Schaumalrein
Newbie
- Registriert
- Apr. 2025
- Beiträge
- 2
Hierzu möchte ich ein Lösungsvorschlag unterbreiten.
Startbedingungen, bevor etwas installiert wird.
Windows11 Home ist noch installiert! Und nicht vergessen eure Daten zu sichern!
Sollten die Datenträger verschlüsselt sein, ist es nicht unklug diese vor der Sicherung der Daten, die Verschlüsselung für jene Laufwerke aufzuheben.
Dazu im Terminal (Administrator) folgenden Befehl eingeben:
Beispiel: manage-bde-off C: <<<<< aufgehoben, kann ein Weilchen dauern bis Rückmeldung erfolgt
(Mache ich auch nach der Installation des Windows – Schlüssel weg, Daten weg –)
Wichtig: Alle benötigten Treiber auf einem extra STICK entpacken! Ganz wichtig, wenn ihr wie ich das WLAN deaktiviert hattet!*
Nun im Terminal (Administrator) den vorhandenen Software Schlüssel aus der Hardware und/oder dem EFI entfernen:
slmgr.vbs-dli <<<<< kontrollieren, sichtbares Key letzten 4 Stellen des "OEM-Key"
dann slmgr.vbs-upk <<<<< löschen
slmgr.vbs-cpky
slmgr.vbs-dli <<<<< kontrollieren; es sollte kein Key mehrangezeigt werden
PC runter fahren und ab ins BIOS – Erweiterter Modus:
Nun das System wieder hochgefahren und die Installation von Windows11 Pro aus Windows gestartet! Nicht vergessen den STICK mit den Treibern anzuschließen.
Nach der Installation:
Nach der Aktivierung des WLAN wird das neue Windows 11 Pro aktiviert.
(* Bei dem WLAN Treiber genau nachschauen um welche Hardware-Variante es sich handelt, und den entsprechenden Treiber runter laden. Nicht immer ist der Neuste auch der richtige!)
(** Wenn man kein Microsoft-Account einrichten möchte, geht man folgender maßen vor:
Das Setup kommt an den Punkt zur Internetverbindung >> unter brechen sie hier mit der
Tastenkombination [Umschalt] + [F10] oder [fn]+[Umschalt] + [F10] das Setup. Das Terminal öffnet sich
und sie geben oobe \bypassnro ein und mit [Enter] ausführen.
Nun starte das Setup neu und wenn der Setup-Punkt Internetverbindungeinrichten kommt, kann man
– ohne Internet einrichten, unten rechts – anklicken. Und weiter geht es...)
>so ausgeführt auf einem ASUS K3704VA Vivobook 17x Baujahr 2024, eine Zusammenfassung <<
Startbedingungen, bevor etwas installiert wird.
Windows11 Home ist noch installiert! Und nicht vergessen eure Daten zu sichern!
Sollten die Datenträger verschlüsselt sein, ist es nicht unklug diese vor der Sicherung der Daten, die Verschlüsselung für jene Laufwerke aufzuheben.
Dazu im Terminal (Administrator) folgenden Befehl eingeben:
Beispiel: manage-bde-off C: <<<<< aufgehoben, kann ein Weilchen dauern bis Rückmeldung erfolgt
(Mache ich auch nach der Installation des Windows – Schlüssel weg, Daten weg –)
Wichtig: Alle benötigten Treiber auf einem extra STICK entpacken! Ganz wichtig, wenn ihr wie ich das WLAN deaktiviert hattet!*
Die Windows 11 ISO von Microsoft (24H2) entpacken, und fügt in den Ordner „sources“ ein „pid.txt“ ein.
Inhalt:
[PID]
Value=xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx (der neue Key für die Pro-Version)
Mit der PID-Datei spart man sich die Eingabe des Key bei der Installation.
Ansonsten die Windows 11 ISO wieder herstellen, und eine DVD (mit dem Microsoft Tool) erstellen.
Vorheriges kann man auch weg lassen, dann muss man aber den Key selbst eintragen. Bei mir war ein Booten von USB nicht möglich. Hier wurden die Laufwerke nicht erkannt?!Nun im Terminal (Administrator) den vorhandenen Software Schlüssel aus der Hardware und/oder dem EFI entfernen:
slmgr.vbs-dli <<<<< kontrollieren, sichtbares Key letzten 4 Stellen des "OEM-Key"
dann slmgr.vbs-upk <<<<< löschen
slmgr.vbs-cpky
slmgr.vbs-dli <<<<< kontrollieren; es sollte kein Key mehrangezeigt werden
PC runter fahren und ab ins BIOS – Erweiterter Modus:
- Unter VMD-Einrichtungsmenü den VMD-Controller deaktivieren. Wird der VMD nicht deaktiviert, erscheinen die SSDs nicht bei der Windows Installation. (Muss auch nicht unbedingt wieder aktiviert werden)
- Im Bootmanager auf das Laufwerk mit der Installation für das Windows 11 Pro stellen
- Secure-Boot deaktivieren ( . . . wenn dann das Setup nicht startet, so wie ich aus Windows installieren)
- Ich habe, da ich kein Microsoft-Konto einrichten möchte, das WLAN deaktiviert.**
- Speichen und beenden
Nun das System wieder hochgefahren und die Installation von Windows11 Pro aus Windows gestartet! Nicht vergessen den STICK mit den Treibern anzuschließen.
Nach der Installation:
Nach der Aktivierung des WLAN wird das neue Windows 11 Pro aktiviert.
(* Bei dem WLAN Treiber genau nachschauen um welche Hardware-Variante es sich handelt, und den entsprechenden Treiber runter laden. Nicht immer ist der Neuste auch der richtige!)
(** Wenn man kein Microsoft-Account einrichten möchte, geht man folgender maßen vor:
Das Setup kommt an den Punkt zur Internetverbindung >> unter brechen sie hier mit der
Tastenkombination [Umschalt] + [F10] oder [fn]+[Umschalt] + [F10] das Setup. Das Terminal öffnet sich
und sie geben oobe \bypassnro ein und mit [Enter] ausführen.
Nun starte das Setup neu und wenn der Setup-Punkt Internetverbindungeinrichten kommt, kann man
– ohne Internet einrichten, unten rechts – anklicken. Und weiter geht es...)