Web-Schecki
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 988
Der Begriff ist absichtlich nicht genau definiert, weil er eine Einschränkung an den Begriff der Berechenbarkeit darstellen würde. Der Begriff der Berechenbarkeit ist hingegen sehr gut definiert (siehe Wikipedia). Grob gesagt könnte man daraus ableiten, dass "berechnen" bedeutet: "Einen Algorithmus (also eine Berechnungsanweisung) ausführen". Die "Ausführung" ist dabei schlicht die Anwendung von logischen Regeln, wie das bei einer Turingmaschine der Fall ist, oder eben auch bei einer Programmiersprache. Die definiert diese logischen Regeln übrigens weitgehend unabhängig von der Maschine, die sie ausführt.andy_m4 schrieb:Definiere doch mal, was "berechnen" ist. Solange Du das nicht tust ist die Diskussion für die Katz.
HTML definiert aber keine logischen Regeln, deren Anwendung dazu führt, dass ein Algorithmus ausgeführt werden kann.
Genau das habe ich gesagt.andy_m4 schrieb:Schleifen und Rekursion sind von der Mächtigkeit äquivalent.
Trotzdem sind es zwei unterschiedliche Dinge.Web-Schecki schrieb:Dass Schleifen keine zusätzliche Mächtigkeit haben, ist unabhängig davon klar.
Turingmaschinen und Registermaschinen sind auch gleich mächtig, dennoch sind es zwei unterschiedliche Dinge.
Du hast behauptet, Schleifen gäbe es auch in funktionalen Sprachen. Das ist so, als würde ich behaupten, eine Turingmaschine hätte auch Register. Weil Registermaschinen ja genauso mächtig sind.
Das ist aber offenbar falsch.