PaVen
Ensign
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 226
Hallo Leute,
habe eine R9 290x und habe mir dazu ein Arctic Cooling Hybrid Wasserkühler gekauft. Habe den Kühler zusammen mit einem Kollegen zusammengebaut. Eigentlich denke ich doch schon, dass wir genug Erfahrung für so einen Umbau aufweisen. Nun ja anscheinend wohl doch nicht.
Jedenfalls habe ich die Befürchtung, dass ein VRM Kühler Kontakt mit einem Metallteil (Widerstand?) hatte, trotz Schutzfolie, weil die ziemlich nah aneinander liegen. Jedenfalls springt nun die Rote Leuchte vom Netzteil an also Power Failure.
Wir haben den Kühler auch noch einmal umgebaut und die Folie neu gesetzt und alles kontrolliert.
Beim ersten Umbau sprang die Karte auch erst mit Power Failure beim ersten Start nicht an. Beim 2. fuhr der PC dann aber ganz normal hoch, keine Fehler nix. Da wir die Karte ein bisschen austesten wollten was nun geht haben wir Furmark angemacht. Sie war im Idle kühle 31° und ging nach dem Start von Furmark auf 40 hoch und dann ist der PC wieder abgeschmiert. Von nun an ging nix mehr.
Beim 2. Umbau wo wir die VRM Kühler und die Schutzfolie neu gesetzt haben ging sie auch beim ersten Drücken auf den Power Knopf. PC fuhr hoch, allerdings nach 10 Sekunden wieder Absturz und Rote Leuchte.
Außerdem haben wir herausgefunden, dass es am 8 Pin Anschluss liegt. Wenn nur der 6 Pin angeschlossen ist, fährt der PC ganz normal hoch. Sobald der 8 Pin alleine dran ist treten die Probleme auf ( oder halt beide zusammen )
Wir haben schon andere 8 Pin Adapter versucht, ebenfalls ein anderes Netzteil. Haben auch die Karte komplett an ein anderes Netzteil angeschlossen und den PC an meinem internen gelassen. Sobald der 8 Pin angeschlossen ist, stürzt alles ab.
Wahrscheinlich ist es sinnlos aber, bevor ich die Karte nun einschicke wollte ich fragen ob da wer Ahnung von hat ob die nun wirklich hin ist, oder ob da irgendwo ein Konflikt sein könnte der behoben werden könnte?
Netzteil hat 620w von Cooler Master. (die Karte lief mit dem Stock Lüfter völlig stabil in Quiet wie auch im Uber Mode)
habe eine R9 290x und habe mir dazu ein Arctic Cooling Hybrid Wasserkühler gekauft. Habe den Kühler zusammen mit einem Kollegen zusammengebaut. Eigentlich denke ich doch schon, dass wir genug Erfahrung für so einen Umbau aufweisen. Nun ja anscheinend wohl doch nicht.
Jedenfalls habe ich die Befürchtung, dass ein VRM Kühler Kontakt mit einem Metallteil (Widerstand?) hatte, trotz Schutzfolie, weil die ziemlich nah aneinander liegen. Jedenfalls springt nun die Rote Leuchte vom Netzteil an also Power Failure.
Wir haben den Kühler auch noch einmal umgebaut und die Folie neu gesetzt und alles kontrolliert.
Beim ersten Umbau sprang die Karte auch erst mit Power Failure beim ersten Start nicht an. Beim 2. fuhr der PC dann aber ganz normal hoch, keine Fehler nix. Da wir die Karte ein bisschen austesten wollten was nun geht haben wir Furmark angemacht. Sie war im Idle kühle 31° und ging nach dem Start von Furmark auf 40 hoch und dann ist der PC wieder abgeschmiert. Von nun an ging nix mehr.
Beim 2. Umbau wo wir die VRM Kühler und die Schutzfolie neu gesetzt haben ging sie auch beim ersten Drücken auf den Power Knopf. PC fuhr hoch, allerdings nach 10 Sekunden wieder Absturz und Rote Leuchte.
Außerdem haben wir herausgefunden, dass es am 8 Pin Anschluss liegt. Wenn nur der 6 Pin angeschlossen ist, fährt der PC ganz normal hoch. Sobald der 8 Pin alleine dran ist treten die Probleme auf ( oder halt beide zusammen )
Wir haben schon andere 8 Pin Adapter versucht, ebenfalls ein anderes Netzteil. Haben auch die Karte komplett an ein anderes Netzteil angeschlossen und den PC an meinem internen gelassen. Sobald der 8 Pin angeschlossen ist, stürzt alles ab.
Wahrscheinlich ist es sinnlos aber, bevor ich die Karte nun einschicke wollte ich fragen ob da wer Ahnung von hat ob die nun wirklich hin ist, oder ob da irgendwo ein Konflikt sein könnte der behoben werden könnte?
Netzteil hat 620w von Cooler Master. (die Karte lief mit dem Stock Lüfter völlig stabil in Quiet wie auch im Uber Mode)
Zuletzt bearbeitet: