Q6600 - bei 3,2Ghz ist Schluss ?

V

VD

Gast
Hi Cb'ler,

habe mal ne Frage zu meiner CPU.
Ist der Q6600 G0 Stepping.
Hab mittlerweile etwas Erfahrung im OC Bereich, bin aber noch kein Experte.
Mein Problem: Ich bekomm das Teil nicht über 3,2Ghz.

Hab schon alles mögliche versucht, sobald ich auch nur 50Mhz über 3,2Ghz gehe, bootet er nicht mehr.
Hatte vcore testweise sogar mal auf 1.5V und vdimm auf 2.2V.
Keine Erfolg.
Teiler hab ich auch nach Einleitung auf 1:1 gestellt also runter gesetzt.
Meine VID ist 1,325v (afaik das höchste/schlechteste für OC)


Werde mir demnächst das Antec 1200 (sehr gute Lukü) und den Noctua U12P kaufen.
Dann sollte von den Temps ja noch etwas drin sein.
Komme mit den 3,2Ghz nicht über 60°C unter Last (Xigmatek HDT S1283)

Muss ich damit leben, dass bei 3,2Ghz einfach Schluss ist ?

danke für alle tipps
 
Bist du mit 3,2 GHz unzufrieden? HALLO das sind 800mhz mehr pro kern, was willste mehr? Das ist eben nur ein Q6600 und keiner der Q9xxx serie, welche sich besser OCen lassen...

Mein E4500 geht auch maximal bis 3,3GHz, wobei der bei 9x367 1,44v benötigt.
9x333, also 3GHz schafft er hingegen mit nur 1,312v.
Da lass ich lieber auf 3 GHz laufen, denn 3,3GHz bringen erstens nicht DEN Leistungssprung und zweitens limitiert der kleine cache des E4500

Außerdem sind mir dann 1,44 doch zu hoch, da ich nur bis 1,4 wollte.

hab aber alles mit 1,4 probiert:

3,1 bootet mit bluescreen
3,2 bootet auch mit bluescreen
3,3 bootet ebenfalls mit bluescreen
und 3,4ghz schon garnicht^^ (wobe ich hier "nur" bis 1,45v gegangen bin)

Achja meine VID ist leider 1,313v :mad:

Aber ich bin zufrieden mit 3 GHz, das is das perfekte optimum für meinen prozessor! 800MHz steigerung was will man mehr^^

Außerdem wäre ich mit einem Q6600 schon auf 2,8GHz zufrieden^^ reicht dicke.


Ich finde halt es übertreiben manche einfach. Für was einen E8400 zb auf 4GHz übertakten und den schrotten sozusagen? Die leistung braucht KEIN Spiel derzeit und wenn man mit videoverarbeitung usw werkelt reichen 3GHz auch dicke.

Also... NUR übertakten wenn die leistung nicht reicht! nicht wenn man sie nicht braucht.
 
Natürlich musst du damit nicht leben.... Ich empfehle eine besonders hohe Brücke. :)

Also, wenn ich keine Wakü hätte würde ich wahrscheinlich auch nicht auf 3,6GHz kommen. Habe bei 1,6V auch manchmal über 60°C auf einigen Cores (bei 3*120er Radiator).
 
jopi kennst du das limit der cpu ,nein.kann sein das du an der grenze angelangt bist.einen dualcore z.B. e8400 kannst du besser übertakten.ausserdem hast du 30% übertaktet.ich weiss nicht warum die leute immer mehr haben wollen,für zocken reicht es alle male.aber wenn du mehr punkte im 3d mark haben möchtest,besorg dir einen dualcore.wenn man die vid der cpu überschreitet,ist es nicht so gut.:)
 
Ist doch gut für den CPU etwas schneller kannste ihn machen indem du den Multi auf 8 stellst und nen FSB von 400 versuchst so habe ich es gemacht.
 
Is ja nich so, dass ich mit 3,2Ghz unzufrieden bin.
Im gegenteil.
Wollte halt nur mal sehen, wie weit ich es treiben kann.

@jopi24johannes:
Im Bios ist alles Standard bzw. Auto bis auf FSB/Teiler, vcore/vdimm und die ram timings.

Q6600 B0 Stepping (xigmatek hdt-s1283)
Asus Maximus Formula Board
4GB Mushkin DDR2 800
HD4850
BQ StraightPower 600W
vista HP 64bit
 
Nö . Damit musste nicht leben . Entweder es liegt an Deinen PC Komponenten , die man nicht weiss oder Dein CPU ist am Ende . Deine CPU ID ist auch ganz schön hoch . Mein Q6600 G0 hat ne VID von 1,26250 und Ich schaffe folgende MHz Zahlen :

2,4 GHz @ standart vCore .
3,2 GHz @ 1,352 vCore .
3,6 GHz @ 1,376 vCore .
4,0 GHz @ 1,400 vCore .

Gekühlt wird Meiner natürlich per Warü .
 
Also, wenn ich keine Wakü hätte würde ich wahrscheinlich auch nicht auf 3,6GHz kommen. Habe bei 1,6V auch manchmal über 60°C auf einigen Cores (bei 3*120er Radiator).[/QUOTE]

HALLO,warum 1.6 Volt und dann wundern wenn du mit Wakü über 60°C kommst!!!
meiner ging mit 1.46Volt bis 3.82!!!!! die arme CPU, nimm die Vcore runter, sonst hast du nicht mehr lange was von dem kern!!!
mfg
 
es kann sein das du mit besserer kühlung höher kommst, muss aber nicht sein.
jede cpu ist schließlich unique und damit kannst du (theoretisch) sogar mal eine erwischen die bei 2,6ghz schluss macht (ich weiß das es sehr unwahrscheinlich ist...)
ao far...
 
S3b86 schrieb:
@jopi24johannes:
Im Bios ist alles Standard bzw. Auto bis auf FSB/Teiler, vcore/vdimm und die ram timings.

an deinen einstellungen gibt es noch so viel zu optimieren, dass du locker noch höher kommst.
Bei 3,2 Ghz ist sehr unwahrscheinlich schon Schluss, mit ein bisschen VCore mehr kommt man immer höher ;).

da ich dein Mainboard noch nicht hatte und nicht @home bin, poste mal alle deine Einstellungen, die unter AI Overclock zu finden sind. Nutze auch mal die SuFu und suche nach Einstellungen für dein Board, da gibt es hier einiges und ich kenne nicht alle speziellen features deines Boards.

am einfachsten indem du 2-3 fotos hochlädst.

Hier gucken : https://www.computerbase.de/forum/search/
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
wenn er nichtmehr bootet bringt dir eine bessere kühlung auch nichts ;)
 
ich habe ein ähnliches probleme. habe gestern mein altes gigabyte 965p rausgeschmissen und ein asus p5n-d eingebaut.
mit meinem alten meinboard lief mein e6600 locker auf 3,3 ghz bei nem vcore von 1,3575.
jetzt auf dem asus mb komm ich einfach net höher als 3,2 egal wechlchen vcore ich einstell.
dazu ist mir auf gefallen, dass die bioseinstellung vom vcore mal gar nicht der realität entsprechen.
bei eingestelltem vcore von 1,5 liegt der reale vcore gerade mal bei 1,42 im everest oder cpu-z.

gibts noch ppar tips? habe bisher nur den vcore angehoben und die ram timings runter gesetzt mit steigender taktrate.
 
mein q6600 (VID: 1,235V) braucht ab nem FSB von 360 unnormal viel VCore. folgende voltage brauch ich:

3,0 Ghz -> 1,175 V
3,2 Ghz (356x9) -> 1,216 V
3,2 Ghz (400x8) -> 1,37 V
3,4 Ghz -> 1,43 V
3,6 Ghz -> 1,48 V

ordentlich zu kühlen isser eigentlich nur bei 3,2ghz, was mir persönlich locker reicht.
 
Klar reichts
wie gesagt: ich wollt nur mal gucken,wie weit es geht
Ich bin auch mit 3,2 ghz zufrieden.
 
und vorallem muss ich mir um die temps keine gedanken machen.
hab lukü und werde auch dabei bleiben.
 
meiner läuft auf 3,5GHz mit 1,485Volt im Bios, wirklich drauf sind aber 1,44Volt, unter LUKÜ CoreTemps unter 68°C alles stable mit IFX14, also da lohnt sich doch keine Wakü mehr und mehr als 3,3GHz Quad braucht man eigentlich nicht, da merkt man keinen großen unterschied!!
 
Zurück
Oben