Ich finde es schön recht überteuert. Wenn man "normale" Fertigrechner anschaut, da ist dann auch Software installiert und gibt Garantie drauf. Jetzt muss man natürlich noch die Hot-Swap-Bays dazurechnen und die spezialisierte Software, das beides Verdoppelt den Preis auf 4000€....
Dafür ist das Gehäuse sicher nicht vom Feinsten, und das Netzteil kann auch nicht sonderlich üppig dimensioniert sein, immerhin kann man eine Grafikkarte mit max 75W TDP verbauen.
Also wenn die Swap-Laufwerke und die Software gut 2000€ Wert ist, dann passt das.
Als Unternehmen würde ich nicht gerade auf Bastellösungen setzen, klar. Aber als Privatmensch, davon ab, dass diese NAS wohl meist reichlich überdimensioniert sind, wird ein NAS zum teuren Vergnügen, wenn es ein bisschen mehr sein soll, als ein ARM oder Atom mit maximal 4-Bay.
Ich war auch schon kurz davor mir ein TS-563 zu kaufen, aber da bin ich dann auch schon knapp über 600€ los, habe dann nur 2GB RAM mit AMD G-Series (denke mal, der basiert auf Jaguar?) und 5 Bay. Ist mir dann aber doch noch zu laut, wenn schon Rezensionen auf die Lautstärke hinweisen (und damit der KO in der ersten Runde). Da schraube ich mir doch lieber erst einmal einen NAS aus überwiegend vorhandenen Teilen zusammen und kann nach Bedarf erweitern, was bei Fertiggeräten nur sehr eingeschränkt möglich ist, viel mehr als Speicher erweitern und Netzwerkkarte installieren ist da kaum drin.
Ich habe lange überlegt, was es nun sein wird. Lange führte das Fertiggerät, aber mittlerweile bin ich davon komplett ab. Ganz schnell scheitert es an der Lautstärke, aber auch weiß, beige und gold sind ungünstig für mein Wohnzimmer. Am Ende steht dann das Kosten/Nutzen-Verhältnis, und das sieht schlecht aus für NAS. Immerhin müsste man bereits ein neues Gerät modifizieren, damit es leise läuft, mit erlischen der Garantie und damit einhergehend die schwer zu beschaffenden Ersatzteile, falls man doch mal einen Fehler macht. Bei Standardbauteilen ist das ja kein großes Problem.
Hätte ich eine Abstellkammer auch noch mit Netzwerkanschluss, dann wäre ein Fertig-NAS durchaus eine Option gewesen. Dann hätte ich mir wohl das oben erwähnte TS-563 bereits gekauft. Aber es muss nun mal bei mir im Wohnzimmer stehen und es ist schlecht, wenn das NAS lauter ist als mein Rechner in Volllast, insbesondere, da die Betriebsstunden des NAS deutlich höher ausfallen werden, als mein Rechner unter Volllast läuft.