R9 290x oder GTX 780 ?

Also ich schätze mal ne 290 ohne X tut es auch so riesig scheinen die Leistungsunterschiede im Endeffekt ja doch nicht zu sein dass sich die Mehrkosten rentieren.
Wobei ich dann jetzt trotzdem zwischen r9 280 und der 780 schwanke. Irgendwie finde ich ja das mit dem 3D schon recht interessant kann mir jemand sagen ob sich das lohnt gerade beim spielen oder obs nur sinnlose spielerrei ist? Ist es störend mit dieser 3D Brille?
 
Ich finde den 3D "Kram" nervig. Aber das ist extrem subjektiv - das würde ich mir zuvor anschauen, ob es sich für dich lohnt. Bedenke auch die Mehrkosten durch den Monitor und du brauchst 120fps. Das geht noch gut mit einer 780 aber in einem Jahr, schon nicht mehr so gut.
 
ich würde mir keine high-end gpu für full-hd settings holen.
lieber jetzt 250 euro für eine obere mittelklassenkarte und in 2 jahren nochmal eine.
der preisverfall von high-end gpu´s passiert sehr schnell.
z.B hat ne 680 vor nem halben jahr noch 500 gekostet und jetzt gibt schon ne 770 für 250.
 
Nun ja es sollen aber schon aktuelle Spiele mit maximalen Details spielbar sein und das auch in nem Jahr noch ist das mit ner Mittelklassekarte machbar?
 
ich sag mal so, um BF4 oder BF3 mit maximalen Details zu spielen ( also ultra+4msaa+1920x1080 ) braucht man schon ein High end Karte.
mindestens eine GTX770 oder HD7970 bzw. R9 280x
 
Selbst das reicht nicht um in max Details immer 60FPS zu stemmen
 
Bleiben also doch nur R9 290, R9 290X und Gtx 780 oder gibt's noch andere Kandidaten?
 
Nein...
Oder naja doch die GTX 780 Ti, die GTX Titan Black (bald) und die GTX 790 (bald)

Aber glaub mir die willst du haben, aber die willst du alle samt nicht bezahlen. ;)
 
;) vermutlich hätte ich meine Frage etwas präziser fornulieren sollen ich gebs ja zu natürlich hatte ich eher an Alternativen gedacht die sich preislich in die andere Richtung bewegen?

"wieviel" schlechter sind eigentlich die oben genannten insbesondere die GTX 770? Ich beziehe mich dabei immer auf gute Costumvariante wie die Tri OC oder die N770OC von Gigabyte?
 
Schau mal hier: Rangliste
Das ist zwar nicht "der ganze Wahrheit" (wie der Bruce sagen würde) aber es ist eine gute Richtlinie.

Ich würde sagen alles unterhalb einer GTX 780 kommt für deine Ansprüche nicht in Frage
Ergänzung ()

Wenn man das OC außen vor lässt, dann ist die 290 (ohne X!) die aktuell beste Grafikkarte mit hoher Leistung
und dabei immer noch einem guten P/L Verhältnis. Mit OC wäre es dann die GTX 780.

Die 290X bricht schon etwas raus, denn da will man ja für ca. 8% mehr Leistung 100€ mehr haben als für die 290.
Es ist aber dann die beste Option für den Preis (ohne OC) - sonst wieder die GTX 780

Danach kommen nur noch die oben genannten Karten, deren Preise einfach jenseits jeder Vernunft liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit schon klar die Frage war ja aber Grad wie das ganze aussieht wenn man die vom hersteller übertaktenen betrachtet da es ja am Ende eh auf eine solche hinausläuft egal welches Modell es nun wird könnte dann nicht auch eine Bsp eine 280x oder eine 770 wieder für meine Ansprüche interessant werden? Ich hab nen bissl gegoogelt und die Benchmarks lassen halt ebendies vermuten
Da ich Grad unterwegs bin kann ich Grad nichts konkretes zitieren
 
dann eine GTX780 Custom ...jedenfalls wenn ICH vor der Wahl stehen würde.
 
Du kannst keine übertaktete GTX 770 oder R9 280X mit einer GTX 780 oder R9 290 vergleichen,
denn die GTX 780 oder R9 290 kommen auch mit OC ab Werk daher.

Wenn du der Ansicht bist, dass dir die Leistung einer GTX 770 oder R9 280X ausreicht,
dann musst du auch darüber nachdenken die CPU runter zu skallieren - auf einen Xeon E3-1230 v3.

Aber das ganze steht für mich im Widerspruch zu der ursprünglichen Anforderung, die du gestellt hattest.

Das wo du dich grade hinbewegts ist der PC der breiten Masse.
Das ist die normale, obere Mittelklasse, die fast jeder zuhause stehen hat, der jetzt kauft.

Natürlich hat das ein Grund: ein Xeon + GTX 770/R9 280X ist derzeit einfach ein P/L Optimum.
Da sich in diesem Bereich die Mehrleistung noch relativ linear zu Mehrkosten bewegt
(im Vergleich zu schwächeren Systemen).

Willst du das wirklich - dann ist es einfach - du bekommst mindestens 1000 Standardempfehlungen
von jedem zweiten hier. Und du kannst dir beliebige Boxen/Headset oder was auch immer dazu holen.

Ich bin nur echt durcheinander weil du deinen Anspruch immer weiter runterschraubst.
Es fehlt einfach eine klare Zielsetzung mit klar gewichteten Schwerpunkten, die wichtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wunder mich nur ob MSI es bei der 290X geschaft hat die Kühllösung gescheit aufzulegen.
Denn sie haben ja schon bei der 280X versagt und die wird lang nicht so warm wie die 290X.

Der Test bei guru3d zeigt keine Auffälligkeit diesbezüglich
- sie ist nicht besonders heiß, aber auch nicht kühl
- sie ist nicht besonders laut, aber auch nicht leise
wobei auch nicht ersichtlich ist wie getestet wurde.
Da nirgends ein Gehäuse erwähnt wird, war es wohl am offenen Bench.
 
|paladin| schrieb:
Ich bin nur echt durcheinander weil du deinen Anspruch immer weiter runterschraubst.
Es fehlt einfach eine klare Zielsetzung mit klar gewichteten Schwerpunkten, die wichtig sind.

Ich hab dazu schon Grad was in dem anderen Thread geschrieben ich denke aber mal ich werd schon eher bei der 290 (x) oder GTX 780 bleiben ist vermutlich wirklich nicht die beste Komponente um sparen zu wollen ;) aber halt die teuerste und von daher schon verlockend hier den Rotstift anzusetzen ;)
 
Ich würde deine Entscheidung entweder auf eine R9 290 ohne X oder GTX 780 herab reduzieren. Im voll übertakteten Zustand nehmen sich eine R9 290X und eine GTX 780 nicht viel:

R9 290:
graph-11.jpg

GTX 780:
3DOC.png


Und dafür mehr zu zahlen als eine GTX 780 halte ich für unsinnig. Deswegen lieber 50€ sparen und zu einer Sapphire R9 290 ohne X greifen oder 50€ mehr zahlen für eine #Asus # MSI bzw. 70€ für eine #Inno3D


Zur MSI@ Die R9 290 von MSI ist nicht so schlecht wie der Ableger auf der R9 280X, allerdings würde ich für dasselbe Geld mir gleich eine von Sapphire kaufen. Denn diese ist nochmal leiser und kühler kostet aber genau so viel.
 
Zurück
Oben