Qual der wahl mit 3 Mobos

Asghan

Der Ranglose Pro
Registriert
Mai 2004
Beiträge
7.507
Hi ho,

ich bin dabei meinen neuen Rechner fertig zusammenstellen und bin mir nur nicht schlüssig welches MoBo ich nehmen soll...

Hier meine 3 Kandidaten:

Asus P5B Deluxe
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA54&showTechData=true

Asus P5N-E SLI
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA71&showTechData=true

Asus P5B-E Plus
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEA64&showTechData=true


mir gefallen alle 3 sehr gut, bin mir jedoch nicht schlüssig welches ich nehmen soll, was habt ihr so verbaut und seid ihr zufrieden?

Bin für jeden Tipp, jede Kritik dankbar!

Außer den 3en kommt kein anderes in Frage, also bitte keine Alternativen posten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Grunde ist die Wahl sehr einfach.
Das Asus P5N-E SLI fällt in meinen Augen schon aus dem Rahmen, da es , lächerlicherweise, nur über 1 SATA-2 Anschluss verfügt. Und 4 SATA-1 Anschlüsse sind ebenfalls nicht die Welt.

Und bei den anderen beiden Boards... naja.. die Unterscheiden sich nur in der Ausstattung. Da musst du halt sehen was du willst. In Sachen übertacktung und Bioseinstellungen gibts da keine Unterschiede.
 
Silverbuster schrieb:
Also im Grunde ist die Wahl sehr einfach.
Das Asus P5N-E SLI fällt in meinen Augen schon aus dem Rahmen, da es , lächerlicherweise, nur über 1 SATA-2 Anschluss verfügt. Und 4 SATA-1 Anschlüsse sind ebenfalls nicht die Welt.

wo steht das ?

ich les da was anderes.
 
fritz° schrieb:
ich les da was anderes.
wieso? stimmt doch, was silverbuster meint. wo liest du denn was anderes?
 
Comm@nder schrieb:
Was soll denn genau mit dem PC gemacht werden?

das wird mein neuer rechner, bissle spielen, surfen, etc pp, wichtig ist eben der raid, OS wird auf 2x Raptor X im raid0 laufen, und 2 seagate 400GB im raid1 als datenablage...


die 3 boards haben alle 3 das was ich brauche, mir gehts nur um erfahrungsberichte und ob ihr fehler der boards kennt....


/mal die restliche config:
XFX 7900GT, C2D 6400, 1GB RAM von OCZ

hilft das weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Asus-hp steht: "5 x SATA 3.0 Gb/s (including 1 x SATA On-the-Go)"

Hier gibts übrigens einen sehr ausfühlichen englischsprachigen Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silverbuster schrieb:
Das Asus P5N-E SLI fällt in meinen Augen schon aus dem Rahmen, da es , lächerlicherweise, nur über 1 SATA-2 Anschluss verfügt. Und 4 SATA-1 Anschlüsse sind ebenfalls nicht die Welt.

Sata 1 und Sata 2 sind nicht gleich SATA I und SATA II!
Spätestens bei der Beschreibung der Geschwindigkeit (300MB/s) müßte man darüber stolpern.
Ist heute nicht dein Tag oder?
 
Tunguska schrieb:
Sata 1 und Sata 2 sind nicht gleich SATA I und SATA II!
Spätestens bei der Beschreibung der Geschwindigkeit (300MB/s) müßte man darüber stolpern.
Ist heute nicht dein Tag oder?

Oh.. richtig. Das hab ich übersehen. Allerdings muss ich auch sagen das SATA-1 und SATA-2 eigentlich nichts mit der Übertragungsgeschwindigkeit zu tun hat. Das ist allgemein eine Fehlinformation (da hatte ich schon hitzige Diskussionen und doch immer recht. Selbst Wikipedia hats falsch drinnen ;) ). Leider hat sie jeder übernommen. Aber egal... trotzdem hat es zu wenig SATA Steckplätze. Trotzdem Lächerlich.
 
SATA-1 und SATA-2 eigentlich nichts mit der Übertragungsgeschwindigkeit zu tun hat
Oh, jetzt kommts. Du willst also behaupten das der SATA I Standard nicht bis max 150 MByte/s spezifiziert ist und SATA II bis max 300 MByte/s?? Wenn du das behauptest hätte ich gerne mal ne seriöse Quelle dazu
 
back2topic pls
 
ICh werde mich aml auf die Suche machen ob ich den Link nochmal finde. Ist länger her. Ein wenig Geduld bitte, hab nicht alle Links im Kopf oder als Lesezeichen.
 
so, nochmal konkret...

es steht auf grund von diversen kriterien NUR DIESE 3 zur auswahl....

nun die eigentlich recht simple farge: welches würdest ihr nehmen? genügen würden mir alle 3
 
Wen dir alle drei genügen, dann das günstigste. Ansonsten das Asus P5B Deluxe. Es ist auch recht brauchbar zum übertakten. Einen E6600 haben wir auf 3,6Ghz mit diesem Board gebracht. Allerdings finger weg von MDT Speichern, die haben häufig Probleme gemacht. OCZ scheint auch nicht immer die beste Wahl zu sein, was ich Persönlich schade finde da ich OCZ bisher immer mit Mushkin bevorzugt habe.

@10tacle
Ich finds jetzt nicht..... von daher zieh ich meine Aussage zurück. Sollte ich doch nochmal drauf stoßen, dann melde ich mich.
 
Also ich würde von den drei Mainboards das Asus P5B Deluxe nehmen .... hab ich selber ja auch ausgewählt bei meinem neuen PC (siehe Signatur)
Läuft super stabil auch übertaktet und hat an Ausstattung was ich brauche vor allem auch einen eSATA Anschluss da ich ne externe eSATA Festplatte habe.

Achtung einige Asus P5B-E Plus Mainboards sollen einen Fehler haben und zwar " ASUS P5B-E Plus und das Netzteil Fiepen oder Pfeifen "
steht in einigen Foren was drin :rolleyes:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=298957

http://forum.mindfactory.de/reklamation/16463-problem-mit-asus-p5b-e-plus.html

Oder lese mal die erste Kundenbewertung bei Alternate

http://www.alternate.de/html/shop/userRating.html?cmd=showRatings&artno=GPEA64
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst hatte die Qual der Wahl zwischen einigen Mobos. Ich habe mich am Ende für das Asus P5B Deluxe entschieden. Und ich bereue es keineswegs. Klasse Mainboard, super stabil und gute Einstellungsmöglichkeiten. Auch zum Übertakten gut geeignet. Ich kann es nur empfehlen.
 
Zurück
Oben