tomgit
Commodore
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 4.703
Immer diese Doomsday Haltung. Als ob es mit Mistral aus Frankreich nicht zumindest ein Unternehmen gibt, was nicht auch sehr gute Modelle produziert hat. Leider ist es hierum etwas ruhiger geworden, es muss aber auch nicht alle paar Wochen neue Modelle rausschleudern, nur, um halbwegs präsent zu bleiben.pseudopseudonym schrieb:Ich bin gespannt auf die Entwicklungen, habe aber gleichzeitig Angst davor, dass wir in Europa und speziell Deutschland noch weiter zurückfallen. Eigentlich müssen wir endlich ebenfalls entschlossen handeln. Das Feld ist zu wichtig, um es den USA zu überlassen.
Mit DeepL hat man im Bereich Übersetzungen einen Weltmarktführer.
Und es ist ja auch nicht so, als würde die Entwicklung hier stillstehen. Nur weil hier nicht so mit Geld um sich geworfen wird und Gesetze nicht dauernd umgeschrieben (oder gebrochen) werden, heißt das nicht, dass man in Europa "den Anschluss verliert". Zumal hier ja im Artikel direkt steht, dass die 500 Milliarden nicht gesichert sind - also existiert das Investment der 500 Milliarden effektiv auch nicht, "nur" die 100 Milliarden soweit.
Und ich sehe dahingehend leider immer öfters, dass Leute Code verwenden, den sie nicht verstehen. Man darf bei der ganzen Unterstützung nicht vergessen, wie man coded, und das lernen gerade viele Entwickler schon schmerzhaft kennen...pseudopseudonym schrieb:Noch krasser finde ich aber, wie das Zeug meine Arbeit in Sachen Coden verändert hat. Das ist schon sehr schmackhaft.
Der Name Internet blieb aber die letzten Jahrzehnte mehr oder weniger konstant, wohingegen viele Unternehmen schon von KI zu Agents/Agentic AI wechseln.pseudopseudonym schrieb:Ich denke, dass es mit KI auch so laufen wird. Irgendwann platzt da mal was und 10-20 Jahre später ist es noch größer als heute gedacht.
Zwar scheinen Tech-Bubble und PR-Releases von Unternehmen zu vermitteln, dass KI ein großer Erfolg sei, aber irgendwie scheint die Realität doch anders auszuschauen. Nicht nur, dass die Kunden immer mehr von dem Buzzword eher abgeschreckt werden, dass man stetig versucht, KI-Funktionen aufzudrücken, untermauert das doch immer mehr. Wenn der M365 CoPilot so erfolgreich wäre, warum würde Microsoft ihn aufnötigen? Wenn Apple Intelligence so großartig wäre, warum wird es mit dem 18.3 Update in iOS opt-out?
Ich persönlich würde mir Hardware wegen KI kaufen - ich forsche auch in diesem Bereich. Aber für den Otto-Normal-Nutzer war ChatGPT so faszinierend und die Adaption so schnell, weil es mit jedem bestehenden Gerät funktioniert.
Und das scheinen Unternehmen irgendwie nicht zu verstehen.