Hallo,
ich würde gerne meinen Computer so kostengünstig wie möglich aufrüsten, um GTA 5 mit ca. 50-60 FPS und hohen Grafik-Einstellungen spielen zu können.
Da ich absoluter Laie bin, hoffe ich, dass ihr mir mit eurer Expertise ein paar Tipps geben könnt.
Meine Hardware sieht momentan wie folgt aus:
Mainboard: Asus M4A89TD PRO/USB3 mit AM3 Socket
Prozessor: AMD Phenom II X4 970
Arbeitsspeicher: 8,0 GB RAM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 560
Festplatte: Samsung HD502HJ 500 GB
Netzteil: Billigmarke (glaube Super Flower oder so, 600 Watt)
Betriebssystem: Windows 10 - 64 bit
Da mein Mainboard AM3 unterstützt, müsste ich das eigentlich nicht ersetzen, wodurch ich natürlich Geld sparen kann. Oder gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile, wenn ich mein "altes" Mainboard in Kombination mit einem neueren Prozessor nutze?
Folgenden Prozessor habe ich ins Auge gefasst:
AMD FX 8350 Octa-Core Prozessor (4GHz, Socket AM3+, 16MB Cache, 125 Watt)
http://www.amazon.de/AMD-Octa-Core-...sor+(4GHz,+Socket+AM3+,+16MB+Cache,+125+Watt)
+
ARCTIC Freezer XTREME Rev. 2
http://www.amazon.de/ARCTIC-Freezer...147_img_3?ie=UTF8&refRID=0KMARQGGVKCKPM1QEMVT
Oder ist es sinnvoller, einen QuadCore Intelprozessor (preislich glaube ich ungefähr gleich) zu kaufen? Auch wenn Intel generell natürlich besser ist, kann er doch nicht leistungsstärker als ein OctaCore Prozessor von AMD sein oder?
Habt ihr desweiteren Empfehlungen für die Grafikkarte oder andere Tipps? Ich möchte unter 500 € bleiben.
Vielen Dank und viele Grüße
Fabian O.
ich würde gerne meinen Computer so kostengünstig wie möglich aufrüsten, um GTA 5 mit ca. 50-60 FPS und hohen Grafik-Einstellungen spielen zu können.
Da ich absoluter Laie bin, hoffe ich, dass ihr mir mit eurer Expertise ein paar Tipps geben könnt.
Meine Hardware sieht momentan wie folgt aus:
Mainboard: Asus M4A89TD PRO/USB3 mit AM3 Socket
Prozessor: AMD Phenom II X4 970
Arbeitsspeicher: 8,0 GB RAM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 560
Festplatte: Samsung HD502HJ 500 GB
Netzteil: Billigmarke (glaube Super Flower oder so, 600 Watt)
Betriebssystem: Windows 10 - 64 bit
Da mein Mainboard AM3 unterstützt, müsste ich das eigentlich nicht ersetzen, wodurch ich natürlich Geld sparen kann. Oder gibt es irgendwelche gravierenden Nachteile, wenn ich mein "altes" Mainboard in Kombination mit einem neueren Prozessor nutze?
Folgenden Prozessor habe ich ins Auge gefasst:
AMD FX 8350 Octa-Core Prozessor (4GHz, Socket AM3+, 16MB Cache, 125 Watt)
http://www.amazon.de/AMD-Octa-Core-...sor+(4GHz,+Socket+AM3+,+16MB+Cache,+125+Watt)
+
ARCTIC Freezer XTREME Rev. 2
http://www.amazon.de/ARCTIC-Freezer...147_img_3?ie=UTF8&refRID=0KMARQGGVKCKPM1QEMVT
Oder ist es sinnvoller, einen QuadCore Intelprozessor (preislich glaube ich ungefähr gleich) zu kaufen? Auch wenn Intel generell natürlich besser ist, kann er doch nicht leistungsstärker als ein OctaCore Prozessor von AMD sein oder?
Habt ihr desweiteren Empfehlungen für die Grafikkarte oder andere Tipps? Ich möchte unter 500 € bleiben.
Vielen Dank und viele Grüße
Fabian O.