Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQuartalszahlen: Samsung verzehnfacht operativen Gewinn auch dank HBM
Samsung hat das erste Finanzquartal 2024 mit einem deutlichen Sprung bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Den operativen Gewinn konnte das Unternehmen sogar verzehnfachen. Der Erfolg geht auch auf die Device-Solutions-Sparte zurück, in die das Speichergeschäft fällt, das eine hohe Nachfrage für AI-Lösungen wie HBM verzeichnet.
Da es kein Hype ist, sondern ab jetzt dazu gehört und wir immer noch nur am Anfang sind, unendlich lange. Die Frage ist eher, welche Bereiche kleiner werden oder ganz von AI verdrängt werden. Und das Geld was in diesen Bereichen verdient wurde, wird dann über AI verdient. Entsprechend wächst "AI".
@Ayo34 , im Moment sehe ich nur Geldgeile Entscheider die Personal Abbau im Hirn und Dollar Scheine in den Augen haben. Der Rest ist ablehnend oder skeptisch. Ich wäre mit der Aussage vorsichtig.
Hardware und Software sind weit davon entfernt, ausentwickelt zu sein. Schon jetzt von einem "Hype" (= ungerechtfertigte Euphorie) zu sprechen ist also absurd.
Es gehört schon seit spätestens 2012 dazu (in der Teilchenphysik etc. noch länger) ... und ist in mancher Hinsicht längst Industriestandard - und keine der Anwendungen in der Industrie bis zu diesem Zeitpunkt hat so viel Hardware / Rechenleistung erfordert, wie die großen Sprachmodelle.
Das einzige, was sich Ende 2022 geändert hat, ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit - und dass jetzt viele allein dadurch Geld verdienen wollen, indem sie von "AI" sprechen.
Die Personen, die wirklich Ahnung von dem Thema haben, reden bei weitem nicht so euphorisch von der Technolgie wie die Berater, Verkäufer etc.
@Ayo34 , im Moment sehe ich nur Geldgeile Entscheider die Personal Abbau im Hirn und Dollar Scheine in den Augen haben. Der Rest ist ablehnend oder skeptisch. Ich wäre mit der Aussage vorsichtig.
Ich sehe, dass gAI uns in Zukunft hilft Krebs zu heilen, bessere Software programmiert oder Chips designt etc. Klar wird noch Zeit vergehen, bis das alles wirklich Realität ist, aber die großen Firmen werden investieren um die meisten Daten zu haben und X-fach die Programme durchlaufen -> Stichwort Big Data
Nur die größten werden Gewinnen, deshalb investieren die Big Player so große Summen...
Das einzige, was sich Ende 2022 geändert hat, ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit - und dass jetzt viele allein dadurch Geld verdienen wollen, indem sie von "AI" sprechen.
Seit den 50er Jahren wurde schon von "AI" gesprochen, aber ab 2023 sind wir an einem Punkt wo erstmals richtig Ressourcen in dem Bereich investieren werden können, weil man es monetarisieren kann und die Hardware bereit steht für die nächsten Schritte. Alles was davor passiert ist, ist ein Bruchteil im Gegensatz zum letzten Jahr.
Du ignorierst schlicht alle anderen Technologien in diesem Bereich, mit denen tatsächlich die letzten 10 Jahre Geld verdient wurde und viele Fortschritte in der Forschung / Entwicklung erzielt wurden.
Die Transformer... Sprachmodelle sind nicht alles und ersetzen auch die anderen Technologien nicht. (Außer vielleicht auf Marketingfolien.)
Im Gegensatz zu den Sprachmodellen ist der Rest monetarisiert... im Moment verdienen vor allem die Verkäufer von Schaufeln und Spitzhacke an dem Goldrausch.
Natürlich sind die Sprachmodelle die Zukunft, bzw. ein Teil davon - aber im Hypecylce befinden wir uns gerade in der ersten Phase. Das ist nun wirklich nichts Neues und Ungewöhnliches.
Wir sind zu dumm um als friedfertige Gemeinschaft auf unserem eigenen Planeten zu leben.
Wenn dann wird die k.i ohne uns in ein anderes Sternensystem reisen. ^^
Unsere Teleskope reichen maximal bis in eine Zeit von vor 13,819 Mrd. Jahren zurück (das war einige Millionen Jahre nach dem Urknall, als das Universum begann "durchsichtig" zu werden und Licht sich ungehindert ausbreiten konnte). Somit ist das "beobachtbare" Universum in alle Richtungen ca. 13,8 Mrd. Lichtjahre groß.
Da sich allerdings im Universum aufgrund der Expansion alle Körper und auch Raumkoordinaten stetig voneinander fortbewegen (je weiter zwei Punkte oder Körper zueinander entfernt stehen, desto schneller bewegen sie sich relativ voneinander weg), ist die tatsächliche derzeitige Größe des Universums deutlich größer. Es ist derzeit Konsens unter den Astronomen, dass das Tatsächliche Universum ca. 46 Mrd. Lichtjahre von der Erde endet, also quasi einer Kugel von 92 Mrd. Lichtjahren entspricht. Das ist viel, aber nicht unendlich viel. https://www.mdr.de/wissen/wie-gross-ist-das-universum-104.html
Wenn man die Entwicklung unserer Welt in den vergangenen zehn Jahren betrachtet, dann wird ein nicht endend wollender KI-Hype die Gefahr einer dystopischen Zukunft weiter befeuern. Ich persönlich würde hier stark auf die Bremse treten. Mit der globalen Erderwärmung, einer komplett verblödenden Gen Z durch Social Media und Smartphones, sowie einen drohenden 3. Weltkrieg hat die Menschheit bereits genügend große Aufgaben zu bewältigen.