Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
R9 390 taktet sich herunter.
- Ersteller PainZzZ
- Erstellt am
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.689
guck dir mal hier den verbrauch von i5 6500 und i5 6600K an. ersterer hat ne TDP von 65W, letzterer eine von 91W. der 6700 wird zwischen 6600K und 6700K liegen, vermutlich etwas näher am 6600K.PainZzZ schrieb:Ist TDP denn das gleiche wie der Stromverbrauch?
wann taktet der 6700K denn in der praxis mit 600MHz mehr als der 6700?O-Saft-Killer schrieb:In CPU limitierten Anwendungen können die 600 MHZ den Unterschied zwischen Spielbar und sehr gut Spielbar machen.
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.395
Der I7 6700 hat 3,4 GHZ Grundtakt, der I7 6700K hat 4 GHZ Grundtakt. Korrigier mich falls ich falsch liege.
I7 6700: http://ark.intel.com/de/products/88196/Intel-Core-i7-6700-Processor-8M-Cache-up-to-4_00-GHz
I7 6700K: http://ark.intel.com/de/products/88195/Intel-Core-i7-6700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_20-GHz
Wir reden hier von Grundtakt auf allen Kernen, nicht von Boost.
I7 6700: http://ark.intel.com/de/products/88196/Intel-Core-i7-6700-Processor-8M-Cache-up-to-4_00-GHz
I7 6700K: http://ark.intel.com/de/products/88195/Intel-Core-i7-6700K-Processor-8M-Cache-up-to-4_20-GHz
Wir reden hier von Grundtakt auf allen Kernen, nicht von Boost.
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.689
deshalb sagte ich auch "in der praxis", denn in der praxis ist der boost nun mal aktiv, und der geht beim 6700 auf bis zu 4GHz, beim 6700K "nur" auf 4,2GHz und das auch nur bei last auf einem kern, sonst taktet der mit 4GHz.
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.395
Der I7 6700 hat die 4 GHZ aber auch nur auf einem Kern soweit mir bekannt oder?
Ich hab bei meinem I7 3930k die Erfahrung gemacht das zwischen 3,2 GHZ und 3,8 GHZ Welten sind. Da waren es teilweise 60 + x FPS mehr in manchen Spielen was man z. B. in Call of Duty mehr als deutlich spürt, auch bei einem 60 HZ Monitor. Ich würde die 30 bis 40 € nicht sparen um einen limitierten CPU zu kaufen, aber das muss der TE entscheiden, der Stromverbrauch wird jedenfalls nicht das Problem sein.
Ich hab bei meinem I7 3930k die Erfahrung gemacht das zwischen 3,2 GHZ und 3,8 GHZ Welten sind. Da waren es teilweise 60 + x FPS mehr in manchen Spielen was man z. B. in Call of Duty mehr als deutlich spürt, auch bei einem 60 HZ Monitor. Ich würde die 30 bis 40 € nicht sparen um einen limitierten CPU zu kaufen, aber das muss der TE entscheiden, der Stromverbrauch wird jedenfalls nicht das Problem sein.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.689
gehe ich von aus, komischerweise finde ich bei Intel nix zu den boost-taktraten des 6700nonK, dennoch wird der unterschied wohl zu keinem zeitpunkt 600Mhz betragen.
allerdings würde ich hier auch klar zum 6700K greifen wenn der vermeintlich ach so viel höhere stromverbrauch das einzige "argument" dagegen ist.
aber ich würde auch wie gesagt beim MB die 20€ für das Extreme4 drauflegen und mir kein H170 für knapp 110€ holen.
allerdings würde ich hier auch klar zum 6700K greifen wenn der vermeintlich ach so viel höhere stromverbrauch das einzige "argument" dagegen ist.
aber ich würde auch wie gesagt beim MB die 20€ für das Extreme4 drauflegen und mir kein H170 für knapp 110€ holen.
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.395
Deathangel008 schrieb:aber ich würde auch wie gesagt beim MB die 20€ für das Extreme4 drauflegen und mir kein H170 für knapp 110€ holen.
Das kann man nehmen ja, mit dem hätte man auch die Option zu übertakten auch wenn der TE das nicht wünscht. Schnelleren Ram wäre auch möglich auch wenn es nicht so viel bringt bei Intel.
sethdiabolos
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.380
Das die Karte wild hin und her taktet liegt u.a. am Treiber. Bei mir half das Tool Clockblocker und seit dem ist alles super...
Gesendet von meinem Huawei P8 Lite
Gesendet von meinem Huawei P8 Lite
halacha
Ensign
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 142
Viel zu wenig USB Anschlüsse!
Habe gerade bei den Sommerlichen Temperaturen den Furmark (mit geöffnetem Gehäuse) laufen lassen.
Als die Grafikkarte bei 85° war hat der Rechner sich abgeschaltet, sollte der ja eigentlich erst ab 105° bei der Grafikkarte tun.
CPU war bei 40°.
Neues Netzteil ist bereits unterwegs, wird dann wahrscheinlich übermorgen ersetzt.
Ergänzung ()
Habe gerade bei den Sommerlichen Temperaturen den Furmark (mit geöffnetem Gehäuse) laufen lassen.
Als die Grafikkarte bei 85° war hat der Rechner sich abgeschaltet, sollte der ja eigentlich erst ab 105° bei der Grafikkarte tun.
CPU war bei 40°.
Neues Netzteil ist bereits unterwegs, wird dann wahrscheinlich übermorgen ersetzt.
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.509
CPU war bei 40°
40 Grad, bei ~28 Grad Raumtemperatur? Mit einer Luftkühlung halte ich das für unrealistisch wenig.
OZZHI
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 6.590
@cvzone
Warum? Bei Furmark muss der Prozessor nichts tun. Ist also praktisch im Idle unterwegs. Da sind 40°C für die mittlere Last ganz Ok.
Ich frag mich gerade, ob er wieder so ein schrott Netzteil besorgt hat, oder den Empfehlungen gefolgt ist.
P.S. nicht überall ist es >30°C warm.
Warum? Bei Furmark muss der Prozessor nichts tun. Ist also praktisch im Idle unterwegs. Da sind 40°C für die mittlere Last ganz Ok.
Ich frag mich gerade, ob er wieder so ein schrott Netzteil besorgt hat, oder den Empfehlungen gefolgt ist.
P.S. nicht überall ist es >30°C warm.
PainZzZ schrieb:Als die Grafikkarte bei 85° war hat der Rechner sich abgeschaltet, sollte der ja eigentlich erst ab 105° bei der Grafikkarte tun.
CPU war bei 40°.
Neues Netzteil ist bereits unterwegs, wird dann wahrscheinlich übermorgen ersetzt.
Umso wärmer die Grafikkarte wird, desto mehr verbraucht sie. Vielleicht war es genau das bisschen was gereicht hat das sich das Netzteil zum Ausschalten "überredet" hat.
Jetzt läuft in meinem System ein BeQuiet System Power 8 600W Netzteil, seitdem gab es bei Prime95 und Furmark gleichzeitig keine Abstürze mehr, die Grafikkarte wird jedoch durch den Prozessor limitiert und langweilt sich beim spielen meistens immer noch.
Da hilft dann also nur noch der Kauf eines neuen Prozessors.
Da hilft dann also nur noch der Kauf eines neuen Prozessors.
Das Netzteil sollte raus, da es gruppenreguliert ist. Außerdem ist das ein Office- Netzteil und gar nicht für die Hardware ausgelegt.
Also Netzteile sind ein schwieriges Thema. Es hat sich in der Technik der Netzteile, aber auch die Anforderungen der Hardware geändert. Fangen wir mit den Anforderungen an.
Ein Q6600 mit 4 GB Ram, eine IDE HDD, DVD Laufwerk und GTX 480
Die CPU braucht 12v, Das Board 12v, 5v und 3,3v. Die HDDs laufen auf 3,3v und 5v, das DVD Laufwerk ebenfalls. Die Grafikkarte bezieht Strom vom PCIe Slot und 1x 6Pin PCIe (12v).
Man sieht, die Leistung ist auf allen Schienen verteilt. Die GPU zieht zwar was mehr, aber bleibt bei konstanten 200w. (wichtig für weitere Erklärungen)
Der PC braucht im Schnitt also 250w auf der 12V und 100w auf der 3,3+5V Schiene.
Das ist das Zeitalter des BeQuiet L8^^
Ein Moderner PC:
i7 4970k, 16 Gb RAM, Sata SSD und HDD. DVD Brenner (wenn überhaupt) und eine GTX 980 mit 2x 6 Pin PCIe.
Es wird Primär die 12V Schiene belastet. Die CPU bekommt ihren eigenen 12v Anschluss, das Board bezieht zu 90% 12V, Die SSD und HDD saugen zusammen 5w von der 5v Schiene, die Grafikkarte ebenfalls 12V
Die GPU zieht, wie die GTX 480) ebenfalls 200w, allerdings haben wir hier enorme Lastwechsel.
Die GTX 980 wechselt 200x die Sekunde von 50 auf 350w. Im Durchschnitt sind es 200w.
Der PC braucht im schnitt also 350w auf der 12V Schiene. Mit den Peaks der GTX 980 sind es schon 500w auf der 12V Schiene. Die 3,3 und 5V sind unbelastet.
Nun kommen wir zur Technik in Netzteilen.
Das BeQuiet L8 (als Beispiel) ist Gruppenreguliert.
Es besitzt eine 12V Schiene, von der per drosseln eine 5v und 3,3v Schiene abgeleitet wird. Die verbauten Elkos sind nicht sehr hochwertig und die Kapazität ist recht gering. Das hat aber nichts mit der gelieferten Leistung zu tun. (Ein Tank kann 50L aufnehmen, aber wie viel dem Tank entnommen wird ist eine andere Sache ^^) Das BeQuiel L8 500w (mal kein CM)
Es liefert 450w (zur eine Gruppe sogar recht viel) auf der 12V Schiene. Eine Moderne CPU wie der i7 4790k zieht gut 90w. Das Board samt RAM und co liegt bei 50w auf der 12V. Die GPU kommt mit 200w im Schnitt und 350w im Peak.
Rechnen wir
CPU 90w
Board 50w
GPU 350w
Gesamt: 490w im Peak.
Wir haben also das Limit des L8 überschritten. Die 12V Rail wird 200x die Sekunde überlastet, die Caps(Elkos) permanent tiefentladen. Es entstehen blöd gesagt Kurzschlüsse, die Elkos werden heiß, das Elektrolyt kocht, die Abstände der Dioden immer geringer. Die Lebensdauer sinkt rapide. Davon abgesehen, dass die Restwelligkeit durch die Decke geht, schwankt durch das zusammenbrechen der 12v auch die Spannung der 5v Schiene, da wir hier keine Gegenlast mehr haben.
Bildlich wie eine Waage. Links die 5V und rechts die 12V. Leben wir zu viel auf der 12V, knallt die 5V nach oben.
Praktisch bedeutet das, dass die 5V Schiene auf 5,5v oder gar 6V steigt. Da unsere SSD und HDDs keine Puffercaps besitzen, bekommen sie die volle Ladung ab. Sie werden förmlich gegrillt.
Eine Moderne Plattfrom, zum Beispiel das beQuiet E10 setzt auf eine aktuelle DC-DC Technik. Die Schienen sind also individuell reguliert. Zudem ist die Kapazität der aktuellen Karten angepasst. Wir haben zwar nur Mittelklasse Teapo verbaut, aber in einer großen Kapazität und auch sehr viele davon. Theoretisch könnte man hier problemlos ein 700w Netzteil draus machen. (was man am E10 700w sieht )
Durch die DC-DC Technik sind die 3,3v und 5v Schienen von den 12V getrennt. Wir können bei Bedarf die kompletten 500w auf der 12V abrufen.
Das führt dazu, dass wir zum einen bei dem oben genannten System nicht ins Limit kommen (490 zu 500) und wie bereits erwähnt, ist das Netzteil Theoretisch im Stande 700w zu liefern.
Die Peaks von 350w der GTX 980 sind also für das Netzteil absolut problemlos. Es kommt nicht ansatzweise ans Limit und wird auch nicht überlastet. Die Restwelligkeit bleibt im Rahmen, die Spannungen auf den 3,3 und 5V bleiben stabil, die Hardware wird nicht belastet.
Daher wird bei aktueller Hardware von einem alten oder Gruppenregulierten Netzteil abgeraten. Auch wenn es 1 Jahr gut geht, kann es nach 1 Jahr auch die GPU durch die Restwelligkeit grillen. Dagegen gibt es keine Schutzschaltungen.
Bei einer Grafikkarte im Wert von 500€ oder mehr, wäre mit das Risiko zu hoch.
Bitte investiert in ein passendes Netzteil.
Also Netzteile sind ein schwieriges Thema. Es hat sich in der Technik der Netzteile, aber auch die Anforderungen der Hardware geändert. Fangen wir mit den Anforderungen an.
Ein Q6600 mit 4 GB Ram, eine IDE HDD, DVD Laufwerk und GTX 480
Die CPU braucht 12v, Das Board 12v, 5v und 3,3v. Die HDDs laufen auf 3,3v und 5v, das DVD Laufwerk ebenfalls. Die Grafikkarte bezieht Strom vom PCIe Slot und 1x 6Pin PCIe (12v).
Man sieht, die Leistung ist auf allen Schienen verteilt. Die GPU zieht zwar was mehr, aber bleibt bei konstanten 200w. (wichtig für weitere Erklärungen)
Der PC braucht im Schnitt also 250w auf der 12V und 100w auf der 3,3+5V Schiene.
Das ist das Zeitalter des BeQuiet L8^^
Ein Moderner PC:
i7 4970k, 16 Gb RAM, Sata SSD und HDD. DVD Brenner (wenn überhaupt) und eine GTX 980 mit 2x 6 Pin PCIe.
Es wird Primär die 12V Schiene belastet. Die CPU bekommt ihren eigenen 12v Anschluss, das Board bezieht zu 90% 12V, Die SSD und HDD saugen zusammen 5w von der 5v Schiene, die Grafikkarte ebenfalls 12V
Die GPU zieht, wie die GTX 480) ebenfalls 200w, allerdings haben wir hier enorme Lastwechsel.
Die GTX 980 wechselt 200x die Sekunde von 50 auf 350w. Im Durchschnitt sind es 200w.
Der PC braucht im schnitt also 350w auf der 12V Schiene. Mit den Peaks der GTX 980 sind es schon 500w auf der 12V Schiene. Die 3,3 und 5V sind unbelastet.
Nun kommen wir zur Technik in Netzteilen.
Das BeQuiet L8 (als Beispiel) ist Gruppenreguliert.
Es besitzt eine 12V Schiene, von der per drosseln eine 5v und 3,3v Schiene abgeleitet wird. Die verbauten Elkos sind nicht sehr hochwertig und die Kapazität ist recht gering. Das hat aber nichts mit der gelieferten Leistung zu tun. (Ein Tank kann 50L aufnehmen, aber wie viel dem Tank entnommen wird ist eine andere Sache ^^) Das BeQuiel L8 500w (mal kein CM)
Es liefert 450w (zur eine Gruppe sogar recht viel) auf der 12V Schiene. Eine Moderne CPU wie der i7 4790k zieht gut 90w. Das Board samt RAM und co liegt bei 50w auf der 12V. Die GPU kommt mit 200w im Schnitt und 350w im Peak.
Rechnen wir
CPU 90w
Board 50w
GPU 350w
Gesamt: 490w im Peak.
Wir haben also das Limit des L8 überschritten. Die 12V Rail wird 200x die Sekunde überlastet, die Caps(Elkos) permanent tiefentladen. Es entstehen blöd gesagt Kurzschlüsse, die Elkos werden heiß, das Elektrolyt kocht, die Abstände der Dioden immer geringer. Die Lebensdauer sinkt rapide. Davon abgesehen, dass die Restwelligkeit durch die Decke geht, schwankt durch das zusammenbrechen der 12v auch die Spannung der 5v Schiene, da wir hier keine Gegenlast mehr haben.
Bildlich wie eine Waage. Links die 5V und rechts die 12V. Leben wir zu viel auf der 12V, knallt die 5V nach oben.
Praktisch bedeutet das, dass die 5V Schiene auf 5,5v oder gar 6V steigt. Da unsere SSD und HDDs keine Puffercaps besitzen, bekommen sie die volle Ladung ab. Sie werden förmlich gegrillt.
Eine Moderne Plattfrom, zum Beispiel das beQuiet E10 setzt auf eine aktuelle DC-DC Technik. Die Schienen sind also individuell reguliert. Zudem ist die Kapazität der aktuellen Karten angepasst. Wir haben zwar nur Mittelklasse Teapo verbaut, aber in einer großen Kapazität und auch sehr viele davon. Theoretisch könnte man hier problemlos ein 700w Netzteil draus machen. (was man am E10 700w sieht )
Durch die DC-DC Technik sind die 3,3v und 5v Schienen von den 12V getrennt. Wir können bei Bedarf die kompletten 500w auf der 12V abrufen.
Das führt dazu, dass wir zum einen bei dem oben genannten System nicht ins Limit kommen (490 zu 500) und wie bereits erwähnt, ist das Netzteil Theoretisch im Stande 700w zu liefern.
Die Peaks von 350w der GTX 980 sind also für das Netzteil absolut problemlos. Es kommt nicht ansatzweise ans Limit und wird auch nicht überlastet. Die Restwelligkeit bleibt im Rahmen, die Spannungen auf den 3,3 und 5V bleiben stabil, die Hardware wird nicht belastet.
Daher wird bei aktueller Hardware von einem alten oder Gruppenregulierten Netzteil abgeraten. Auch wenn es 1 Jahr gut geht, kann es nach 1 Jahr auch die GPU durch die Restwelligkeit grillen. Dagegen gibt es keine Schutzschaltungen.
Bei einer Grafikkarte im Wert von 500€ oder mehr, wäre mit das Risiko zu hoch.
Bitte investiert in ein passendes Netzteil.
Newby3d
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 42
Habe das gleiche System. CPU / Graka. Hatte auch Frame Sprünge. Gerade bei Blops 3 hat es genervt. Liegt daran das sich die R 390 ständig rauf und runter taktet . Hatte immer Temperaturen beim Multiplayer von max 41 Grad 60/80/90 fps. Manchmal das Gefühl gehabt das es leicht ruckelt. Nun habe ich ingame die Fps auf 240 gestellt. Und siehe da keine Probleme mehr. Und nun wird die Karte auch warm 60 Grad.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.902
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.503
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.020
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.143
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.494