Problem mit Win7 Installation an SATA3 Port

SPRENGER

Ensign
Registriert
Juni 2002
Beiträge
233
Hallo,
ich habe mri ein Gigabyte GA-H7-D3H zugelgt mit einem i3-2120T, 2x 2GB RAM und 500GB WD SATA3 HDD.
Im BIOS habe ich den SATA-Modus von IDE auf AHCI gestellt um alle SATA-Features zu nutzen.
Die HDD hängt am SATA-Port0 (SATA 6Gbit) und wird auch im BIOS erkannt.
Die Win7 32bit Installation starte ich vom USB-Stick aus.
Der SATA-Treiber habe ich auch einem seperatem USB-Stick.
Der Treiber wird auch dann als "Intel Serie 7 - SATA/RAID" angezeigt.
Anschließend kommt aber die Meldung das kein passender Treiber gefunden wurde.

Leider bin ich hier etwas mit meinem Latain am ende.

Freue mich auf Tipps.

Danke
 
Hast du es auch probiert, ohne zusätzliche SATA Treiber zu installieren?Müsste eigentlich gehen.
 
Die beiden SATA6-Anschlüsse sind doch nativ in der Southbridge, was machst du denn da noch mit Treibern rum? Einfach mal schauen ob die Laufwerke nicht schon so angezeigt werden.
 
Also ich kann Win 7 ohne zusätzliche Treiber an SATA 3 ports installieren. Wahrscheinlich liegt da der Fehler....
 
^^ Ebent, sollte auch ohne zusätzlichen SATA Treiber gehen. Den Rest installierst du später mit der Chipsatztreiber CD vom Mainboard,
 
Das seh ich genauso.
Bei XP musste man noch für AHCI Treiber laden, bei W7 nur noch für Raid.
 
war früher bei manchen Sata 1 platten unter WinXp so das man den Treiber installieren mußte. aber unter Win 7 hab ich das noch nie gehabt.
 
das wundert mich ja genau so, das Win7 Setup startet und sagt erstmal direkt kein passender Treiber vorhanden bzw. Datenträger gefunden. Dann gebe ich dem ja den SATA-Treiber vom USB-Stick, aber der will ja auch nicht.
 
USB3-Port, wovon Du die Installation startest ? Win7 kann nämlich nativ kein USB3 - Steck den Stick mal in USB2. Oder - Test mal mit einer DVD.
 
ok, von heir auch kann ich jetzt nicht sagen ob der 4GB Stick in einem USB3-Port steckt, aber das Setup startet ja und ich komme ja zur Auswahl der HDD, wo keine vorhanden ist.
 
Das sagt nichts aus, wenn Win7 während der Installation dann in einen anderen Modus schaltet, passt der Treiber dann nicht mehr. Genau dieses Problem hatte ich bei meiner 1. Win7-Installation, weil der IDE-Controller, an dem das InstallationsDVD-Laufwerk hing, von Windows7 nicht mehr unterstützt wurde. Installation läuft an, wahrscheinlich über den anfangs kompatiblen. langsamen Modus, und bricht dann mit dieser "keine Treiber"-Meldung ab.
 
Ich werde das heute Abend prüfen.
Danke für den Hinweis.
Ergänzung ()

Hey, das war der richtige Tipp mit dem USB3.0 Port. Nun den Stick am USB2.0 und schon geht es.
Thx

P.S.: Machmal steht man echt auf dem Schlauch!
Ergänzung ()

Rechner läuft nun, richtig schnell.
 
Zurück
Oben