Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQNAP TS-216G: NAS für private Cloud und Backup mit 2,5 GbE
Mit der TS-216G stellt QNAP ein neues NAS-System für bis zu zwei Laufwerke vor, das kostengünstig als persönlicher Cloud-Speicher und Backup-Lösung mit 2,5 Gigabit schnellem LAN aufwarten soll. Einen Preis nennt QNAP zur Ankündigung allerdings noch nicht.
@AlanK bei der Zielgruppe dieses NAS find ich eine mögliche erweiterterung des RAM Speichers zweitrangig, erst rechtgemessen an einem ARM soc statt x86.
Was das Verbauen von 2.5G in Low-End Geräten angeht kann sich Synology auf jeden Fall was abschneiden.
Bei einem ARM-Einstiegs-Geärt wird man eh nicht viel mit virtuellen Maschinen etc. rumspielen, der verlötete RAM ist mir da egal, bzw. mit 4GB ausreichend bemessen.
(bei meinem alten QNAP ARM Gerät konnte man die RAM-Riegel austauschen, und ich habe damals auf 8GB RAM aufgeüstet. Damit eigentlich nur Geld damit aus dem Fenster geschmissen, für den Einsatz als reines NAS war das unnötig)
Problemlos.
Hauptproblem beim auslasten von 2,5GbE sind HDDs. Sobald da irgendein Zugriff in den sequential read eingreift, schaffst du mit HDDs keine 2,5 Gb/s mehr.
Die Ankündigung ist ohne Preis irgendwie sinnfrei.... Man denkt sich beim lesen eigentlich ständig "okay, je nach Preis kann ich mit diesen Abstrichen leben" und dann hat man am Ende keinen Preis.
Schon ein super Gerät her von den Eigenschaften. Für reinen Storage reicht der ARM locker aus, ist sparsam. Und dann noch 2x 2.5G. Mal sehen, wann es bei Synology soweit ist .
Für meine Zwecke wäre das Ding vollkommen ausreichend besonders da hier 2,5GB zur Verfügung stehen^^
Dann könnte ich meine TS-212 dann in Rente schicken, denn die hat mittlerweile 12 Jahre auf dem Buckel (aber rennt wie am ersten Tag und das damals für 154€ ohne Platten ^^)
Jetzt muss der der Preis nur um die 200€ liegen (Was vermutlich nicht der Fall sein wird)
@flex420
Natürlich ist so ein Board interessant aber das rechnet sich nicht wirklich für manche Privat Anwender.
Ich habe mir auch einen eigenen Server \NAS gebaut vor ein paar Jahren
Ich überschlage mal ganz kurz:
Gehäuse ca. 100€
8GB RAM 50 €
4 x SATA Kabel ca. 21€
Asrock J5005-ITX MB 123€
Netzteil 450W 80Plus Gold 450Watt 75€
Delock 2,5GB Netzwerkkarte 42€
Bis hier bin ich bereits bei ca. 411€ ohne Platten und Wifi Modul.
Und ich gehe mal aus das das QNAP NAS Billiger sein wird dein Board kostet wahrscheinlich allein fast schon soviel wie das NAS allein.
Auch wenn dein Board viel mehr bietet und man damit sehr flexibel ist in dem was möglich ist, ein Eigenbau ist nicht für jedermann und kostet oft mehr Geld wenn man erst alles anschaffen muss.
Selbstbau-NAS
Die große Frage ist welche Software nehme ich dafür?
OMV sehr hackelige Bedienung, große Community
TrueNAS scale - relative kleine Community
XPenology - Synolgy-Clone, rechtlicher Status scheint mir fragwürdig zu sein (Ich bin kein Experte).
Debian alles selbst installieren und configurieren. Das ist nicht jedermanns Sache. Sehr zeitaufwendig.
Muss meinen TS-251+ endlich mal in Rente schicken. Läuft schon seit 3 Jahren mit dem 100Ohm Wiederstand bei der CPU Spannung wegen dem Intel CPU Degradation Bug
Oder Soll hier mal auf Synology setzen?
Wird Haupsätzlich als Datagrab und Plex Server + Konvertierung benötigt. 4k Konvertierung Schaft das ding leider nicht mehr.
Nur 1 USB 3
Und für was sind die 2 sinnlosen USB 2 Anschlüsse?
Aber ganz wichtig 2 x 2.5 gbit LAN Buchsen
Wenn schon dann gleich 4 x USB 3.0
Aber auf die Idee kommen die nie. Genauso wie für das OS gleich eine billigsdorfer SSD verbaut sein sollte.
Und natürlich auch NTFS Unterstützung für externe Platten inkl. Samba
Damit könnte man den Consumer Markt abräumen.