T
thomher
Gast
Hallo... Bin am überlegen ob ich mein Rechner eine Wasserkühlung spendiere...
nur irgendwie finde ich nichts...was genau es mir bringt...
Habe jetzt ein Q6600 der bei 1,4 volt mit 3400 Mhz läuft.. und mein
Scythe Mugen SCINF-1000 kühlt die cpu auf 40 Grad runter...
Kerne laufen so bei 45-50 Grad...im Idle Modus...
Unter Last steht CPU auf 50 und kerne pendeln sich bei knapp 60 grad ein...
Der lüfter dreht dann ca 1200 upm(ca. 75%)
Jetzt meine Frage..wer kann mir mal ein paar angaben zur cpu bzw kern Temp mit wasserkühlung machen...denn wegen 5 grad lohnt der aufwand glaube ich kaum...
hab an sowas
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html
oder sowas
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2124_Kailon-Serentity-Retail-Blue--mit-CPU-.html
gedacht
nur irgendwie finde ich nichts...was genau es mir bringt...
Habe jetzt ein Q6600 der bei 1,4 volt mit 3400 Mhz läuft.. und mein
Scythe Mugen SCINF-1000 kühlt die cpu auf 40 Grad runter...
Kerne laufen so bei 45-50 Grad...im Idle Modus...
Unter Last steht CPU auf 50 und kerne pendeln sich bei knapp 60 grad ein...
Der lüfter dreht dann ca 1200 upm(ca. 75%)
Jetzt meine Frage..wer kann mir mal ein paar angaben zur cpu bzw kern Temp mit wasserkühlung machen...denn wegen 5 grad lohnt der aufwand glaube ich kaum...
hab an sowas
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html
oder sowas
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2124_Kailon-Serentity-Retail-Blue--mit-CPU-.html
gedacht