Brati23
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 1.397
Grüzi mitenand
Ich habe zur Zeit ein LAN-LAN VPN über zwei Fritzboxen eingerichtet.
Nachtrag: Aktuelle Fritzboxen = 7490. Ein Wechsel auf 7590 war geplant aber ist im Bereich VPN wohl auch zu langsam.
Was mich als Laie beeindruckt ist, dass nur eine Verbindung über VPN aufgebaut wird wenn auf das entfernte Netzwerk zugegriffen wird (Netzwerkfreigabe usw.) Der andere Trafic aber nicht über das VPN geht.
Das wäre eigentlich echt toll. Leider funktioniert es nicht zuverlässig (ist zwischendrinn nicht erreichbar, ka warum) und die Geschwindigkeit lässt echt zu wünschen übrig. Da eh ein Wechsel bevorsteht möchte ich nicht mehr zuviel Zeit in das Fritz VPN investieren.
Eigentlich waren ein bzw. zwei Pi4 mit Wireguard geplant. Nur verstehe ich zuwenig von Linux und wenns nicht gleich auf anhieb nach Anleitung funktioniert wird es meist recht zeitaufwendig. Mal abgesehen davon das die Sicherheit ggf. unter meinem Unwissen leidet.
Deshalb meine Überlegung anstelle der Pi4 einen anderen Router zu nehmen. Zum Besispiel: ASUS RT-AC85P
Der leistet nach Angaben von Hersteller bis 130.000 kBit/s per PPTP hat aber kein Wireguard.
Oder lieber einen mit Wireguard wie GL-iNet S1300 bis 140.000 kBit/s per Wireguard aber kein PPTP.
Die Übersicht der Router habe ich hier gefunden: https://vpntester.de/wlan-router-fuer-vpn-services/
Die Einrichtung wird für mich ja vermutlich einfacher sein auf einer ich klick mich durch Oberfläche ähnlich der Fritzbox.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Freundlichst Brati.
Ich habe zur Zeit ein LAN-LAN VPN über zwei Fritzboxen eingerichtet.
Nachtrag: Aktuelle Fritzboxen = 7490. Ein Wechsel auf 7590 war geplant aber ist im Bereich VPN wohl auch zu langsam.
Was mich als Laie beeindruckt ist, dass nur eine Verbindung über VPN aufgebaut wird wenn auf das entfernte Netzwerk zugegriffen wird (Netzwerkfreigabe usw.) Der andere Trafic aber nicht über das VPN geht.
Das wäre eigentlich echt toll. Leider funktioniert es nicht zuverlässig (ist zwischendrinn nicht erreichbar, ka warum) und die Geschwindigkeit lässt echt zu wünschen übrig. Da eh ein Wechsel bevorsteht möchte ich nicht mehr zuviel Zeit in das Fritz VPN investieren.
Eigentlich waren ein bzw. zwei Pi4 mit Wireguard geplant. Nur verstehe ich zuwenig von Linux und wenns nicht gleich auf anhieb nach Anleitung funktioniert wird es meist recht zeitaufwendig. Mal abgesehen davon das die Sicherheit ggf. unter meinem Unwissen leidet.
Deshalb meine Überlegung anstelle der Pi4 einen anderen Router zu nehmen. Zum Besispiel: ASUS RT-AC85P
Der leistet nach Angaben von Hersteller bis 130.000 kBit/s per PPTP hat aber kein Wireguard.
Oder lieber einen mit Wireguard wie GL-iNet S1300 bis 140.000 kBit/s per Wireguard aber kein PPTP.
Die Übersicht der Router habe ich hier gefunden: https://vpntester.de/wlan-router-fuer-vpn-services/
Die Einrichtung wird für mich ja vermutlich einfacher sein auf einer ich klick mich durch Oberfläche ähnlich der Fritzbox.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Freundlichst Brati.
Zuletzt bearbeitet: