Probleme mit RX 7700 XT Hotspot

D

Der_Gerät

Gast
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i5 14400F
  • Arbeitsspeicher (RAM): 64GB DDR4-3200
  • Mainboard: Gigabyte B760M DS3H
  • Netzteil: 650W bei quiet system Power 10
  • Gehäuse: Sharkoon V1000
  • Grafikkarte: Acer RX 7700 XT Nitro
  • HDD / SSD: 1TB Samsung 970 EVO Plus
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? nein

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Wenn ich die Karte ohne undervolting und mit Stock Lüfterkurve betreibe beträgt das Delta locker 30 Grad im schlimmsten Fall sogar 35 Grad und der Hotspot steigt auf knapp 100-105 Grad während GPU temp bei 65 liegt.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Nun habe ich undervolting gemacht und die Lüfterkurve angepasst und siehe da. Delta nur noch bei 20 Grad. Ich denke das Problem liegt daran das die Lüfter einfach nicht richtig aufdrehen mit Stock Lüfterkurve. Denn wenn ich ohne undervolting und nur mit angepasstere Lüfterkurve die Karte laufen lassen dann läuft der gerät auch deutlich kühler.

Jetzt ist meine Frage: ist das ein Garantiefall wenn die Stock so heiß läuft? Ist die Lüfterkurve einfach nur Mist die ab Werk von Acer gewählt wurde?

Nur mit aggressiven undervolting und etwas aggressivere Lüfterkurve kriege ich die Karte in den Griff.

Zum Glück sind die Lüfter wenigstens kaum hörbar selbst mit 1800RPM.
 
Wenn die Karte noch Garantie hat, dann ist sie ein Garantiefall.
 
Wenn die Karte sich wegen Überhitzung nicht drosselt, dann ist es kein Garantiefall.
 
coxon schrieb:
Wenn die Karte noch Garantie hat, dann ist sie ein Garantiefall.
Okay.

Nun habe ich ja undervolting und angepasste Lüfterkurve aktuell

Da läuft die Karte mit maximal 55-60 Grad und Hotspot bei maximal 80-85.

Jetzt ist die Frage ob die Wärmeleitpaste einfach Mist ist oder die Lüfterkurve die ab Werk gewählt wurde ?

Sitzt der kühler richtig oder ist die Lüfterkurve einfach käse?
 
Ein so hohes Delta kommt nicht durch "mistige Lüfterkurve", sondern du mangelhafte Wärmeleitpaste oder allgemein halt schlechter Kontakt in bestimmten Bereichen. Ein "Garantiefall", wie erwähnt, ist es tatsächlich nur, wenn die Karte überhitzt. Das tut sie, trotz des hohen Deltas (noch?) nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Bis 110 Grad dürfen die Karten ja laut AMD. Allerdings kann's ja nicht sein das ich da so massiv Handanlegen muss das die Karte gute Temperaturen hat.

Das ist auch der Grund warum ich immer noch Windows benutze weil ich im Gegensatz zu Linux (Linux Mint) dort noch die Lüfterkurve anpassen kann.

Find's ziemlich schade eigentlich. Ich hatte das selbe Problem mit der Acer Nitro RX 7600 XT und einer asual dual RX 7700 XT.

Jetzt muss ich vermutlich wieder die Karte zurück schicken oder mich damit zufrieden geben das ich nur mit heftigen undervolting (1070mv) im Treiber
ingame liegen dann im Durchschnitt um die 950-970mv an und eine angepasste Lüfterkurve brauche.
 
Oder einfach die WLP wechseln..
 
Hast doch noch 5 Grad puffer, wo ist das Problem? Wenn das UV stabil läuft ist doch das ein Pluspunkt, verbrauchts weniger Strom bzw. Abwärem und könntest sogar die Lüfter noch weniger laufen lassen.
 
Skudrinka schrieb:
Oder einfach die WLP wechseln..
Weiß nicht wie es dann mit der Garantie aussieht , hab zwar schon bei älteren GPUs sowas gemacht aber die Karte ist gerade mal 3 Monate alt.



Slayn schrieb:
Wenn das UV stabil läuft ist doch das ein Pluspunkt, verbrauchts weniger Strom bzw. Abwärem und könntest sogar die Lüfter noch weniger laufen lassen.
Ich verstehe was du meinst aber meiner Meinung nach sollte so ein hohes Delta mit Stock werten nicht passieren.

Mit den UV Profil konnte ich zwar die Temperaturen massiv senken aber ich würde die Karte so niemanden verkaufen wollen als Beispiel mit den Stock werten. Das könnte ich mit meinen gewissen garnicht vereinbaren. Wenn man kaum airflow im Gehäuse hat oder es Sommer wird dann erreicht man ganz schnell die 110 Grad.

Der kühler der Acer Karte ist eigentlich ziemlich potent.. scheint wohl die Wärmeleitpaste zu sein. Das Problem gibt es ja leider häufiger.
 
Deine Meinung interessiert halt nicht - sondern die harten technischen Spezifikationen. Dein "Problem" spielt sich letztlich in deinem Kopf ab. Du hast keines.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
Solange die Karte mit dem Original Stock Profil nicht drosselt, sollte alles in Ordnung sein.
Wobei mich der hohe Delta bei Hotspot zu GPU schon stört. Da ist etwas nicht zu 100% in Ordnung mit der Wärmeleitpaste.

Ich würde mir da schon überlegen die Garantie in Anspruch zu nehmen oder zu mindestens mal beim Support nachfragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und Der_Gerät
Nachfragen kann man bei Acer sicherlich, vielleicht sogar beim Händler. Aber so grundsätzlich wird es vermutlich schwierig.
 
Northstar2710 schrieb:
funktioniert das tool LACT oder corectrl nicht auf Linux mint?

Lüfterkurve funktioniert nicht. Nur mit einer neueren Version von corectrl ab 1.4 glaube ich Aber ich downloaden corectrl immer mit Sudo apt Install corectrl und da bekomme ich immer irgendwas mit Version 1.38 oder so.

Lact habe ich nie getestet.
 
Ich benutze LACT mit meiner 7800xt ohne Probleme auf Endevour OS(Arch)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Gerät
Der_Gerät schrieb:
Weiß nicht wie es dann mit der Garantie aussieht , hab zwar schon bei älteren GPUs sowas gemacht aber die Karte ist gerade mal 3 Monate alt.
Das kann man herausfinden.
Dennoch bin ich der Meinung dass eine so hohe HotSpot nicht sein muss und es nur an der WLP liegt.
Nicht nur, dass sie unnötig heiß läuft, auch ist die Karte dadurch unnötig laut - auch wenn du sagst, dass 1800rpm nicht laut wären..
Ich würde es so nicht lassen, weil sie einfach wesentlich kühler und leiser laufen kann.
Entweder reklamieren oder selber die WLP tauschen.
Das habe ich gleich nach Erhalt meiner 6900XT auch gemacht.
Ist es nun mal so, dass oft nicht die Beste WLP benutzt wird und sie auch nicht immer ordentlich aufgetragen wird. - Das ist Handarbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Gerät und LukS
Ich denke ich lasse das jetzt so mit dem UV Profil weil da die temps absolut im Rahmen sind und nach Ablauf der Garantie bekommt die Karte neue Wärmeleitpaste. Die soll nämlich mindestens 4, Jahre im System bleiben.

Es läuft ja zum Glück erstmal sehr gut mit dem UV Profil.
 
so ein Riesendelta ist nicht normal daher defekt daher Garantiefall. Das übliche Delta bei AMD ist so um 20 Grad und zwar ohne das die Lüfter auf Flugzeugturbine schalten.
Da ist wohl die gleiche Billigpampe drauf die auch bei Asus verwendet wurde und einen massiven Pump-out-effekt hat.
 
Denniss schrieb:
Da ist wohl die gleiche Billigpampe drauf die auch bei Asus verwendet wurde und einen massiven Pump-out-effekt hat.
XFX das selbe. War bei meiner 6900XT auch...
Ich hab die Paste aber selber gewechselt.
 
Zurück
Oben