Prozessor (IVY) mit passendem MB gesucht

der_lucas

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
254
Hallo,

ich benötige einen neuen PC, da mein alter (Signatur) mir echt zu langsm wird.
Eingesetzt wird er für Berechnungen, CAD, Office, Internet, Bild- und Videobearbeitung.
3D Leistung ist nicht entscheidend, da nicht gespielt wird.
2 Bildschirme MÜSSEn angesteuert werden (beide digital, 1x720p, 1x1080p)
Die Möglichkeit einen dritten Bildschirm anzuschließen wäre nicht schlecht.
Genutzt wird die HD4000, keine extra GPU!
MB muss ein µATX sein
große HDD habe ich noch.
Kann ich an das MB ein altest IDE DVD Laufwerk anschließen?

1 x Crucial m4 Slim SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD1)
ODER 1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)

1 x ASRock H77 Pro4-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
ODER 1 x ASRock Z77 Extreme4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x GeIL EVO Corsa DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL11 (DDR3-2133) (GOC38GB2133C11DC)

1 x Sharkoon MS140
1 x Akasa AK-ICR-14, 3.5", intern/USB 3.0
1 x TP-Link TL-WN881ND, 300Mbps (MIMO), PCIe x1
1 x be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)

MEINUNGEN?
 
Also wenn du übertakten möchtest, solltest du ein Z77 Board nehmen oder eine Non-K CPU und ein H77/B75/Z75 Board...

Nimm' die Samsung SSD...

Beim RAM reichen 1600 MHz... Bei Videobearbeitung wären evtl. 16 GB angebracht, aber was heisst denn für dich Videobearbeitung?

300W könnte knapp werden...

IDE kannst du ohne weiteres heute nicht mehr an die Boards anschließen, womöglich noch über einen Adapter IDE/SATA... Macht aber keinen Sinn, da es DVD-LW für 15€ gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem "K" Prozi würde ich auf ein Z77 board setzen, wegen Overclock. Und bei deinem Fall wäre sogar ein i7 eine Überlegung wert, der in Videobearbeitung und co mehr profitiert, da 8 Therads hat statt 4.
 
WAS ist an der samsung denn besser?

preislich ist das leider schon obergrenze. 16gb anstatt 8 ist sicherlich eine überlegung wert und auch bezahlbar. wobei ich gehört habe, dass gerade bei der internen GPU schneller ram deutliche vorteile bringt.
also 8gb 2133MHz oder 16gb 1600MHz?

OC ist nicht geplant und (hoffentlich) auch nicht notwendig.
welche CPU (mit hd4000) ohne "k" ist denn zu empfehlen? gibt es ja nur nen i3 und i7...
ein i7 wird wohl zu teuer werden :(

ein neues dvd-laufwerk ist nicht das problem. wollte nur mal fragen.... hätte man sich die 15,- sparen können.

was genau ich unter videobearbeitung verstehe kann ich selbst noch nicht sagen. aber meine neue kamera kann 720p und 1080p filmen. da wollte ich dann schon das ein oder andere video mal drehen, schneiden und mit ton unterlegen. vielleicht auch mal nen filter oder so drüber legen, einen zeitraffer aufnehmen etc. aber nichts all zu aufwendiges denke ich. dementsprechend kann ich da dann auch mit etwas längeren bearbeitungszeiten leben.
bis auf die videobearbeitung läuft derzeit ja auch alles auf dem aktuellen rechner.

PS: kann man mit ner hd4000 und dem h77 board 3 bildschirme ansteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was verstehst du unter CAD? ;)
 
Also von dem Netzteil rate ich mal ab. Die ganz kleinen Pure Power Netzteile L7 sind... Nicht gerade sehr hochwertig. Und die 300W an sich sind etwas knapp. Nicht direkt. Aber weißt du ganz genau, dass nicht vielleicht doch irgendwann mal eine Grafikkarte rein soll? Wenn z.B. die Software das nutzt oder Kinder/Frau (?) mal ein bisschen Sims daddeln wollen. 300W sind kaum billiger als was anderes.
Mein Kredo: niemals am Netzteil sparen! Denn das reißt im schlimmsten Fall alles mit in den Tod oder lässt dein ganzes System instabil werden. Such doch mal nach "BeQuiet Bug" aber nicht hier. Das wird vom BQ Support zensiert.

Das Laufwerk: bei den neuen Chipsätzen ist schlicht kein IDE mehr vorgesehen. Geht nur über Zusatzchips. Und das bringt es nicht. Die zicken oft rum und das ganze dürfte dann auch teurer kommen als einfach für 16€ ein neues Laufwerk zu bauen. Zumal IDE Kabel nicht gerade ideal für den Luftfluss sind.

Jetzt wird es schwierig. Die CPU. Für deine Anwendung wäre Hyperthreading schon toll. Aber kein Muss. Wenn kein OC geplant ist, fliegt das teure k schonmal raus und ein günstiger Chipsatz kann Einzug halten.
Schön wäre diese CPU
http://geizhals.at/de/760572 i7 3770

Günstig und gut wäre diese:
http://geizhals.at/de/761775 i5 3450

Das ist der günstigste Einstieg in die 22nm Quadcore Welt.
 
Was ich unter CAD verstehe? Meinst du Software oder Baugruppengröße?
Ich nutze in erster Linie NX7.5 (und ein wenig Catia) und Baugruppen bis ca. 50 Einzelteile.

ram werde ich dann wohl auf 16gb 1600MHz gehen
und die Samsung ssd nehmen, auch wenn ich nicht weiß warum diese und nicht die m4

Mit meinem aktuellen Netzteil bin ich sehr zufrieden. Dann werde ich mir das einfach nochmal holen. \* Dachte nur, dass die 300W für das System so wie es ist 1a passt. zusätzliche CPU ist nicht geplant. nicht aktuelle spiele sollten auf mittlerer einstellung ja auch so laufen mit der hd4000 ;)

thema IDE ist klar. war mir nur nicht sicher, da "1x parallel" bei den anschlüssen stand. ich dachte das sei pata = ide....

der i7 wird zu teuer, leider.
der i5 3450 hat keine hd4000, leider.

bleibt noch die frage nach den 3 bildschirmen offen! wenn mir das jemand zuverlässig beantworten kann wäre das super!

\* leider ist das netzteil (Straight Power 350 Watt) so wohl nicht mehr zu bekommen :(
ist das pure power 350W denn besser als das pure power 300W? oder gibt es empfehlungen??
 
Zuletzt bearbeitet:
NX und Intel-HD-Gedöns? Hast du dir das hoffentlich auch WIRKLICH gut überlegt??
 
warum nicht? auf meinem aktuellen rechner läuft es ja auch. hat auch nur eine onboard grafik.
da wird doch wohl eine steigerung erkennbar sein!?
 
Tja, das ist das Problem mit 3D-CAD - klarerweise "läuft" es. Da man bei CAD aber nicht so gut wie beim Gamen sieht, was Framerate-Einbrüche und Lags sind... Von GRafikfehlern, Abstürzen, fehlenden Features fange ich gar nciht erst an.

Ach, egal, keinen Bock diese fruchtlose Diskussion wieder zu führen.

Have fun.
 
Die integrierte Grafik ist für Deinen Zweck vollkommen ok. Falls Du Dir jedoch tatsächlich die Option offenhalten willst, einen dritten Monitor anzuschließen, mußt Du ein Mainboard mit DisplayPort wählen. Das funktioniert sonst nicht! Deine Vorschläge haben beide keinen DisplayPort.
 
Zuletzt bearbeitet:
allel schrieb:
Vielleicht wäre der xeon e3 1245 v2 einen gute Alternative.

Das ist ja interessant, weißt Du ob die Xeons in jedem Mainboard der 7er-Chipsatzfamilie laufen? Und stehen dann auch deren ganze Features zur Verfügung?

allel schrieb:
Mit diesem Board kann er jedoch nie einen dritten Bildschirm mit der integrierten Grafik nutzen, wie es gewünscht war. Zudem ist es keine µATX-Platine, wie im Eingangsposting gefordert. Allerdings ist die Auswahl an µATX-Boards mit DisplayPort, die den Wünschen von Lucas am nächsten kommen, (noch?) nicht so üppig.
Ergänzung ()

der_lucas schrieb:

Beim Intel handelt es sich ja um das gleich Board - halt nur einmal als Bulk-Version. Ansonsten kannst Du da nach Deinen Vorlieben oder Erfordernissen entscheiden. Wenn Du bspw. gern einen extra SATA-3G-Anschluß nutzen oder noch eine PS/2-Tastatur verwenden willst, so geht das nur mit dem Asus. Intel-Boards arbeiten oft sehr stromsparend, einige Nutzer legen auch wert auf einen Netzwerkchip von Intel, die einen sehr guten Ruf genießen.

Abgesehen von solchen Ausstattungsdetails unterscheidet sich die Performance der Boards im Normalbetrieb heute kaum noch. Für eventuelle Übertaktungsexperimente - gerade bei einem nicht dafür vorgesehenem Chipsatz wie dem H77 - bieten die Dritthersteller jedoch im Allgemeinen mehr Optionen. Für diesen Fall wäre hier also das Asus vorzuziehen.
 
da ich nichtmal weiß was sata-3g ist und ich weder ps/2 anschluss brauche, noch mit viel aufwand übertakten möchte (dann würde ich ja ein z77 nehmen), werde ich zum intel greifen.

danke für die vielen infos, die ich hier bekommen habe!
 
Das ist nur die aktuelle (und 3.) Generation des SATA-Standards. Eine Rolle spielt das derzeit nur für SSDs. Die von Dir gewählte Samsung- oder Crucial-SSD sollte also an so einen schnellen Anschluß gehängt werden. Die anderen SATA-Ports würden eine schnelle SSD (wie die beiden genannten sind) ausbremsen. (Meine Bezeichnung "3G" war übrigens nicht korrekt - es müßte SATA-6G heißen, was sich einfach auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung von 6 Gb/s bezieht. Umgangssprachlich nennt man das oft SATA-3/SATA-III.)
 
bei dem Intel steht aber auch: "2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (H77)"

beim asus allerdings: "2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (H77), 1x SATA 6Gb/s (Marvell- shared)"

dann werde ich wohl einfach das asus nehmen... danke für den hinweis!!
 
Das ist richtig. Intel integriert zwei SATA-6G-Ports im Chipsatz selbst - diese haben alle H/Q/Z77-Boards. Einige Boards löten halt noch einen weiteren Chip eines Drittherstellers (in diesem Fall Marvell) auf, um zusätzliche Anschlüsse bereitzustellen. Das ist für Dich jedoch nur dann wichtig, wenn Du mehr als zwei der schnellen SATA-6G-Ports benötigst - etwa weil Du drei sehr schnelle SSDs nutzen möchtest. Für die einzelne SSD, die Du geplant hast, brauchst Du Dir hingegen keine Sorgen zu machen, die paßt prima an einen der beiden SATA-6G-Ports des Intel-Boards.

(Es ist sowieso sinnvoller zunächst die Chipsatz-eigenen SATA-Ports zu nutzen. Diese funktionieren problemloser und in der Regel auch schneller als die Zusatzanschlüsse. Für alle anderen SATA-Geräte außer SSDs sind auch die herkömmlichen SATA-3G-Anschlüsse mehr als schnell genug. Wenn Dir das Intel-Board prinzipiell lieber wäre, gibt es bei Deiner geplanten Konfiguration in dieser Hinsicht keine Notwendigkeit auf die Asus-Platine auszuweichen.)
 
eigentlich bieten beide ausreichend anschlüsse. wenn das intel board etwas stromsparender ist, werde ich mir das zulegen.
 
habe mir das ganze noch einmal durch den kopf gehen lassen...

die zusammengestellte kombi ist an sich echt gut denke ich. nur bin ich mir bei der grafikleistung der hd4000 nicht so sicher.

deswegen muss ich hier nochmal nachhaken. zur auswahl stehen:

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x ASUS P8H77-M Pro, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHQ0-G0EAY0DZ)

ODER

1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
1 x VTX3D Radeon HD 6850 X-Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (VX6850 1GBD5-2DHX)
1 x MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R)

die zweite kombi ist etwas teurer, der prozessor etwas langsamer (ich denke man merkt den unterschied kaum), doch dafür mit richtiger gpu.
ist es möglich die gpu im idle ab zu schalten und die interne hd2500 zu verwenden? für office und surfen genügt das ja voll und ganz. und dann die gpu nur für 3D-CAD und spiele an zu schalten?
 
Zurück
Oben