Probleme beim Druckereinschalten

anywish

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
977
Ich habe einen Multifunktionsdrucker "Brother MFC-L2700DN" mit dem ich sehr zufrieden bin und der mit USB-Kabel an meinem PC verbunden ist. Mein PC (Daten in der Fußleiste) hat Windows 10 Home in aktuellster Version installiert.

Seit einem Windows-Update hab ich folgendes Problem beim Einschalten (war nicht immer so): Wenn ich im laufenden Betrieb von Windows den Drucker einschalten will (Einschalt-Taste drücken) reagiert der Drucker einfach nicht.

Ich muss den PC runterfahren und am Netzschalter komplett vom Strom nehmen. Nach dem Neueinschalten des PCs kann ich den Drucker nutzen. Ich kann ihn eine Zeitlang auch ganz normal ein- und wieder ausschalten. ABER nach einiger Zeit sieht es für mich so aus, als ob der Drucker in einen Schlafzustand fallen würde, dann kann ich ihn nicht mehr im Windows-Betrieb einschalten.

Wenn ich dann was drucken möchte, muss ich den PC wieder runterfahren, vom Netz nehmen, kurz warten, wieder per Netzschalter einschalten und dann drucken.

Wer hat eine Idee, wie ich das beheben kann? Das war ja nicht immer so! Die ersten 6 Monate, als ich den Drucker hatte, ging das ganz normal, dass ich jederzeit den Drucker einschalten konnte, ohne den PC vom Netz nehmen zu müssen.

Ich vermute, dass es was mit den Energie- bzw. Stromspar-Einstellungen zu tun hat, kenn mich da aber nicht aus (und hab eigentlich auch nichts verstellt, als das Problem plötzlich aufgetreten ist - ich vermute, durch ein Windows-Update).

Ich bin für jede Hilfe dankbar - bitte aber genau beschreiben, was ich tun muss, da ich mich sonst nicht auskenne.
 
Geh mal in den Gerätemanager wenn der Drucker erkannt wird, suche den Druckeranschluss unter USB, dann geh in die Eigenschaften und deaktivieren den Stromspareffekt, müsste nachsehen wie der genau heißt. Evtl schaltet Du beim Rechner den Schnellstart auch noch aus.
 
Ich hab den PC wieder runtergefahren, vom Netz genommen, und wieder eingeschaltet. Erst dann ist der Drucker in der Systemsteuerung unter "Drucker" sichtbar.

Im Geräte-Manager hab ich unten den Punkt "USB-Controller" - dort finde ich div. USB-Anschlüsse (Bezeichnung USB-Root-Hub), wo es im Reiter "Energie-Verwaltung" ein Kästchen geben würde "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen". Diese Kästchen allesamt sind NICHT aktiviert.

Ich hab dann noch einen Eintrag "USB-Druckerunterstützung" - dort gibt es allerdings keine solche Möglichkeit. Da hab ich unter Eigenschaften nur 4 Reiter "Allgemein, Treiber, Details, Ereignisse"
 
Dann Versuch mal den Schnellstart in den Energieeinstellungen vom System ab zu stellen, wenn es nicht daran liegt kannst Du RS ja wieder einschalten. Hast Du mal versucht den Drucker an zu lassen, bzw trennst Du die Geräte mittels Steckdosenleiste nach dem Runterfahren? Sonst musst Du mal in den Druckereinstellungen bei Energieoptionen schauen.
 
Okay, das hab ich nun gemacht! Ich werde dann morgen sehen, ob es was gebracht hat (sprich: ob ich morgen den Drucker einschalten kann. Zusätzlich in diesem Bereich hab ich zum Schnellstart auch noch die Energiespar-Optionen (direkt darunter) ausgeschaltet.

EDIT: Nein, den Drucker schalte ich immer aus (durch langen Druck auf die Ein-/Ausschalttaste), da ich den Drucker nur alle paar Tage mal brauche, um ein Dokument zu drucken.
 
Versuch macht Klug. :lol:
 
Auch bei Druckern gilt Firmwareupdates sind durchzuführen ;)
Außerdem hast du an einem Brother MFC-L2700DN auch WLAN. Ich würde den Drucker ins Netzwerk hängen und fertig. Dann kannst du bsw. auch über Airprint drucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Danke Golgorod für den Tipp mit den Firmwareupdates!

Mein MFC-L2700DN hat zwar kein WLAN (das hätte es gegen Aufpreis gegeben, aber da ich ohnehin nur am PC drucke, war es mir das nicht wert), aber ich hab seit dem Kauf vor knapp 2 Jahren nie ein Firmwareupdate gemacht. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass auch ein Drucker ein Firmwareupdate brauchen könnte.

Und in der Tat gab es eine neuere Firmware (Stand 05/2019), die ich eben installiert habe.

Ob die neue Firmware das Problem löst, werde ich erst die nächsten Tage sehen.
 
Hat leider alles nichts geholfen, weder Schnellstart ausschalten, noch Energiespar-Optionen ausschalten (sowohl am PC, als auch im Drucker-Menü) noch der Firmware-Update - wollte jetzt testweise den Drucker einschalten - geht wie oben beschrieben nur, wenn ich den PC runterfahre und vom Strom nehme.

@cartridge_case: Ich hab's gerade getestet und wollte im Word einen Testausdruck machen. Da schaltet sich der Drucker nicht ein, wenn ich was drucke. Leider nicht.

Hat jemand noch eine Idee, was ich machen könnte? Stand ist wie im Eröffnungsposting oben beschrieben - Drucker geht nur an, wenn ich den PC runterfahre, den PC vom Netz nehme und so lange warte, bis auch die letzten LEDs erloschen sind. Dann PC neu starten und Drucker lässt sich problemlos einschalten. Bis er wieder in eine Art Tiefschlaf verfällt.

EDIT: Was mir noch aufgefallen ist: Wenn der Drucker im "Tiefschlaf" ist, ist auch im Geräte-Manager der Eintrag "Drucker" nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest Du mal im Druckermenü was umstellen, evtl den Ruhemodus abstellen. Bei USB Druckern weiss ich nicht ob das geht, bei Lan/Wlan Geräten kann man ja was einstellen.
Aber das Gerät hat doch auch Lananschluss, schliesse ihn doch mal darüber an und teste es, "Brother MFC-L2700DN" gibt es ja nur mit Lan oder Lan+Wlan oder LAN+WLAN+Touchscreen+Duplex-ADF, am Lankabel ist er doch unabhängig vom Rechner. Das würde ich noch mal testen.
 
@cartridge_case: Ich hatte bereits den Drucker über Verlängerungskabel an eine Steckdose in einem anderen Raum verbunden. Grund war, dass ich gedacht hatte, dass vielleicht die eine Steckdose, an der der komplette PC inkl. Zubehör und Monitor hängt, überlastet sein könnte.

Das Ergebnis war das Gleiche - die Probleme hatten sich nicht geändert. Hätte mich auch gewundert, weil der Drucker - wie eingangs geschrieben - sich sicher 1/2 Jahr problemlos einschalten hat lassen (an der Steckdose, wo er jetzt auch hängt), bis zu einem Windows-Update (weiß aber nicht mehr wann oder welches, weil das ja automatisch im Hintergrund installiert wird).

@werkam: Hab grad nachgesehen, der Brother-Drucker hat einen LAN-Anschluss hinten. Müsste ich denn einfach den Drucker anstatt mit dem USB-Kabel über das LAN-Kabel mit dem PC verbinden? Oder das LAN-Kabel zusätzlich zum USB-Kabel?

Ist auf jeden Fall eine Super-Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Lankabel reicht, ausser wenn Fax nötig ist und Du es nutzt, dann muss natürlich noch das Faxkabel mit dran.
 
Ich hab jetzt testweise den Drucker über LAN-Kabel mit dem PC vebunden. Der Drucker lässt sich einschalten (heißt aber nichts, weil ich den PC zum Umstecken vom Strom genommen hab) und wollte jetzt eine Testseite drucken.

Es kommt aber kein Ausdruck raus. Windows merkt anscheinend nicht, dass der Drucker am LAN-Anschluss hängt und schickt wohl den Druckbefehl über USB raus, wo er jetzt nicht ankommen kann.

Im Druckertreiber find ich aber nirgendwo, dass der Drucker über LAN angesprochen werden soll. Im Gerätemanager, so bei Anschluss über USB ein Menüpunkt "Drucker" vorhanden ist, ist nichts.

Ob es mit dem Ein- und Ausschalten funktioniert, kann ich ja auch ohne auszudrucken, testen.
 
Du musst den Drucker natürlich zuerst mal neu einrichten wenn er vom USB getrennt wurde. Geh doch mal in die Einstellungen >> Geräte und Drucker >>
Dann kannst Du in den Einstellungen nachsehen wo das Gerät angebunden ist.
 

Anhänge

  • Drucker Install.png
    Drucker Install.png
    14,2 KB · Aufrufe: 206
  • DruckerInstall.png
    DruckerInstall.png
    98 KB · Aufrufe: 229
  • DruckerInstall1.png
    DruckerInstall1.png
    38,5 KB · Aufrufe: 206
Danke erstmals! Jetzt hat der Drucker über LAN gedruckt. Ob es mit dem Ein- und Ausschalten funktioniert, kann ich erst morgen hier hineinschreiben. Ich bin gespannt und auch zuversichtlich, weil ich über USB immer wieder Probleme hatte (auch mit der ext. USB-Festplatte, die sich auch in eine Art Tiefschlaf begibt, wenn ich vergesse, sie auszuschalten und dann auch nur per Netzschalter vom Strom getrennt sich wieder einschalten lässt).

Ich schreibe morgen, wie es sich mit dem Einschalten verhalten hat. Danke erstmal für deine Hilfe und noch einen schönen Tag.
Ergänzung ()

Schade, ich hab schon jetzt nach 40 min. versucht, den Drucker einzuschalten, aber er reagiert genauso wenig, auch wenn er jetzt mit LAN-Kabel angeschlossen ist.

Ich werde wieder zurück auf USB-Kabel bauen. Ich hatte wirklich gehofft, dass das die Lösung wäre, aber leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: werkam
Es wird immer komischer! Der Drucker hat sich über LAN-Verbindung vor wenigen Minuten nicht einschalten lassen.

Ich hab (ohne den PC auszuschalten) LAN-Kabel und Netzkabel vom Drucker abgezogen, den Drucker wieder aufgestellt, Netzkabel und USB-Kabel eingesteckt und - eigentlich nur um zu sehen, dass er sich nach wie vor nicht einschalten lässt - die Einschalttaste gedrückt und er hat sich einschalten lassen.

Eben eine Testseite gedruckt. Bin gespannt, ob er sich morgen einschalten lässt, wenn ich den PC nicht vom Netz nehme.

Ich hatte ja ganz stark den USB-Anschluss im Verdacht, aber da es mit LAN-Anschluss genau das gleiche Problem gab, muss der Fehler entweder in Windows (Einstellungen) oder in den Einstellungen direkt im Drucker liegen.

Wobei die Einstellungen direkt im Drucker kann ich mir nicht vorstellen, weil ja das im Eingangsbeitrag beschriebene Problem seit einem Windows-Update auftritt.
 
Bist Du denn mal per Lan auf die Einstellungen zum Drucker gegangen um diese zu prüfen, es müssen doch welche verhindern das man darauf zugreifen kann. Was ich nicht verstehe, warum schaltest Du den Drucker immer aus, lass ihn doch laufen oder verbraucht er Dir zuviel Strom?
Der hat einen Tiefschlafmodus, kann ja sein das man den mal abschalten sollte? Dann hat er noch einen 4 stelligen Pincode und zusätzlich eine Einstellsperre, evtl liest Du auch mal im Handbuch was der noch alles kann. Nutzt Du evtl zu alte Treiber und nicht die für W10, hast Du evtl die alten Treiber nicht entfernt?
https://www.brother.de/support/mfc-l2700dn/downloads
Firmware aktuell drauf vom 04.07.2019?
https://www.brother.de/alte-geraete/multifunktionsgeraete/mfc-l2700dn
Windows 10 Kompatibilität
Falls Sie von Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10, upgraden, könnten einige Merkmale oder Eigenschaften der installierten Treiber nicht korrekt funktionieren. Bitte deinstallieren Sie alle Treiber und die Software in Windows 7 oder Windows 8.1 bevor Sie auf Windows 10 upgraden.

LeistungsaufnahmeDruck: Ø 430 W - Druck (Leisemodus): Ø 313 W - In Bereitschaft: Ø 60 W - Tiefschlafmodus: Ø 1,1 W
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hat sich - wie erwartet - der Drucker wieder nicht einschalten lassen.

Im Menü des Druckers (also direkt am Drucker) hab ich alles ausgeschaltet, was irgendwie mit Ruhemodus oder Stromspar zu tun hat.

Das hab ich schon probiert, den Drucker einfach an zu lassen. Er geht aber von selbst nach einiger Zeit in diesen Tiefschlafzustand, von wo ich ihn nur wieder aufwecken kann, wenn ich den PC vom Netz nehme.

Ich mach es ja mittlerweile so, dass ich - wenn ich was drucken muss, mir die Dokumente alle in PDFs "drucke" (hab mir da extra im Downloads-Verzeichnis ein Verzeichnis "Auszudrucken" angelegt) und wenn ich dann den PC mal vom Netz nehme, drucke diese PDFs gesammelt aus.
Ergänzung ()

Selbst das Deinstallieren und Installieren der Treiber funktioniert nicht wirklich.

Ich hab das Deinstallationsprogramm gestartet, mein Druckermodell ausgewählt und die Meldung bekommen, dass die Treiber deinstalliert wurden.

Zur Sicherheit den PC neu gestartet und die Treiber und Software installieren wollen, da kam aber die Meldung, dass Treiber und Software schon installiert seien und keine neue Komponenten verfügbar sind. :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben