Q300L überraschend schlecht?

  • Ersteller Ersteller Maxling001
  • Erstellt am Erstellt am
Hast du es mal mit Lüftern im Deckel versucht? Einfach mal ganz stumpf hinten und oben so viel rausblasen wie geht, frische Luft kommt durch den Unterdruck dann automatisch irgendwo wieder rein.
 
benneque schrieb:
Hast du es mal mit Lüftern im Deckel versucht? Einfach mal ganz stumpf hinten und oben so viel rausblasen wie geht, frische Luft kommt durch den Unterdruck dann automatisch irgendwo wieder rein.
Entsteht denn in diesem Kasten überhaupt Unterdruck?
Ich meine mit den Löchern überall...
Ich bin kein Experte, aber ist das nicht so als würde man beim Staubsauger
das komplette Rohr durchlöchern, dann kommt doch auch kein Vakuum unten mehr an.....
 
Was glauben die Leute immer was für Turbinen verbaut werden?! :freak:
Die Effekte des Über-oder Unterdrucks sind minimal. Als ob da Staub rausgepresst werden könnte wer weiß wie. Totaler Humbug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
In deiner Situation würde ich gerade einfach sagen: Versuch macht kluch ;)
Aber vorher: Montier den Kühler noch mal neu und schau ob sich irgendwas an den Temperaturen tut.

@Dandelion Der Punkt ist doch einfach, dass Frischluft von "woanders" wieder ins Gehäuse kommt. Hauptsache nicht von da wo die warme Luft rausgeblasen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
benneque schrieb:
In deiner Situation würde ich gerade einfach sagen: Versuch macht kluch ;)
Aber vorher: Montier den Kühler noch mal neu und schau ob sich irgendwas an den Temperaturen tut.
Alles klar, bei meinem können sehen wir uns dann nächste Woche wieder, wenn ich die Kiste wieder zum laufen bekommen habe :D
 
BoardBricker schrieb:
Kann das sein, dass da noch der Ryzen-typische +20K Offset drinsteckt?
Das war bei der 1.Gen nur bei den X Prozessoren und bein Zen+ nur noch beim 2700X 10°, also nein das ist ausgeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
AMD hat bei den Ryzen-Prozessoren am Temperatursensor einen Offset von +20K eingebaut, um damit die Steuerung des Stock-Lüfters zu beeinflussen. Bei alternativen (besseren) Kühllösungen kann der künstlich erhöhte Wert dann natürlich verwirren und man sollte sich zunächst darum kümmern, die "tatsächliche" Temperatur auszulesen.

edit: sehe gerade, dass das ausgeschlossen wurde. Hätte aber sein können und wäre eine schöne Erklärung gewesen.
 
BoardBricker schrieb:
AMD hat bei den Ryzen-Prozessoren am Temperatursensor einen Offset von +20K eingebaut, um damit die Steuerung des Stock-Lüfters zu beeinflussen. Bei alternativen (besseren) Kühllösungen kann der künstlich erhöhte Wert dann natürlich verwirren und man sollte sich zunächst darum kümmern, die "tatsächliche" Temperatur auszulesen.
Falsch, siehe mein Post über dir.
 
Ich versteh nicht warum ihr euch so an der CPU Temp. aufhaengt, die juckt das 0 im Zweifel halt weniger Xfr/Pbo... 54C Mainboard (nicht VRM) ist aber definitv nicht normal.

@OP das mit der Blende/NT drehen probiert?
 
@FritzP Wenn ich da mal kurz ein bisschen OT reingrätschen darf... welches Tool liest denn aktuell bei Ryzen Gen 1 die Temp. korrekt aus? Ist Ryzen Master angepasst worden oder kannst du mir ein Tool nennen? Ich hatte schon ewig keines mehr drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Maxling001 schrieb:
Das Ding ist quasi ein Schweizer Käse wie zu Teufel staut sich da die Luft drinne? :freak:
Schau dir die Lochung mal ganz genau an. Das ist 60% Blech und 40% Löcher also kein gutes Verhältnis.
Entscheidend für den Airflow ist primär wie viel Luft du aus dem Gehäuse bläst und wenn der Hecklüfter
durch das Lochgitter nur halb so viel Luft bläst wie er eigentlich könnte dann erwarte keine Wunder. :p

Wichtig wäre noch ein Lüfter im Deckel hinten weil bis jetzt wird bei dir echt nicht viel Luft rausgeblasen.

Zur Orientierung:
 

Anhänge

  • airflow.JPG
    airflow.JPG
    168,4 KB · Aufrufe: 329
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
coasterblog schrieb:
Tool nennen? Ich hatte schon ewig keines mehr drauf.
HWInfo und da hast du zwei werte, einmal CPU (Tctl) und einmal CPU (Tdie)

Tctl zeigt dir hier den Wert inkl Offset (Temperatur Control)
Tdie zeigt dir die reale Temperatur ohne Offset (Temperatur Die)

771959


Oder im Beispiel des 2700X die 10° offset

771963

cool and silent schrieb:
Hier wurde mehrfach der Temperaturoffset der AMD Ryzen CPUs genannt. Der Ryzen 1600 hat keinen, dise ist also nicht die Problemquelle.
Mein Reden, wobei der Rest hier gerade OT ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Hier wurde mehrfach der Temperaturoffset der AMD Ryzen CPUs genannt. Der Ryzen 1600 hat keinen, dise ist also nicht die Problemquelle.

Können wir den Stresstest mit AIDA64 Last auf CPU und Grafikkarte einmal ohne den Staubfilter an der Gehäusefront wiederholen? Dieser müsste magnetisch sein und sich einfach abziehen lassen.
 
FritzP schrieb:
HWInfo und da hast du zwei werte, einmal CPU (Tctl) und einmal CPU (Tdie)

Danke, ich habe damals für die OC Versuche meines 1800x nur Ryzen Master verwendet - und aktuell gar kein OC drauf. Weil nicht nötig.

An den TE: ich denke auch dass der korrekte Sitz des Kühlers nochmal geprüft werden sollte. Wird der Kühlkörper denn richtig warm? (Anfassen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FritzP
coasterblog schrieb:
An den TE: ich denke auch dass der korrekte Sitz des Kühlers nochmal geprüft werden sollte. Wird der Kühlkörper denn richtig warm? (Anfassen)

Die CPU wird nur dann heiß, wenn auch die Grafikkarte unter Last läuft. Falsche Montage des CPU Kühlers kann deher als Problemquelle ausgeschlossen werden, es liegt hier wahrscheinlich an der Gehäusebelüftung, die nicht für die Leistung der Grafikkarte bzw. die Gesamtwärmelast des Systems (rund 300 Watt) ausreicht.
 
FritzP schrieb:
Weil 70°C IDLE, egal obs die CPU juckt oder Kratzt viel zu hoch sind.

Zum xten Mal Ryzen Offset Temp.

Hat trotzdem nichts mit den 54C vom Board zu tun... Die kommen nicht von nem falsch montierten Kuehler sondern von nicht existentem Airflow/Hitzestau...
 
yxman schrieb:
Zum xten Mal Ryzen Offset Temp.
Willst oder kannst du es nicht kapieren? Der 1600 hat KEIN Offset! Das haben bei Zen (Ryzen 1000) NUR die X Modelle (1500X, 1600X, 1700X usw)
771965

KEIN Offset, Tctl und Tdie selbe Wert

Ergänzung ()

cool and silent schrieb:
Die CPU wird nur dann heiß, wenn auch die Grafikkarte unter Last läuft
War es nicht so das die Temp auch kurz nach Neustart schon anliegt im IDLE?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Habe das hier mal gerade überflogen...Nach 2 Minuten hat der TE schon Temperatur Probleme. Ich verstehe da gerade nicht den Zusammenhang "Die CPU wird nur dann heiß, wenn auch die Grafikkarte unter Last läuft "

Habe ich da etwas überlesen?!
 
Zurück
Oben