Problemlösung gesucht- OKI MC342 Transfereinheit prüfen

Gelöschter_User

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
398
Hallo werte Community, bei mir werkelt(e) ein Oki MC342dn. Nach sporadischen Papierstauungen (das Papier lag immer kurz vor oder steckte 1cm in der Fixiereinheit) blieben weitere Seiten neuerdings halb in der Vorratskassette stecken. Daher habe ich die Transfereinheit genauer kontrolliert und den rappelvollen Resttonerbehälter nach 8 Jahren auch mal entleert. Das Gerät funktionierte danach für knapp 10 Ausdrucke perfekt. Danach wieder Papierstau, immer halb in der Vorratskassette. Eine Seite wird perfekt gedruckt. die Seite 2 verursacht Stau. Manchmal auch Stau schon bei der ersten Seite.

Meine "Herrin" sagt: Neues Gerät anschaffen. Ich überlege für 70-80Euro erstmal eine Transfereinheit zu kaufen. Das Gerät hat keine 6k Ausdrucke hinter sich. Aber auch noch nie eine Wartung genossen. Was meint Ihr?

Meine konkrete Frage: Muss das Transferband leicht per Hand zu drehen sein? Es kommt mir ziemlich schwergängig vor. Ich muß die Zahnräder schon fester anfassen; Einheit ist dann natürlich ausgebaut.

Danke und Gruß ins Forum
 
Das hat in der Regel nichts mit dem Transferband zu tun.
Wenn das Papier nur halb aus der Kassette gezogen wird, liegt es an den Walzen zum Papiertransport.
Gibt es als Ersatzteil übers Internet.
Man kann auch versuchen, die alten Walzen leicht mechanisch anzurauen.
Oder auch einfach mal ein neues Päckchen Papier benutzen, falls das alte im Drucker leicht zu feucht geworden ist.

Die Fixierung soll 60.000 Seiten halten und kostet rd. 90€.
Die würde ich nicht empfehlen, auf Verdacht zu wechseln.
 
Hallo, die Walze schaue ich mir an. Feuchtes Papier ist eher unwahrscheinlich. Ich bin im heimischen Arbeitszimmer bei konstanten 20-22 Grad Celsius; Tag und Nacht.

So wirklich sicher, ob die Meldung "Papierstau", die Hauptursache ist bin ich mir nicht. Es liegt halt eine Seite mit aufgebrachtem Toner auf dem Transferband vor der Fixiereinheit. Manchmal ist das Blatt zusammengeschoben also zerknittert oder steckt 1cm in der Fixiereinheit. Und neuerdings auch halb ib der Kassette. Die Seiten bleiben aber grundsätzlich an verschieden Stellen liegen/ stecken. Daher vermute ich das Transferband als Übeltäter.
Ja, Fixiereinheit und die innere Mechanik ist für 60k Seiten ausgelegt. Laut Drucker bin ich noch weit von einem Austausch der Verbrauchskomponenten entfernt. Das soll aber nicht heißen.

Es ist halt so, hat man keine Ahnung bzw. etwas noch nie gemacht stellt man sich erstmal doof an. Zumindest geht es mir häufig so. Und die Innereien sollen ja auch nur kurz dem Tageslicht ausgesetzt werden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das billigste ist, wirklich einmal ein neues Päckchen Papier zu verwenden!
Das zeitgleich Einzugswalzen, Transferband und Fixierung kaputt gehen ist nämlich eher unwahrscheinlich.
 
Habe ich eben gemacht. Anstelle 80gr. Papier aus dem 2500erKarton liegt jetzt 90gr. Papier im Drucker. Kein Ausdruck. Da nur eine Seite gedruckt werden soll liegt halt nur eine Seite im Drucker. Ein paar Bilder sende ich mit. Was mich wundert ist das fehlende Schwarz und Gelb. Die Kartuschen hatte ich zuletzt erneuert. Bisher noch keinen Ausdruck hinbekommen.
Der Drucker hat zweimal versucht zu drucken. Das erstemal lag das Blatt schief auf dem Band.

PS: Es sind fast 10k Ausdrucke. Trotzdem noch weit weg von 60k.

Ja, Tipps sind willkommen. Muß das Band leicht mit der Band zu drehen sein?

Danke und Gruß
Edit: Magenta und nicht Schwarz wurde neben Gelb wurde vor kurzem erneuert.
 

Anhänge

  • IMG_4910.jpg
    IMG_4910.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_4911.jpg
    IMG_4911.jpg
    3 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_4912.jpg
    IMG_4912.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_4913.jpg
    IMG_4913.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 70
  • IMG_4914.jpg
    IMG_4914.jpg
    3 MB · Aufrufe: 68
  • Oki.png
    Oki.png
    29,6 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich mal raten?
Kompatiblen Toner im Einsatz?
 
Toner ist von KMP, mitlerweile sind alle 4 Patronen, die drin sind von KMP.

Edit: Das erste mal seit Anschaffung ist kompatibler Toner drin.
 
Dann können wir es abkürzen.
Du brauchst kein neues Transferband + keine neue Fixierung.
Du brauchst besseren Toner.
Der angeblich kompatible Toner ruiniert durch zu hohen Tonerausfall mit der Zeit das Transferband und dessen Resttonerbehälter. In Kürze werden Farbstreifen auf den Ausdrucken zu sehen sein, weil der Abstreifer des Transferbandes nicht mehr allen überschüssigen Toner abstreifen kann.

Das Transferband ist immer schwer zu drehen und das geht auch nur über die Zahnräder an der Seite oder mit sehr festem Griff an einer glatten Stelle der Umlenkrolle. Vielleicht ist dessen Resttonerbehälter durch den schlechten Toner schon übervoll und behindert jetzt das normale Drehmoment. Kann sein. In diesem Fall würde ein neues Transferband vielleicht helfen. Aber das ist ja bestimmt auch nicht billig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki und Gelöschter_User
Das Band liegt auch "nur" bei 70-80Euro. Danke für die Erklärung, die Infos reichen. Auch wenn sie nicht sind wie erhofft. C'est la vie....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
@ThomasK_7 hat Recht.

Nimm lieber Originaltoner.
 
Froki schrieb:
Nimm lieber Originaltoner.
Definitiv.... Meine Überlegung geht jetzt in eine andere Richtung. Und zwar: Lohnt neuer Toner?
Ich müßte ca. 500Euro für Toner + Band ausgeben. Habe jedoch keine Garantie das dann wieder gedruckt werden kann. Leider hat sich Oki aus dem Endkundengeschäft zurückgezogen. Das Servicenetz wurde deutlich ausgedünnt.

Ich wäge aktuell einen Neukauf ab.
 
Zurück
Oben