Probleme mit Magenta Zuhause Hybrid

  • Ersteller Ersteller Gilbert_17
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gilbert_17

Gast
Ich hab nun seit ca 1 1/2 Monaten Probleme mit meinem Inet. Vor dem Wechsel zur Telekom hatte ich einen Anschluss bei Versatel mit 16K, hatte fast nie Ausfälle, dafür aber nur 16K. Dann bin ich mit der Einführung von Hybrid zur Telekom gewechselt, hab bedingt durch unsern Anschluss zwar nur 16K über DSL aber immerhin 50K über den LTE Tunnel, bekomm jetzt ca 39K down und 9K Upload zwar noch nicht optimal aber erstmal für mich in Ordnung. Mein eigentliches Problem ist das ich seit ca 6 Wochen permanente Verbindungsabbrüche hab, mittlerweile ist es so schlimm das ich mir Youtube Videos schon downloaden muss um diese in einem Stück zu gucken und Filme streamen oder ähnliches nahezu unmöglich ist, nichtmal ein Skype Gespräch ist ohne Abbrüche oder eine Robotorartige Stimme möglich.
Zeitweise habe ich an den Speedport nur 1 PC per Lan angeschlossen und 4 Telefone und einen Netzwerkdrucker welcher auch als FAX genutzt werden kann. Wirklich benutzt werden davon aber nur 2 Telefone. Trotzdem hat sich nichts verbessert, ein Reset des Speedports oder ähnlich Maßnahmen haben nichts gebracht.
Der Telekom Support zeigt leider wenig Interesse an der Lösung des Problems und vertröstet nur.
Mich würd nun Intressieren ob ich die Möglichkeit hab Beweise zusammeln und gegen die Telekom vorzugehen bzw die Kosten zu senken. Der Router zeigt übrigens bei LTE 4/5 Balken an.
Normalerweise sind am Router angeschlossen:
6xiPhones
3xiPads
1xiMac
1xMacbook
1xPC
3xAppleTV
1xSamsung Smart TV
bis auf Smartphones und Tablets ist alles per Lan angeschlossen.
 
Mal ganz doof gesagt, werf das doch mal ins Supportforum der Telekom hier im Forum, mir wurde da auch schon gut geholfen.
 
Was sagt der Eventlog deines Routers dazu?

Wie sieht der LTE-Pegel in dB(m) aus?
 
Mich würd nun Intressieren ob ich die Möglichkeit hab Beweise zusammeln und gegen die Telekom vorzugehen bzw die Kosten zu senken.

Wird schwierig...
Dazu müsstest du erstmal genauer dokumentieren, regelmäßig Speedtests machen etc. Dann wird vielleicht auch ersichtlicher, obs an der Leitung (/Verbindung) liegt oder an was anderem.

Schau dir auf jeden Fall die Logs des Routers mal an.

Lg, Franz
 
Hallo ich hoffe ich kann dir weiterhelfen. Wie genau äußern sich die Verbindungsabbrüche? Kannst du beim ziehen des DSL Kabels am Router normal mit LTE weiter surfen? Hast du LTE probeweise deaktiviert? Hast du die aktuellste firmware auf dem Router installiert? Hast du ipv6 im Router deaktiviert?

Das sind die Vorschläge und Tipps die ich von der Telekom erhalten habe. Ich habe mit meinem Hybrid Anschluss ebenfalls massive Verbindungsprobleme. Leider hat mir noch nichts geholfen. Mich würde ebenfalls interessieren ob es möglich ist in einem solchen Fall ge+gen die Telekom vorzugehen. Habe schon mehrmals mit der Telekom telefoniert, im Telekom-Hilft Forum geschrieben und hatte auch schon Techniker vor Ort. Hatte leider die letzten Wochen viel um die Orhen un keine Zei mit weiter mit dem Thema zu beschäftigen.


Hier mal der Link zum meinem Thema hier in dem Forum und dort auch ein Link zu meinem Telekom-Hilft Thema. Vielleicht hilft dir einer der dort genannten Vorschläge.

https://www.computerbase.de/forum/threads/sporadische-internetabbrueche.1574809/


Viel Glück und halte uns hier auf dem laufenden!
 
Gar nicht gesehen das es nen eigenes Support Forum gibt.
Hoffe das ist das richtige LOG.
Ich weiß nicht ob ich blind bin aber außer das der LTE Empfang bei 80% liegt find ich grad keine andere Angabe im Speedport.
Ergänzung ()

micmor schrieb:
Hallo ich hoffe ich kann dir weiterhelfen. Wie genau äußern sich die Verbindungsabbrüche? Kannst du beim ziehen des DSL Kabels am Router normal mit LTE weiter surfen? Hast du LTE probeweise deaktiviert? Hast du die aktuellste firmware auf dem Router installiert? Hast du ipv6 im Router deaktiviert?

Das sind die Vorschläge und Tipps die ich von der Telekom erhalten habe. Ich habe mit meinem Hybrid Anschluss ebenfalls massive Verbindungsprobleme. Leider hat mir noch nichts geholfen. Mich würde ebenfalls interessieren ob es möglich ist in einem solchen Fall ge+gen die Telekom vorzugehen. Habe schon mehrmals mit der Telekom telefoniert, im Telekom-Hilft Forum geschrieben und hatte auch schon Techniker vor Ort. Hatte leider die letzten Wochen viel um die Orhen un keine Zei mit weiter mit dem Thema zu beschäftigen.


Hier mal der Link zum meinem Thema hier in dem Forum und dort auch ein Link zu meinem Telekom-Hilft Thema. Vielleicht hilft dir einer der dort genannten Vorschläge.

https://www.computerbase.de/forum/threads/sporadische-internetabbrueche.1574809/


Viel Glück und halte uns hier auf dem laufenden!

Hi, auf jedenfall schonmal ne Menge Tipps, ziehen des DSL Kabels und nur das LTE nutzen hab ich noch nicht probiert, bin immer davon ausgegangen, dass das LTE nur zum DSL daszugeschaltet werden kann und nicht allein genutzt werden kann. Kann ich aber mal die Nacht probieren wenn keiner aufs Telefon/Internet, wenn es denn mal geht, angewiesen ist. Firmaware wurde schon vor geprüft und ist aktuell, IPv wurd probeweise auch deaktiviert hat leider nichts gebracht.

Meine Verbindungsabbrüche äußern sich darin, dass Seiten nichtmehr aktualisiert werden können bzw Chrome direkt anzeigt das keine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann. Außerdem hab ich einen eigenen Teamspeak Server mit dem mein Pc fast 24/7 verbunden ist und da seh ich immer im Verlauf wenn die Verbindung vom Server getrennt wurde, und da der Server bis jetzt immer erreichbar war und andere Benutzer und das Server Log mir das bestätigt kann ich eigentlich zu 100% sagen dass die Verbindungsabbrüche durch meinen Internet Anschluss hervorgerufen werden, was sich auch durch Verbindungsabbrüchen in Spielen oder Fehlern bei der Wiedergabe von Youtube Videos zeigt.

Hab mir grad dein Thema mal durchgelesen, Stufe 1 und 3 kenn ich nur all zu gut, Stufe 2 ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen oder wissentlich noch nicht vorgekommen.
Bei mir ist es aber so das ich große Downloads fast gar nicht mehr machen kann da diese immer abbrechen. Mittlerweile lade ich fast alles über einen Downloadmanger damit die Downloads bei einem Verbindungsabbruch nicht direkt abbrechen.

Einen Techniker hatten wir bzw mein Vater auch schon einmal da, der hatte aber leider keine Ahnung und hat leider auch irgendwelche Alten Leitungen überprüft die gar nix mit dem Anschluss zu tun hatten.

Mein Ping ist im Normalfall bei ca 36, was schon 10ms schlechter ist als bei unserem alten nur DSL Vertrag. Geht aber dann teilweise stark nach oben so dass ich bei Skype oder Teamspeak selber nichts mehr höre und auch nichts mehr sagen kann, danach hört sich dann alles an wie Roboter und nach ca 30-60 sek ist alles wieder normal.
 

Anhänge

Du hast ne ganze Reihe von kleinen Fehlern, DNSv6-Fehler sind wohl normal, wenn die Gegenseite noch kein Pv6 hat... Hab aber trotzdem gelesen, dass es dadurch zu Abbrücken kommen kann.
17.05.2016 03:09:42 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000::53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
17.05.2016 02:58:45 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000::53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
Dann gibts noch LTE-bedingte Fehler, die nicht passieren sollten
17.05.2016 15:44:45 Einwahl Router hat Präfix 2003:6:1725:2e00::/56 von ISP zugewiesen bekommen. (P005)
17.05.2016 15:44:44 Router hat kein Präfix von ISP erhalten. Fehler: No IPv6 Prefix is assigned to HG. (P006)
17.05.2016 15:35:10 Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)

17.05.2016 15:34:13 LTE Tunnelverbindung verloren (HA003)

Überprüfe bitte, was direkt zum Zeitpunkt eines Abbruchs im Log steht, also mach irgendwas und wenn es zum Abbruch kommt, merk dir den genauen Zeitpunkt und schick uns den Teil des Log.
Ergänzung ()

Probieren Sie bitte folgendes aus:
Wählen Sie im Routermenü Ihres Speedports den Reiter „Heimnetzwerk(LAN)“ -> „Name und Adresse des Routers“
Wenn dort bei „Lokale IPv6 Adresse (ULA) verwenden“ das Häkchen gesetzt ist, entfernen Sie es und klicken dann auf „Speichern“.

Falls Sie als Betriebssystem Windows verwenden, können Sie noch den DNS Auflösungsspeicher leeren. Dafür klicken Sie auf den Start-Button und geben im Eingabefeld „cmd“ ein. Es öffnet sich nun ein DOS-Eingabefenster. Dort tippen Sie dann: ipconfig /flushdns ein und bestätigen mit "Enter". Dann erhalten Sie als Antwort: "Der DNS Auflösungscache wurde geleert". Das war's schon. Nun noch das DOS-Fenster über 's Kreuz,
rechts oben schließen.
Ergänzung ()

Als kleine Abhilfe half bei mir IPv6 am PC zu deaktivieren bzw. das Häkchen bei den Netzwerkeinstellung zu entfernen. Ich kann den zusammenhang zwar nicht verstehen aber es hilft, habe mehrer PC Zuhause und auch einigen Freunden empfohlen die jetzt auch weniger Probleme haben. Bei den Leuten wo der selbe Fehler auftritt, kann ich nur mal ein Versuch empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt IPv6 wieder deaktiviert, bei den Geräten wo es möglich war hab ich den DNS Auflösungsspeicher gelöscht.
Heute morgen hat noch einmal die Telekom angerufen und der Mitarbeiter hat das erste mal den Eindruck erweckt als ob er daran Interessiert sei das Problem zu lösen, da der erste Leistungstest in Ordnung war, beim 2 aber der Router nicht mehr erreichbar war und das Internet nicht mehr ging, Telefon hingegen schon, und wegen den Verbindungsabbrüchen vom LTE hat der Mitarbeiter den Austausch des Speedports veranlasst. Ich hoffe dann mal das damit die Sache gelöst ist, der Speedport kommt voraussichtlich Freitag, werde dann die Tage wenn der Router installiert ist mich nochmal melden und berichten.
 
Nachdem durch deaktivieren von IPv6 soweit erstmal alles wieder in Ordnung war, habe ich Freitag den neuen Speedport bekommen und am Wochenende angeschlossen. Nun hab ich wieder fleißig Verbindungsabbrüche und das Internet ist nicht mehr zu gebrauchen. Den Speedport hab ich komplett neu konfiguriert und kein Backup eingespielt, selbe Settings wie beim alten Router. Nun bin ich etwas ratlos, ob es jetzt am Router liegt oder ich mit dem alten Router einfach nur Glück hatte, dass die Leitung in Ordnung war.
 
Wieder LTE-Fehler im Log?

Wieder DNSv6 Fehler im Log? (Sollten nach der deaktivierung nicht mehr auftauchen. Deaktivierung geht ja auch im Router, hast du das auch gemacht?)

Wenn es weiter LTE-Abbrüche gibt, sag der Hotline, dass sie dein Problem als Kundenbeschwerde an die Mobilfunkabteilung weitergeben soll!
 
Danke für den Tipp, leider wieder LTE-Probleme, bin aber ratlos, alle Handys im Haus sind bei Congstar oder der Telekom und haben hier maximalen LTE Empfang und keinerlei Probleme.
Code:
24.05.2016 16:09:30LTE Tunnel erfolgreich aufgebaut (HA103)
24.05.2016 16:09:29Die IP-Adresse des Hybrid Servers: ,2003:6:1200:100::8 (HA101)
24.05.2016 16:09:29Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
24.05.2016 16:09:08Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
24.05.2016 16:08:55Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
24.05.2016 16:08:46Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
24.05.2016 16:08:39Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
24.05.2016 16:08:32LTE Tunnelverbindung verloren (HA003)
24.05.2016 16:07:30fe80::a115:dceb:a393:445f Anmeldung erfolgreich. (G101)
24.05.2016 16:02:37DHCP ist aktiv: 24.05.2016 16:02:37 fe80::1 (DH101)
24.05.2016 16:02:36DHCP ist aktiv: 24.05.2016 16:02:36 WLAN Manfreds-iPhone B8:09:8A:15:F3:31 192.168.78.27 255.255.255.0 192.168.78.1 192.168.78.1 86400. (H001)
24.05.2016 15:56:24DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:2:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
24.05.2016 15:56:24DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:7000:0:2:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
Im Router ist IPv6 deaktiviert, habs gestern schonmal aktiviert und nochmal deaktiviert wegen dem selben Fehler, hab trotzdem massig DNSv6 und LTE Fehler. Hab auch extra von mehrer Geräten geguckt ob IPv6 wirklich aus ist, sowohl PC,iMac,iPad und MacBook zeigen mir an das IPv6 im Router deaktiviert ist.
Ergänzung ()

Falls es noch irgendwie relevant ist, ich hatte das Gefühl dass es sich bei dem Austauschgerät um kein Neugerät handelte, SIM-Slot war dreckig und Netzkabel war nicht zusammengewickelt wie bei einem Neugerät.
 
Alle diese Punkte bei der Hotline anmerken mit dem Hinweis, dass sich jemand aus der Mobilfunksparte deine LTE-Verbindung angucken soll!

Kann auch sein, dass es nicht direkt die LTE-Verbindung ist sondern ein Problem mit den Komponenten dahinter, die für die Zusammenführung mit der Festnetzleitung zuständig sind!

Aber abklären muss man das trotzdem!
 
Anfang der Woche nochmal bei der Telekom angerufen, da wurde gesagt man bemüht sich das Problem zu lösen, der DNSv6 Fehler konnte weder von mir noch von der Telekom behoben werden. Als ich mir das Systemlog grad mal auf die schnelle angeschaut hab, konnte ich aber zumindest kein LTE Fehler mehr finden. Dafür kann ich seid gestern das Internet komplett vergessen, whatsapp oder co, verbinden sich gar nicht erst und auch sonst ist es nahezu unmöglich eine Website zu laden, da gefühlt alle 5 sek dass Internet kurz weg ist. Streamen klappt gar nicht, Spielen klappt soweit bis man im Spiel ist und dann nurnoch die Meldung für einen Verbindungsabbruch bekommt.
Heute wird dann nochmal bei der Telekom angerufen:mad:
 
Keine LTE-Fehler ist schonmal ein Fortschritt! Warum deine Connection allerdings noch schlechter geworden ist, ist mir ein Rätsel :(

Dann hoffen wir mal, dass die das Problem schnell gelöst bekommen ;)

Hier im Forum gibts ganz unten auch einen Telekom-Hilft-Bereich. Vllt kannst du da ja nochmal einen Post aufmachen mit dem Verweis auf diesen Thread und weitere Informationen zum Stand der Dinge erhalten.
 
Werde es nochmal mit Anrufen probieren und sollte sich dann nichts ändern, werde ich noch ne Thread aufmachen. Da ich am Wochenende eine WLAN Karte eingebaut hatte, dachte ich erst es liegt an dieser, aber auch wenn ich diese ausbau und nur über LAN rein geh selbes Problem, auch auf Hands oder Tablets.
Dabei ist mir aber auch aufgefallen, dass das Internet spontan einfach weg ist, im Router aber kein Fehler oder Anhaltspunkt im LOG zu finden ist, Telefon funktioniert uneingeschränkt weiter.
 
hmm....

Das klingt aber eher nach einem Problem am Router...

Du hast doch sicher einen IP-basierten Anschluss, richtig? Dann läuft das Telefon ebenfalls über die Internetleitung... Wenn Telefonieren die ganze Zeit uneingeschränkt möglich ist, dann hat dein Router auch die ganze Zeit eine funktionierende Internetverbindung...
 
Ja ist IP basierend, telefonieren geht aber Internet nicht.
Da ich jetzt seid mehreren Tagen kein Internet hab, bzw die Verbindung so regelmäßig und schnell abreist das man nicht mal eine Seite laden kann, würde ich nun gern weitere Schritte gegen die Telekom einleiten. Momentan hab ich ein kleines Programm laufen, welches regelmäßig einen Server(glaub google) anpingt und das Ergebnis loggt. Ergebnis davon war das seid heute morgen 8 Uhr bis heute Abend 8 Uhr 90% der Zeit kein Internet vorhanden, bzw die Pings erfolglos waren, ansonsten waren die Pings immer um die 30ms, also ganz normal. Da ich nun mal das Internet brauch bin ich momentan auf 180 und hab es satt von den Inkompetenten Service Hotline andauernd zu hören wir versuchen es das zu beheben und es passiert nichts. Andere Provider haben es ja auch hinbekommen. Also wenn es ne Möglichkeit gibt der Telekom endlich eins auszuwischen bin ich dafür immer Offen :evillol:
 
Zurück
Oben