Quad Core 6600 Übertakten 3,2 GHZ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du absolut recht! Nun, das hört sich dann ziemlich nach dem FSB Loch deines Mainboards an. Manche Mainboards mögen einfach einen bestimmten Bereich an FSB nicht, wenn du über den wieder hinausbist läufts wieder.... Siehe deinen Fall.

Zu meinem Mainboard:
Nein ich hab leider nicht das selbe Board wie du. Ich setzte noch auf ein "altes" Asus (siehe meine Signatur) Ich kann dir aber trotzdem mal meine Einstellungen zukommen lassen. Ich werde jetzt ca. um halb 4 von der Arbeit abhauen, bin dann ca. um halb 5 soweit das ich dir meine Settings posten kann. Ob die dir dann was bringen ist echt fraglich, wie du ja schon selber sagtest, "wir alle" sind anders :D

Aber ich hab nen sehr guten Tip für dich. Versuch mal die CB Mitglieder "NFSZocker" oder "cyberpepi" ausfindig zu machen. Wenn du die nett frägst nimmt sich normalerweise einer von den beiden immer gerne für interessierte Übertakter Zeit. Die sind auch echt gut in dem Bereicht, haben bestimmt einige gute Tips für dich ;)

Hier das Profil von NFSZocker: https://www.computerbase.de/forum/members/nfszocker.280897/
Und hier für cyberpepi: https://www.computerbase.de/forum/members/cyberpepi.308821/
Einfach mal nett fragen, kostet ja nix ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Tips.. ich werde die beiden mal anschreiben, dann seh ich ja, ob sie mir helfen oder nicht... ich schaue dann gleich wieder rein wegen deinen Settings.... irgendwie muss ich das ja noch hinbekommen....:-) Ich probiere deine Settings gerne dann mal aus.. für 10 min oder so geht auch 1,5V air.... länger dann ehr nicht, nur mal zum Testen.. nochmal danke für die CB Nicks... ich werde sie gleich mal kontaktieren...:-):)
 
ZeroCoolRiddler schrieb:
Sieht doch schon viel besser aus. Temps sind in Ordnung, Spannung mit 1,23V für 3,2GHz auch super.

Kannst ja mal probieren sie noch ein wenig zu senken.

Danke zero für die super hilfe. hast mir echt sehr geholfen. wen ich mit den temp noch ein bischen runtergehen stürtzt prime sofort ab.

danke nochmals
 
Hallo nochmal,

zuerst mal sorry das es ein bisschen länger gedauert hat. Nun aber zu meinen Settings:

Ratio CMOSSet [9] <- Multi
FSB Frequ [356] <- Ich wollte nur bis 3,2 Ghz mehr FSB hab ich nie ausprobiert
PCIE Frequ [100] <- sollte man fix einstellen, eigentlich so gut wie alles wenn man OC betreibt
DRAM Frequ [890Mhz] <- RAM Takt; Hab eigentlich nen 1066Mhz Speicher (hätte es nicht gebraucht...)
Die Timings vom Ram hab ich auch manuell eingestellt...
CPU Voltage [1,325V]
CPU PLL Voltage [1,5V]
DRAM Voltage [2,0V] <- Da könnt ich evtl. noch auf 1,8V senken, aber der Hersteller gibt meine glaub ich von 2,0V bis 2,2V an. Deswegen lass ichs einfach.
FSB Termination Voltage [1,2V]
Nort Bridge Voltage [1,4V]
CPU GTL Volt. Refer. [0,63x]
NB GTL Voltage Refer. [0.63x]
Southbridge Voltage [1,05V]

Über die Loadlinecalibration streiten sich viele ob man die an oder aus machen sollte... ich hab se an. Hab mehr Gründe für als wider gefunden ;)
... muss man aber selber wissen.

Hier hast du nochwas zum nachlesen:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=6032&start=0#1


Ich denke das waren erst mal die wichtigsten Settings. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Aber wie gesagt die anderen beiden sind viel viel fitter im Thema OC als ich :)

PS: Falls noch jemand nen guten Tip für mich hat, nehme ich gerne an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für deine Werte.. du hast ja ein anderes BIOS wie ich.. leider kann ich nicht alle Werte so genau einstellen, siehe z.b. GTL Voltage usw... :-( Naja trotzdem probiere ich es aus...cyberpepi hat sich schon gemeldet bei mir... mal sehen, die beiden helfen mir hat er gemeint... na dann muss es ja was werden... die haben schließlich nicht umsonst fast 5000 Posts im Forum...:-)

Ich habe auch dein Tip mit 1,9 V RAM Spannung eingestellt und dir VCORE auf 1,425 gestellt.. nada freeze nach manchmal 10 min oder auch mal nach 20... einfach so... soory ich hab in den EInstellungen vorher schon 1,425V VCORE geschrieben es sind aber def. 1,475V....was sehr viel ist für ein Air Cooled Sys.. geht aber noch, siehe die Pics von CoreTemp und CPU-Z

http://www.jagd-undtrachtenschmuck.de/img/q6600_load.jpg

http://www.jagd-undtrachtenschmuck.de/img/q6600_idle.jpg
 
Dann wäre ich mit der Spannung sehr vorsichtig... mir wäre es schon zu viel. Wünsche dir noch viel erfolg, jetzt hast ja auch kompetente Leute an deiner Seite. ;) gn8
 
ja genau, die helfen mir auch schon....:-) danke für den Tipp! :-)
 
Hi fidschi.

du hattest ja geschrieben, das di bei 1,475V vorsichtig wärst... meien CPU ist so grottig, das ich auf 1,506V im BIOS gehen muss, damit er mit 8x400 Primestable läuft....so viel zu einer ScheissCPU, die man erwischen kann.. ich switche evtl. näche Woche auf ein Q9550...und den dann @4 Ghz.... ich hoffe, das ich dann ne CPU krieg mit nem niedrigen VID Wert... damit ich nicht zu viel V dem Teil geben muss... NFS hat den auch und er meinte, er würde das so machen.... ein Q9650 wäre auch ok, kostet aber wieder 50 Euro mehr...

Ich habe die Tage es mal ausprobiert, ab wieviel "Vcore" meine CPU stable wird... echt der Hammer mit über 1,5V.. aber ich hab idle 42 Grad und 100% Last 62 Grad auf dem Die.... also ist das alles noch im Rahmen.. ich denke, das meine Kühllösung da recht gut ist.. mit nem Thermalright XP120 Extreme aus Vollkupfer geht das schon.... aktive Speicherlüfter, 1x120er Case Fan usw.. sonst wäre bei der Volt Zahl sicherlich an die 70 Grad angesagt oder noch mehr.. und dann würde ich wieder zurück auf meine @3,0 Ghz gehen.. aber so klappt es ja jetzt.. sogar EIST und C1 Halt State klappen ohne Probleme... funzt nun super... der Tipp mit NFS war Gold wert... richtig gut der Kerl:-)thx an dich!
 
Hallo Guiy2k,

mir kommt die Temperatur bei 1.506V noch relativ gering vor... und Du liegst ja gerade mal 6mV außerhalb der Spezifikation. Insofern würde ich die CPU-Spannung vielleicht nicht weiter anheben, aber soo große Sorgen würde ich mir jetzt deswegen nicht machen.

Bist Du sicher dass sich die CPU nicht vielleicht wegen des Mainboards oder Speichers nicht weiter übertakten lässt ?

Gruß
GT
 
Moin

Jeder CPU ist halt anders.
Ich habe einen der ersten Q6000 die auf den Markt kamen mit B3 Stepping ich lasse ihn bei 1.44V im Dauerbetrieb laufen und er Lebt immer noch.
Kann ihn auch von der Volt zahl Runter schrauben dann aber macht er ab und an dicht im Dauerbetrieb.
so aber nicht.
Und solange deine Temps so bleiben besteht da auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Grandtheft,

ja stimmt, 6 mV außerhalb bin ich mit der CPU, nur allein wenn ich nur 1,500V einstelle, dann ist der nicht primestable... dann kackt er ab.. darum muss ich 1,506V einstellen, dann ist mit 8x400 alles ok... und die Temps mit 42 Grad idle und 64 Grad 100% Last gehen ja noch... ist ja alles innerhalb der Specs. Nein weitere VCORE geb ich dem nicht, dann verzichte ich lieber auf die 3,6 Ghz.. ich will ja nicht das er platzt und dicke Backen macht...
Naja das es das Board ist glaube ich nicht, da es beim Luxx welche gibt, die das Ding bis auf 489 Mhz FSB bekommen haben.. also sollte das gehen.... und am Speicher kann es nun wirklich nicht liegen, da ich Corsair Detonator PC1066 RAM hab... was gibt es noch für besseren RAM wie der als DDR2? Sogar mir aktiver Kühlung usw...

@T-sW_

stimmt, jede CPU ist anders... du hast einen mit B3.. ich hab damals extra ein G0 Stepping genommen, aber die VID ist trotzdem scheiße... 1,325V ist sehr hoch, anderer hier haben 1,225V.... klar mit 1,44V lebt die CPU immer noch.. hatte ich auch... also ich 9x333 gefahren hab... über 1,5 Jahre lang.. hat auch alles geklappt.. nun hab ich aber ne GTX285 Black Edition und ich glaube, das die CPU limitiert bei manchen Games.. darum werd ich mir glaub ich noch nen Q9650 oder Q9550 holen.. der geht ja bis 3,6 vielleicht auch 4 Ghz... haben hier auch welche im Board...

Naja wieso runter schrauben, wenn es doch so geht und die Temps ok sind!

Ich würde mich ja auch mal gerne an ne Wasserkühlung ran trauen, nur naja Wasser und Elektronik... da hab ich immer noch so meine Bedenken.... und die Grundausstattung dazu kostet richtig Geld....
 
Du könntest versuchen die NB-Spannung höher zu setzen und die Vcore ein wenig zu senken.

Hab übersehen, daß du ein X38-Board hast. Die brauchen für FSB's ab ca. 380MHz viel mehr Spannung als zB ein P45 o. P35 Board. Fehler könnten dort ihren Ursprung haben.

NB-Spannung-1,35-1,45V
VCore-Ab 1,3V testen

Durch deine hohe VID von 1,325V lässt sich die CPU zwar nicht so gut Übertakten, bleibt aber auch bei hoher VCore sehr viel kühler.;)
 
Hi Zero,

und mit welchem Grundwert der NB Voltage muss ich rechnen bei dem X38?
Ich meine, ich kann ja keine Werte einstellen, sondern nur +?? Werte einstellen, deswegen müsste ich den Startwert kennen, die die NB hat.? Weißt du das vielleicht?

Und dann kann ich etwa die VCORE seken, wenn die NB höher gesetzt wird?

Also ich fahre im Moment 8x400, damit ich auch 3,2 Ghz komme... goil wäre natürlich den FSB noch ein wenig höher zu kriegen, z.b. 8x425 oder 9X400oder so.. das ich halt auf 3,4 Ghz komme oder auch 3,6.. weil sonst kenne ich mich, dann geh ich morgen zu dem Computerfuzzi meines Vertrauens und lege den 250 Euro auf den Tisch und hole mir nen Q9650 oder ein Q9550.. ich weiß ja wie das aus geht.. Andere im Board kommen mit der CPU auf 4 Ghz... und das hätte ich auch gerne... zumindest 3,8 oder 3,9... das reicht mir ja schon.... 3,6 würden auch reichen, aber dann mit der Q6600 CPU..ich probiere das mit dem FSB aber gerne aus.... macht das Gigabyte nicht schon ein ein riesen Overvoltage der NB wenn im BIOS alles auf "normal" steht?

Naja ich kann den Vcore gern mal testen... aber unter 1,5V krieg ich den nicht stable bei 3,2 Ghz.. und LoadLine usw.. wollte wegen den Spannungsspitzen nicht einschalten.. darum hab ich es disabled....

NB ist ja auf dem GigaByte = G(MCH)... wenn ich den Grundwert wüsste, dann könnte ich es direkt mal mit 8x425 testen.. evtl. geht die CPU ja bis 3,4Ghz und vielleicht dann auch mit den Temps.. weil höher @100% Last wie den 65 Grad wollte ich dann doch nicht....

Was meinst du?
 
Wenn du die NB noch nicht erhöht hast, +0,1 oder +0,2 testen.

Evtl "deckelst" du die NB-Fehler mit höherer Vcore. Deshalb der Vorschlag mit der NB-Spannung.;)

Sich nen 45nm Quad zu holen für die GTX285 wäre Blödsinn. Der Q6600 auf 3,2GHz reicht da schon sehr gut.
 
Moin

Ich würde auch sagen die NB-Spannung leicht erhöhen.
Bei meinen P45 Board musste ich sie auch um 0.1 erhöhen.
 
Naja ok, dann werde ich die GMCH mal anheben und schauen, was passiert.. ob ich dann mit der VCORE runter gehen kann... da bin ich ja mal gespannt....Ich probiere es erstmal um 0,1V.. und dann um 0,2V wenn es nicht gehen sollte... und den Vcore auf 1,325.... also die VID Spannung...also ist die Std. NB Spannung 1,25V... ok danke.

Naja der 45nm Quad ist ja nicht nur für das Spielen gedacht.. auch die anderen Dinge wie Video Recoding usw. gehen dadurch sicher schneller.. klar wenn man anstatt 3,2 Ghz naher fast 4 Ghz hat und dazu ein größeren L2 und L3 Cache... ich habe von Anderen gehört, die haben den Q6600 eingetauscht gegen einen Q9... und das hat ordentlich was gebracht... mal schauen, wären ja dann wieder 300 Taken....ich hab schon 500 Euro den Monat gelatzt für HW...:-)

Ok ich fahre die Kiste mal runter und teste mit Prime.. also erstmal die Small FFT´s und dann den Large Test, um zu schauen, ob die FSB und GMCH stimmt.. richtig?

Bye Rene´
Ergänzung ()

Ich hab die Werte nun alle probiert... +0,2V GMCH.. und auch die VCORE so gelassen auf 1,506V... aber kein Booten möglich.. er startet zwar, aber bei Vista oder auch XP kommt beim Booten ein BS... keine Chance... noch höher mit der NB Spannung wollte ich dann nicht gehen.. ich möchte ja nicht, das die NB platzt oder so.... da hab ich dann doch zu viel Schiss vor...ich glaube, meiner will einfach nich mehr wie 400er FSB und 3,2 Ghz.... ob CPU oder Board.. keine Ahnung...:-( FSB SPannung hab ich aber mal nicht erhöht.. welche würdet ihr da empfehlen...? Oder noch nicht? Ich hab gelesen, das man bei 450er FSB schon FSB Voltage anheben sollte, aber drunter noch nicht.. ich hab gerade 9x400 probiert und auch 8,425.. keine Chance.. geht einfach nicht.. irgendwas limitiert hier.. nur ich wüsste mal gerne was.... :-( Also doch ne neue CPU.. ich denke, das Board muss es können.. im HWLuxx steht, das es manche auf 489 Mhz betreiben... und das würde mich ja reichen bis an die 4 Ghz zu kommen mit nem 9er Multi...9x450 oder so....
der Quad ist wohl an seinem Limit.... ich hab aber keien FSB Spannung erhöht.. das ist ja nur nötig ab 450 Mhz hab ich gelesen.. oder, was meint ihr?
 
Das einige X38-Boards 480MHz+ geschafft haben liegt an glücklichen Modellen. Genauso gut gibt es genug Leute hier im Forum die ihren Q6600 auf 4GHz gebracht haben.;)

Zum Vergleich mit nem P45-Board und nem 65nm Quad sind so um die 430-480MHz FSB möglich.
Mit nem 45nm Quad eher 500MHz FSB.
Mit nem 45nm Dualcore 600-700MHz je nach Güte.

Ich würde dann erstmal bei 3,2GHz bleiben und evtl nächstes Jahr günstig nen 45nm Quad holen oder gleich auf Core i5/i7 oder Phenom 3 wechseln. Die 300€ sind es nicht wert.
 
Ich denke auch, das wenn man 480 Mhz+ schafft mit seinem GA Board, das die da recht viel Glück mit dem Teil beim Kaufen gehabt haben....stimmt, da hab ich auch schon einige gesehen, die ihren Q6660 auf 4 Ghz hochjubeln... aber da brauchst du ne ganz bis sehr gute WaKü... sonst geht das nicht.. mit Lukü auf keinen Fall.. dann platzt der vorher...:-(

ja der 45 nm Quad wäre schon ganz nett... und 500 Mhz FSB gehen auch richtig gut ab....

Du meinst, das es bei den 45 nm Dualcores bis 700 Mhz FSB hoch gehen kann? WOW mit welchem Board denn? sicherlich ein DFI was? Die sollen ja die Besten sein...

Du hast schon recht, das nächstes Jahr ein I5/I7 System schon besser wäre.... ein Phenom 3.. naja AMD... ich hatte mal nen X2 4600+... der war ganz gut ja... aber jetzt nehm ich nur noch Intel... 300 Euro für evtl. nur 400 Mhz mehr.... ist schon viel Geld....aber das Tauschen der GTS512 gegen die GTX285... das hat wenigstens ordentlich was gebracht...Ich gucke mal...
Mich ärgert es aber, das ich mit der anscheinend SchrottCPU die ich habe nicht auf min 3,4 Ghz oder 3,6 komme wie Andere im Forum...schade...:-(
 
600-700MHz sind exteme Einzelfälle und auch nur als Beispiel gedacht.;)

Deine CPU ist bereits 33% übertaktet. Niemand kann garantieren, das sie höher geht.

Der Wechsel von ner GTS auf ne 285GTX bringt auch Leistung. Das wäre wie ein Tausch von nem 4200+ auf nen E8600.

Ne WaKü ist ne gute Investition wenn man "richtig" übertakten will, aber nicht unbedingt von Nöten.

Und nur als Info: CPU oder Chipsätze "platzen" nicht, sie geben im schlimmsten Fall einfach den Geist auf.:rolleyes:
 
Würde dir im Moment auch eher dazu raten den CPU auf 3,2Ghz zu betreiben. Die paar Frames die du mehr ergatterst, bzw. die paar Sekunden die du dir beim Encoden sparst... mir wäre es keine 300 Euros Wert. Sicher, Leistung ist immer toll und ich kann dich auch vertsehen (bin auch so ein Mensch... wenn ich mir was einbilde, dann will ichs am Besten schon seit vorgestern haben und seit gestern soll alles so laufen wie ich das will. Aber an der Stelle ists wohl wirklich zum Fenster rausgeschmissenes Geld. Spar dir das lieber und kauf dir zu Weihnachten ein neues Mobo+CPU+RAM und evtl. ne neue Graka (wobei die dann warscheinlich immer noch gute bis genügend gute Dienste leisten wird) ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben