R9 290 Spulenfiepen

Black&White

Captain
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
3.705
Moin Moin CB-Gemeinde,

Freitag kam meine R9 290 an und nachdem ich nach 3 Stunden gezockt hatte, ging ich Abends mit einem Tinnitus schlafen. Heute habe ich dann kurzerhand den Arctic Accelero Xtreme 3 draufgeschraubt. Alles lief eigentlich Problemlos von sich, außer das sich die Lüftersteuerung (7 oder 12V) mit einem Kurzschluss die Funktion einstellte(zum Glück ist die Grafikkarte noch heile). Halb so wild, die Lüfter kann man ja immer noch mit Evga Precision oder Msi Afterburner steuern. Allerdings hat der Arctic ein extreme störendes Spulenfiepen. Ich höre das beim Zocken immer wieder raus und wenn die Karte im Idle ist und man bisschen Büroarbeit erledigt, ist es durchgehend zu hören.

Kennt jemand Abhilfe ? Kann das sein das der Kühler/Lüfter ein Produktionsfehler ist (auch im Verbindung mit dem Kurschluss) ?
Erst bei 90-95% Lüfterspeed ist das Spulenfiepen weg, aber dann kommt das Rauschgeräusch des Lüfter´s wieder hervor was sehr stark an den Referenzkühler erinnert.
Hab bei den Lüfter-RPM etwas komisches beobachtet. Zwischenzeitlich dreht der Lüfter von (angezeigten) ~ 1700RPM auf 3400RPM. Ist das ein Auslesefehler ? Kann kein "aufheulen" des Lüftern hören ? Wird dadurch das Spulenfiepen fabriziert ?

PS: Vor ein paar Tagen gab es einen ähnlichen Thread, allerdings ging bei dem User der den Thread erstelle das Spulenfiepen bereits bei 40-45% weg, sagte er.


Würde mich über jede/n Tipp/Antwort freuen.
 
Deine R9 hat das Spulenfiepen. Der Accelero hat doch gar keine Spulen, die irgendwas von sich geben könnten.

Ich denke du solltest die Grafikkarte mal reklamieren.

Aber warum schraubst du den Accelero drauf, wenn die R9 schon Spulenfiepen hatte, anstatt die zurückzugeben/schicken?
 
tja..somit verfällt die Garantie. Pech gehabt.

die karte wirst du jetzt für -50% nur los.
 
Deine R9 hat das Spulenfiepen. Der Accelero hat doch gar keine Spulen, die irgendwas von sich geben könnten.

Ich denke du solltest die Grafikkarte mal reklamieren.

Aber warum schraubst du den Accelero drauf, wenn die R9 schon Spulenfiepen hatte, anstatt die zurückzugeben/schicken?

Bei dem Referenzkühler gab es kein Spulenfiepen, zumindest habe ich dieses nicht wahrgenommen. Er mit dem Wechsel auf den Accelero ist das Fiepen aufgetreten. Naja reklamieren der Graka wird jetzt schwer :P
 
Nen Motor ist doch auch nichts anderes als ne Spule? Bzw. gewickeltes Kupfer, in wieweit das nen Spulenfiepen verursachen kann, weiß ich aber nicht.
Hast du irgendwelche Siegel weggemacht? wenn nicht sorgfältig zusammen bauen und reklamation versuchen, bzw. vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen?
 
Ist das Spulen fiepen vor oder nach dem Kurzschluss aufgetreten? Bis du sicher dass es der Accelero ist?
Von welchem Hersteller ist die Graka?
 
Ich persönlich halte Spulenfiepen für nicht normal, ausser bei extrem hohen FPS die aber im Normalbetrieb nie erreicht werden. Alle meine Grafikkarten die ich besessen hatte, hatten niemals Spulenfiepen.
 
kein Lüfter erzeugt SF......

Was für eine Lüftersteuerung hat es eigentlich zerlegt?
Lockere mal den Kühler etwas(ganz minima) hatte ich auch schon mal gehabt,allerdings nicht mit der jetzigen. Original WLP von Arctic draufgelassen,wie hast Du die Spawas (die Reihe hinten) gekühlt?

schon mal Framelimiter/VSync probiert?
Ergänzung ()

edit: warscheinlich meinst Du den 7V Adapter......hat es bei mir auch schon mal ,mitsamt einem Lüfter! Deswegen die Lüftereinheit gleich vorab entsorgt diesmal:-)
 
Ist das Spulen fiepen vor oder nach dem Kurzschluss aufgetreten? Bis du sicher dass es der Accelero ist?
Von welchem Hersteller ist die Graka?
Nach dem Kurzschluss also auch nach dem Umbau auf dem Accelero. Ja mit dem Referenzkühler hatte ich kein Spulenfiepen.

Hast du irgendwelche Siegel weggemacht? wenn nicht sorgfältig zusammen bauen und reklamation versuchen, bzw. vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen?
Hab jetzt nichts aufgebrochen oder merklich beschädigt, allerdings jetzt das Ding abbauen, den Referenz wieder drauf schrauben & versuchen zu reklamieren ist ein langer Prozess der wahrscheinlich fehlschlägt.

Die Graka ist von Sapphire.

Was für eine Lüftersteuerung hat es eigentlich zerlegt?
Der Anschluss wo man wählen kann ob man 7 oder 12 V einsteckt, dort ist ein Draht geplatzt (der Schwarze) also Ummantelung ist abgeschmort und der Draht gerissen.
Lockere mal den Kühler etwas(ganz minimal) hatte ich auch schon mal gehabt,allerdings nicht mit der jetzigen.
Probier ich morgen früh direkt mal.

schon mal Framelimiter/VSync probiert?
Bis jetzt noch nicht, gibt es einen Framlimiter auch für den Windows Betrieb ? Kenne das bis jetzt nur von Spielen.

Original WLP von Arctic draufgelassen,wie hast Du die Spawas (die Reihe hinten) gekühlt?

Habe ich erstmal drauf gelassen, die Standard WLP. Im Beigefügten Bild habe ich das gelb markierte mit Isolierband abgeklebt und das rot makierte mit passenden Wärmeleitpads beklebt und darauf passende Kühlkörper gesetzt.
R9 290.jpg
 
Ich denke, dass der Kurzschluss das Spulenfiepen an der Graka ausgelöst hat. Wenn du jetzt den Referenzkühler draufhaust, ist dann noch immer Spulenfiepen vorhanden?
 
Gram schrieb:
Ich denke, dass der Kurzschluss das Spulenfiepen an der Graka ausgelöst hat. Wenn du jetzt den Referenzkühler draufhaust, ist dann noch immer Spulenfiepen vorhanden?

Hab den Referenz nicht wieder drauf gesetzt, was ich auch ungerne machen würde weil von der Qualität her sieht mir der Accelero nicht so aus mehrmals drauf & abgebaut zu werden :)
 
Dann versuch doch mal das Geräusch genauer zu lokalisieren, wäre mir neu das Lüfter ein SF hätten...
 
Bis jetzt noch nicht, gibt es einen Framlimiter auch für den Windows Betrieb ? Kenne das bis jetzt nur von Spielen
aso....die zwitschert auch im Win:eek::eek: Das derbe.... Da gibts natürlich keinen ......bei wenigstens 1Frame;)

Wie Gram schon meinte mal den Ref wieder drauf. Hoffe Du hast anderen Kleber genommen oder den AC etwas gestreckt.Mit dem Zeug könntest Du ""Zahnkronen einkleben" :evillol: die halten bis zur Rente!

Isolierband ja? :freak: Das kühlt ja nicht bzw . führt ja keine Wärme ab:freak: Dann lieber frei anströmen lassen.Da wirds mit am wärmsten...
Ergänzung ()

Die Graka ist von Sapphire.
habe auch die SAPP . Da hast Du schlechte Chancen bzgl. Tausch.
Wie gesagt mach mal das Band ab,lockere ersteinmal den Kühler minimal
 
Wie Gram schon meinte mal den Ref wieder drauf. Hoffe Du hast anderen Kleber genommen oder den AC etwas gestreckt.Mit dem Zeug könntest Du ""Zahnkronen einkleben" die halten bis zur Rente!

Nein habe nicht den Kleber genommen, um auch noch die Möglichkeit zu haben den Referenz wieder dranzuschrauben :D

Isolierband ja? Das kühlt ja nicht bzw . führt ja keine Wärme ab Dann lieber frei anströmen lassen.Da wirds mit am wärmsten...
Ja wurde auch vorgeschlagen, wollte verhindern das da irgendetwas leitet und der ein Kurzschluss auf der Platine passiert. Die Wandler sind aber gekühlt also das was auch bei Referenzdesign mit Wärmleitpads an dem Referenzkühler verbunden wurde :)
 
ok ......bei mir sind die "frei" (die Vorkontakte) und werden trotz Acce und freier Anströmung wärmer als die Spawas selbst......

Wünsch jedenfalls Glück,das Du die Karte nicht in die Tonne drücken kannst!Denn wenn es richtig zwitschert ,tuts das auch im Headset:freak:
 
Wünsch jedenfalls Glück,das Du die Karte nicht in die Tonne drücken kannst!Denn wenn es richtig zwitschert ,tuts das auch im Headset

Danke :P Ein komisch Phänomen habe ich beim booten beobachtet. Bis sich das Windows Start/Boot Bild zeigt, fiept die Karte nicht erst wenn dort steht Willkommen fängt die Karte an zu fiepsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Has du die Lüfterdrehzahl mal verändert? Fiept es dann noch immer?
 
Wie im ersten Post beschrieben, hört das Spulenfiepen erst bei 90% auf zu fiepen.
 
Ist das Spulenfiepen dann wirklich weg oder wird es einfach von den höher drehenden Lüftern überlagert?
 
Zurück
Oben