Probleme mit Grafikkarte

EvilSteve

Newbie
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
1
Hallo zusammen,

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz 3.60 GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8GB bzw 16 GB (s. Beschreibung)
  • Mainboard: MSI B250 PC MATE (MS-7A72)
  • Netzteil: unbekannt
  • Gehäuse: unbekannt
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 3GB
  • HDD / SSD: Samsung SSD 850 EVO 500GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): keine
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? unsicher
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

EDIT: Der Titel müsste lauten: "Probleme mit CPU" nicht Grafikkarte....sorry

Ich muss vorab sagen, ich bin computertechnisch ziemlicher Laie, werde mich aber bemühen, das Problem so genau es geht zu beschreiben.

Ich habe mir vor einigen Jahren einen gebrauchten Gaming-PC gegönnt, hauptsächlich zur Bildbearbeitung im Bereich Astrofotografie. Im Sommer und Herbst diesen Jahres haben wir unser Haus renoviert und dazu komplett ausgeräumt. Der Computer wurde für einige Monate in einem Keller aufbewahrt, ansonsten jedoch nicht verändert (trocken, kein Umfallen o.Ä.). Nach Abschluss der Renovierungen habe ich den Computer wie gewohnt angeschlossen und feststellen müssen, dass er zwar startet, jedoch am Bildschirm kein Signal ankommt.

Anhand der vier LEDs am Mainboard konnte ich feststellen, dass es wohl am Arbeitsspeicher lag. (Blinkfolge: CPU länger geblinkt, RAM kurz darauf kurz geblinkt)

Durch Ausprobieren konnte ich erreichen, dass der Computer mit einem der beiden 8GB Arbeitsspeicher (Aufdruck am Arbeitsspeicher: 8 GB 1RX8 PC4-2400T-UA1-11) läuft. Da ich daraus schloss, dass der zweite Arbeitsspeicher dann wohl defekt ist, habe ich mir einen baugleichen bestellt (Aufdruck: 8GB 1RX8 PC4-2400-T-RDB-11).

Mit beiden eingebauten Arbeitsspeichern startet der PC jedoch immer noch nicht und gibt die gleiche Blinkfolge wie oben ab. Durch weiteres Ausprobieren habe ich festgestellt, dass der PC nur mit dem einen verbauten Arbeitsspeicher läuft, und zwar auch nur in 2 von den 4 Steckplätzen. Wenn ich zwei Arbeitsspeicher einbaue, egal in welche Slots, läuft der PC nicht und gibt die bekannte Blinkfolge ab. Der PC läuft auch nur mit dem einen spezifischen Arbeitsspeicher in einem der beiden funktionierenden Slots. Beide anderen Arbeitsspeicher funktionieren in den gleichen Slots jedoch nicht.

Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM Slots auspusten, RAM Kontake mit Alkohol reinigen.
Testweise CPU aus und wieder einbauen falls es ein Kontaktproblem gibt.
 
Nur weil es zwei theoretisch baugleiche Sticks sind, müssen diese nicht zwingend miteinander arbeiten.

Ein frisches DDR Kit wäre besser gewesen, dann hätte man auch einen Fehler eliminieren können.
 
Ich würde die CPU mal ein und ausbauen Ggf Vlt hat sich da was gelockert und die Kontakte sind nicht mehr richtig.
Auch würde ich ggf. mal die RAM-slots reinigen.

Erzähl uns bitte noch was zu deinem Grafikkartenproblem, da hast du bisher noch nix geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Gigaherz
Das liegt dann aber nicht an der Grafikkarte, da wird entweder das Board oder die CPU einen weg haben.
 
Das ist zu 80% ein Kontaktproblem und die CPU muss einfach nur neu eingesetzt werden.
Es passt jeder DDR4 DIMM auf das Board. Kompatibilitätslisten sind immer veraltet und unvollständig und auch nie eine Garantie. Wer danach käuft, schadet nur sich selbst.
 
Da der PC länger nicht am Strom angeschlossen war denke ich das die CMOS-Erhaltungs Batterie sich entleert hat.

Blinkende Debug-LED sollten eigentlich nur auf die Startprozedur hinweisen - Fehler wären dauerleuchten.

Es gibt mal die Möglichkeit das CMOS-BIOS mittels dem Jumper zu resetten und auf Werkseinstellungen zu bringen.
Damit wären die Fehler für den Startvorgang bereinigt.

1733850193038.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin
EvilSteve schrieb:
EDIT: Der Titel müsste lauten: "Probleme mit CPU" nicht Grafikkarte

Die Überschrift kannst du nachträglich von der Moderation ändern lassen.

Nutze dazu einfach den Melden- Button unter deinem Startbeitrag und schildere in dem angezeigten Textfeld kurz dein Anliegen.

1733850948751.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Und wenn du Laie bist, vergiss den Hinweis mit CPU ausbauen ganz schnell wieder.

Erstens sind Sockel mit Pins im Sockel für den Anfang nicht die allerleichteste Übung.
Zweitens brauchst du mindestens neue Wärmeleitpaste.

Der Hinweis, das sich "etwas gelockert" hat ist bei einem Fertig-Rechner sowieso ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Auch, das ein von 3 Modulen arbeitet und zwei andere nicht, sprechen nicht für Dreck im Slot und ähnliches.

Ist der PC wirklich sauber? Oder sieht man irgendwo Korrosion oder ähnlichen Belag?
 
Zurück
Oben