Qual der Wahl bei den AMD-Mainboards....

  • Ersteller Ersteller kable2020
  • Erstellt am Erstellt am
K

kable2020

Gast
Hallo

Ich rüste gerade meine Hardware auf und stehe aktuell noch vor dem Mainboard Problem.
Also die Marke steht fest -> Gigabyte
CPU: x6 1100t
RAM: 8-16 GB

Aber soll ich einen AM3 800er Chipsatz nehmen, die "ausgereift" sind....wenn ja welcher?
Oder doch lieber noch 1 oder 2 Wochen warten bis mehr Anbieter den neuen AM3+ 900er Chipsatz im Sortiment haben.....wenn ja welcher?

Als Grafikkarte würde nur 1 in Frage kommen.
Ein Onboard-Grafikchip ist nicht erwünscht.


Tendiere zwischen den Modellen:

GA-870A-UD3
GA-890FXA-UD5

GA-970A-UD3
GA-990FXA-UD3
GA-990FXA-UD5



Meinungen und Ratschläge bitte :)
 
Also ich habe mehrmals das GA-890FXA-UD5 verbaut. Keine Probleme und läuft top! Auch der Onboard Raidcontroller ist super. Ich konnte im Test alle Daten von einem Raid 1 wiederherstellen. Die Geschwindigkeit verringert sich nur sehr geringfühig und ist vernachlässigbar.
 
Also im Grunde musst du jetzt AM3+ nehmen. Die Chipsätze sind eh die gleichen, haben nur neue Namen.
Welchen Chipsatz du wählst kannst du davon abhängig machen, wie viele PCIe Lanes du brauchst.
Wenn du nur eine Grafikkarte betreibst, dann reicht das GA-970A-UD3!
 
Ich würde auf den 900er Chipsatz setzen und das 990FXA-UD3 nehmen. Wenn der bulldozer schnell genug ist, werde ich mir das auch kaufen, weil ich denke, dass das 990er bessere OC-Eigenschaften aufweist als das 970er. Wenn Du aber nicht hoch übertakten möchtest, dann reicht auch ein 970er.
 
Der 900er ist der Aufguss vom 800er und der 800er ist der Aufguss vom 700er.

Es sind ein paar Kleinigkeiten dazu gekommen, die Fertigungstechnik ist moderner = Spart Strom aber sonst hat sich seit der Einführung der 700er Chipsätze nicht viel verändert^^

Sata3 ist das einzige größere was mir einfallen will.

Die Markenwahl ist schonmal gut, ich hab in letzer Zeit auch mal was anderes probiert und davon hat sich Asrock noch am besten geschlagen, im Gegensatz zu MSI und co :freak:

Bei den Chipsätzen steht

X für Crossfire (genug PCI-E Lanes für min 2 x 8 Lanes)

G für Grafik onboard

und

F für Übertaktungsfreudigkeit.



Viel falsch machen kann man nicht, ich würd auf jeden Fall ein AM3+ Board kaufen und das mit 900er Chipsatz!
 
SPEX schrieb:
weil ich denke, dass das 990er bessere OC-Eigenschaften aufweist als das 970er. Wenn Du aber nicht hoch übertakten möchtest, dann reicht auch ein 970er.

Wattebaellchen schrieb:
F für Übertaktungsfreudigkeit.


Ich werd mir auch die Wochen ein AM3+ Board holen und bin da noch hin und her gerissen.
Sli etc ist für mich uninteressant, da bevorzug ich lieber die die 970er boards mit 2x PCI für meine Sound/WLan Karte.
Mit meiner Wakü hab ich allerdings ne Menge OC Potential.

Waren den die 890 den 870 Chipsätzen beim OC auch weit überlegen oder sind das minimale Nuancen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke, wenn man den neuen Boards schon trauen kann, zwecks erster Revision, dann wird es wohl das GA-990FXA-UD3 werden.
Das hat in meinen Augen eine gute Mischung aus dem UD5 und dem 970er.
 
@Lipix

Dazu kann ich dir nichts sagen, ich hab nie einen Vergleich gezogen, nie einen gelesen und selbst auch nur mit Lukü Übertaktet bis ich die Spannung hätte erhöhen müssen.

@kable2020
Wie gesagt, eigentlich hat sich nix verändert, bis auf Sata3 mit den 800ern und wenigen Zusatzfunktionen für den Bulldozer beim 800er und noch mehr beim 900er.

Und nur um noch eins drauf zu setzen, bei AMD sind es noch immer Chipsätze aus 2 Chips, man kann also durchaus noch mehr Kombinationen kaufen :D

Bei allen 900er Boards die bis jetzt bei Geizhals gelistet sind ist die SB950 drauf, kann aber auch mal ein kleineres Modell sein ;)
 
Zurück
Oben