News Project Stargate: Exklusiv für OpenAI, aber ohne gesicherte Finanzierung

NameHere schrieb:
DeepSeek ist nur ein Beispiel wozu die chinesischen Firmen im Stande sind.

das ist also die überlegene chinesische technik? kannst auch gerne andere chinesische "ai" fragen - viel spass :)
 
MaverickM schrieb:
Es gibt Sprachkurse, es gibt Bücher, es gibt die gute alte Audio-Kassette/CD (mit Sprachkurs drauf), es gibt Online-Kurse, es gibt die Möglichkeit es sich selbst durch "Learning by doing/speaking" beizubringen... Das Argument lasse ich heutzutage nicht mehr zählen.
Das denke ich mir bei Text und Leseverständnis auch. Lies nochmla was ich geschrieben habe und überlege über den Inhalt. Mit ein bißchen Nachdenken wirst Du erkennen, es geht nicht um das nicht wollen, sondern nicht können. Sorry, aber aus dem "Argument" lese ich nur pure Ignoranz gegenüber insbesondere armen Ländern.
 
0x8100 schrieb:
das ist also die überlegene chinesische technik? kannst auch gerne andere chinesische "ai" fragen - viel spass :)
Frage mal eine westliche AI wer Semiten sind. Dann fragst du, wenn du Antisemit bist, wenn du hast. wiel spass :)
 
Kuristina schrieb:
Gerade probiert mich auf Deepseek nach dem Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens zu erkundigen. Antwort: Sorry, thats beyond my current scope. Let`s talk about something else.

Und wegen so ner scheiss Zensur-KI brechen weltweit die Börsenkurse zusammen? Ja gratulation. Unfassbar wie viel Menschen sich das Tool gerade als App ziehen.
 
Naja, Zensur-KI hast du bei anderen ja genauso. Je nach Thema und Person.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
MaverickM schrieb:
Ohja, der Knall wird laut und ich freue mich schon drauf. :D
Es wird wohl eher auf eine Implosion hinauslaufen (das Resultat ist das gleiche, auch wenn es weniger "explosiv" ablaufen wird). ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Duststorm schrieb:
Und wegen so ner scheiss Zensur-KI brechen weltweit die Börsenkurse zusammen?
Ich nutze LLMs seit zwei Jahren fast täglich.
Trotzdem habe ich mich nie irgendwas politisches oder sonst wie kontroverses damit gemacht. Vermutlich geht es einem Großteil der Nutzer so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Muntermacher schrieb:
Sorry, aber aus dem "Argument" lese ich nur pure Ignoranz gegenüber insbesondere armen Ländern.

Jeder liest das, was er lesen will. Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass es nicht leicht ist. Aber nicht unmöglich. Wenn Du das nicht verstehen willst, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Duststorm schrieb:

Tun ja westliche Modelle auch nicht, nicht wahr? :evillol:
 
MaverickM schrieb:
Jeder liest das, was er lesen will. Ich habe explizit darauf hingewiesen, dass es nicht leicht ist. Aber nicht unmöglich. Wenn Du das nicht verstehen willst, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Ich kann Dir dagegen sehr wohl weiterhelfen:
Reisebmal in diese Länder und lebe bei drn einfachen Menschen. Da ist Englisch nicht können ein Luxusproblem, daß sie sich nicht leisten können.
 
Muntermacher schrieb:
Da ist Englisch nicht können ein Luxusproblem

Wir drehen uns im Kreis. Es ist ein "Problem" weil sie es nicht können, und dadurch weniger Chancen am Arbeitsmarkt haben.
 
MaverickM schrieb:
und dadurch weniger Chancen am Arbeitsmarkt haben.
Nein, haben sie leider nicht. Sonst würden meine Kollegen und ich uns wohl kaum mit KI zum Übersetzen abmühen, sondern nur noch mit Leuten zusammenarbeiten, die Englisch können.
 
pseudopseudonym schrieb:
Nein, haben sie leider nicht.

Natürlich haben sie das. Unter den Blinden ist der Einäugige König. Wenn Du Englisch kannst und der Rest nicht, kriegst Du einen besseren Job. Daher musst Du dich ja mit der KI abmühen. :D
 
Die Anzahl der Jobs, die Englisch voraussetzen, sind immer sehr begrenzt. Oder anders gesagt: Englisch-Kenntnis nützen einem Reisbauern oder Maurer nichts.
Daher nützt auch pauschales Lernen dieser Sprache nicht wirklich was und verbessert die Berufschancen nur selten. Diese Leute kommen mit Englisch einfach nicht in Kontakt und werden es größtenteils auch nie.
 
pseudopseudonym schrieb:
Ich nutze LLMs seit zwei Jahren fast täglich.
Trotzdem habe ich mich nie irgendwas politisches oder sonst wie kontroverses damit gemacht. Vermutlich geht es einem Großteil der Nutzer so.
Aus Neugier, was machst Du damit täglich? Vielleicht gibt es auch für mich Anwendungsfälle, ich lassr mich gerne inspirieren.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Wir drehen uns im Kreis. Es ist ein "Problem" weil sie es nicht können, und dadurch weniger Chancen am Arbeitsmarkt haben.
Wir drehen uns im Kreis, weil Du nicht wahrhaben möchtest, daß nicht wenige Menschen gibt, die eben nicht Englisch lernen könnenm ein Problem, was meistens in der ersten Welt vorliegt und oft behoben werden kann, wenn mam sich mal außerhalb dsr Touristengegenden der 2. und 3. Welt mal aufhalten würde.
 
MaverickM schrieb:
Tun ja westliche Modelle auch nicht, nicht wahr? :evillol:
Wie definieren wir denn überhaupt Zensur.
Ist es Zensur, wenn mir ChatGPT nicht die Anleitung gibt um eine Nagelbombe zu bauen? Wenn du es so nennst, dann gerne, ich halte es eher für einen ethischen Grundsatz der in KI eingebaut werden muss.

Siehe die KI von X, ich hab mit entsetzen festgestellt das ich dort ohne Probleme ein Bild von Putin und Biden erstellen kann die lachend zusammen am Tisch setzen. Die Qualität ist erschreckend gut, der Bildgenerator von Grok ist sowieso wirklich krass und vor allem schnell. Leider lassen sich hier auch deutlich schlimmere Bilder produzieren und ist viel zu einfach zugänglich für jedermann. Das geht mit ChatGPT, Gemini, Copilot & Co nicht. Und das ist auch richtig so, die Unternehmen tragen Verantwortung.

China, Russland und nun kleinteilig auch Nordkorea sind unsere Systemrivalen, die gänzlich darauf aus sind, uns zu schaden.
 
Duststorm schrieb:
Wie definieren wir denn überhaupt Zensur.

Ist ziemlich genau definiert, siehe Wikipedia. Streng genommen sprechen wir hier also gar nicht von Zensur im Fall der westlichen KI-Modelle, sondern eher von einer Art Selbst-Zensur. Im Gegensatz zur staatlichen Zensur bei DeepSeek.

Duststorm schrieb:
Ist es Zensur, wenn mir ChatGPT nicht die Anleitung gibt um eine Nagelbombe zu bauen?

Es ist nicht förderlich für die Diskussion, wenn man immer solche Extrem-Beispiele bringt. Und auch gar nicht notwendig, denn viele KI-Modelle weigern sich ja bereits Auskunft über bestimmte Personen zu geben, oder andere alltäglichere Dinge.

Aber um die eigentliche Frage zu beantworten: Streng genommen, ja. (Vom eigentlich falsch verwendeten Begriff der Zensur, s.o., mal abgesehen.) Du kannst in jeder öffentlichen Bibliothek nachschlagen, wie das geht. Auch die Quellen im Netz, auf die sich die LLMs beziehen, sind ja meist frei zugänglich. Und das sollten sie auch weiterhin bleiben, bin ich der Meinung. Nicht die Informationen oder die Werkzeuge sind "böse", sondern der Mensch, die sie zu solchem gebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duststorm und Kuristina
Zurück
Oben