R9 380 & Mirrors Edge fail

amdbuster

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
16
Hi.

Habe seit kurzem von einem Freund eine R9 380 übernommen. Bei den meisten Games(insgesamt 6 seit umbau getestet) gibt es keine Probleme.

Mit Mirrors Edge scheint das Mistding aber nicht klar zu kommen :heul:. Selbst bei niedrigen Einstellungen hängt und friert das Game ständig ein, was es somit unspielbar macht. Habe schon komplette Neuinstallation (win & mirror) gemacht.

Mit meiner alten gtx560ti hatte ich keinerlei probleme(auch wenn ich nur mit niedrigen Einstellungen zocken konnte).

Gibt es eine Lösung? Außer wieder die alte einzubauen.
 
Ich glaube, das liegt an den PhysX-Einstellungen, bei Nvidia-Grafikkarte wurde das ja in GPU-Hardware berechnet, nun muss die Software der CPU das erledigen. Entpsrechend musst die PhysX-Einstellungen auf CPU anpassen und runter drehen.
Die gleiche Qualität wie mit Code der auf der Nvidia-Grafikkarte läuft, geht in Software nicht.
 
@majusss
Hilft mir leider nicht weiter.

@HITCHER_I
weiß nicht wie ich das ohne die nvidia systemsteuerung ändern kann. habe ja nun leider eine ati/amd
 
In Systemsteuerung kleine Symbole anzeigen lassen, da müsste auch ein PhysX Icon auftauchen.
 
System:

Betriebssystem: Windows 7 Enterprise 6.1.7601 (Win7 RTM)
Motherboard: Asus P5Q-E
CPU: Intel Core 2 Quad Q9550S
Arbeitsspeicher: 8192 MB

Treiber auf aktuellsten stand(soweit möglich), da Win vorgestern neuinstalliert.
Physx ist doch nicht drauf, dachte es wird bei spielen mit installiert(zumindest bei nvidia karten). ist die frage ob es sich lohnt es aufzuspielen.

Hab hier noch was gefunden, wo es mit ner 2. Graka von Nvidia funktionieren soll.

Kann das zufällig jemand bestätigen?
 
Nein AMD und nvidia kannst du nicht wirklich zusammen in ein System stopfen! Würde dir auch keine Vorteile verschaffen. Ich schätze mal deiner CPU geht auch langsam der Saft aus. Überwache die Auslastung beim spielen mit dem MSI Afterburner. Ansonsten würde ich es noch mit Windows 10 versuchen.
 
Kann sein, dass PhysX von Mirrors Edge selbst mit installiert wird,
jedenfalls schalte die PhysX Effekte auf niedrig, und auf CPU (im PhysX System-Kontrollfeld).

Ansonsten wird bei hohen PhysX Effekt-Details die CPU überlastet, und die FPS brechen stark ein (wenn es zB. in einer Szene 10.000 Glassplitter gibt, die korrekt simuliert zu Boden fallen sollen. Bei niedrigen Physik Effekt-Details wären es wahrscheinlich nur 1000 Glassplitter).
 
Habe nun mal Physx installiert, doch kann ich nichts einstellen(da keinerlei optionen in Syssteuerung) und laufen tuts auch nicht besser.
Win 10 kommt mir nicht auf den Rechner.

Das komische ist, das es schon am Anfang/Menü lagt, selbst im Spiel wo noch keinerlei Effekte vorhanden sind(Unterschlupf).
Cpu wird wohl non ne Weile verbleiben, da ich mir mein neues System nicht leisten kann.
 
Ich hab PhysX auch auf dem Rechner weil manche Games das einfach installieren/brauchen.
 
Trotzdem wird es installiert und wenn ich es deinstalliere wirds beim naechsten Spielstart wieder installiert.
 
Die CPU auslastung ist halt hoch(allerdings auch nicht anders wie mit der Nvidia).
 
scheint so.
Allerdings(keine Ahnung warum), läufts jetzt :confused_alt:. Ab und an gibt es zwar noch ein paar kleinere lags, aber im vergleich zu "vorher" kann man es wieder spielen.
Hoffe das bleibt erst mal so.

mirrors edge cpu.jpg
 
Dazu sei gesagt das NVidia-Karten im Regelfall einen nicht so starken DX11 Overheat erzeugen als AMD Karten, heißt im Endeffekt das langsame Prozessoren mehr von einer NVidia entlastet werden. Finde die 380 eh zu stark für den Prozessor.
 
Wieso soll die Tonga "zu stark für den Prozessor" sein? Mit dem damals 355 €uro teuren Q9550S kann man seit 2009 passabel zocken. Das Leistungs-Niveau liegt so auf dem Level der Nehalem-i5 oder heutiger UltraBook-i5. Da passt eine Grafikkarte der (mittlerweile) unteren Mittelklasse ganz gut dazu.
 
Zurück
Oben