlüsse sind die reinste Katastrophe!

Hier habe ich sie näher beschrieben:
https://www.computerbase.de/forum/t...ehaeuse-im-neuen-gewand.2225985/post-30308897

Kaufe lieber welche von Alphacool oder EK, die lassen sich viel leichter mit diesem Schlauch verbauen.
 
Zurück
Oben