R9 3950X (kein OC) schaltet sich bei Prime95 sofort aus

Ned Flanders schrieb:
Ich hab noch einen 2600x und bei AsRock findet man cTDP unter:

Bei Ryzen 3000 beobachte ich:
MSI - es gibt Eingabemöglichkeiten für cTDP und PPT, nur PPT ist wirksam, cTDP wird ignoriert.
ASUS - nur Eingabemöglichkeit für PPT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Der Rechner hat jetzt 15h ohne Probleme C4D/Arnold durchgerendert. Temps waren wie immer um die 70C, wobei es eine Max Temp von 78C gab. Anbei der HWMonitor Screenshot von den 15h C4D.
(es fehlen bei der Anzeige Lüfter: habe 3x Gehäuse 1x CPU und einmal der 570er Chipsatz)

Beim Gigabyte Board habe ich unter Settings/AMD CBS/cTDP Control Enabled und cTDP auf 105 eingestellt. Cinebench und renderperformance waren identisch, aber unter Prime95 gingen die Lichter wieder nach 1-2 sek aus...

Evtl muss auch "Package Power Limit Control" auf 105 limitiert werden?

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende - solange er stabil rendert solls mir ja recht sein, aber eine Restunsicherheit wegen Prime95 bleibt.
 

Anhänge

  • R9_15h_v01.jpg
    R9_15h_v01.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 208
Kann eine Schutzschaltung bei zu hoher Spannung/Stromstärke des Mainboards sein. Bei meinem lässt sich da was konfigurieren, die Frage ist halt, ob es sinnvoll ist so was zu lockern bzw ganz abzuschalten.
 
Lord.Saddler schrieb:
Evtl muss auch "Package Power Limit Control" auf 105 limitiert werden?

Ja, versuch das mal. Wie gesagt, ich hab noch einen 2600x. Das kann schon etwas anders funktionieren. Du siehst das ja sofort in HWinfo.

By the way: HWMonitor ist nicht mehr supported und funktioniert mit Ryzen nicht vernünftig. Das geht nur mit HWinfo64.

Ist das eigentlich ein reines Prime95 Prob? Beim CPUz Bench kannst du beim stresstest zwischen Normal und AVX2 wählen. Wie verhält sich das?

1582716955185.png


Meine Laptop CPU kann nur kein AVX2, deswegen ist das hier nicht angezeigt.
 
Wie wäre es mal mit einem Spiel zu testen? Die GPU auf Volllast sollte doch mehr verbrauchen als die CPU (Google sagt ~250W für die 980 Ti) auch bei AVX2 und beide sind an der 12V Rail angeschlossen.

Wenn der PC hier auch ausgeht, auch wenn die CPU nur mittelmäßig ausgelastet wird (da Spiel), dann liegt es wohl eher an der Stromversorgung als an der CPU selbst.

Musst aber so weit auf Ultra Settings gehen wie möglich damit du sicher im GPU Limit sitzt.
 
Bin auf HWinfo umgestiegen und habe den CPUz Strestest mit AVX2 für 5 min laufen lassen. Die Temps waren minimal höher als beim rendern (72C), aber kein crash trotz AVX! :)
Scheint tatsächlich ausschließlich ein prime95 Problem zu sein... werde den CPUz Stress mal über die Mittagspause laufen lassen...

(Screenshot mit den Werten ist dabei)

Hab keine Games auf dem Rechner, aber ich könnte auch mal GPU rendering testen, das sollte das System auch ganz gut auslasten. Würde mich aber generell wundern wenn das nicht ausreicht - die GPU lief über Jahre mit dem NT in Kombi mit einem 5820K.
 

Anhänge

  • CPUz_HWinfo_v01.jpg
    CPUz_HWinfo_v01.jpg
    529,4 KB · Aufrufe: 222
Zeig auch mal die CPU-Spannungen bei Benchmarks von HWInfo... HWMonitor hatte 2V angezeigt, was ja gar nicht sein darf... bei mir ist maximal bei 1,5 V Schluss.
 
DarkSoul schrieb:
HWMonitor hatte 2V angezeigt

HWMonitor ist einfach abgelaufen. Das spuckt einfach unsinn aus.

Lord.Saddler schrieb:
habe den CPUz Strestest mit AVX2 für 5 min laufen lassen.

Gut, Prime95 small FFTs passt halt in den Cache was natürlich nochmal eine Schippe drauf legt, aber das ganze wird trotzdem langsam strange.

Nicht das einfach dein Prime95 nen Knacks hat und einen Kernel Panic oder sowas verursacht. Das wirkt langsam wie ein Software Problem.

Was passiert denn bei Prime95 mit nur einem einzigen Thread? Resetet er dann auch?
 
Lord.Saddler schrieb:
Bin auf HWinfo umgestiegen und habe den CPUz Strestest mit AVX2 für 5 min laufen lassen. Die Temps waren minimal höher als beim rendern (72C), aber kein crash trotz AVX!

Die Last bei CPU-Z ist aber nicht dieselbe als bei Prime95, sonst wäre der Takt etwas niedriger und der Verbrauch etwas höher.

Angelegte Spannung kann mal leider bei deinem Screenshot auch nicht sehen (es reicht HWiNFO Sensors only laufen zu lassen).

Hier mal meine Werte als Vergleich. Ist ne 3900x mit Undervolt, also nicht als Direktvergleich zu deiner CPU gedacht, sondern als Vergleich zwischen den beiden Programmen:

Prime95 Small FFTs
Average Effective Clock: ~3.78 GHz
CPU Package Power (SMU): 120W
CPU Core Voltage (SVI2 TFN): ~1.01V
CPU Core Current (SVI2 TFN): ~99A
Limit: TDC (100%)

CPU-Z AVX2
Average Effective Clock: ~3.91 GHz
CPU Package Power (SMU): 112W
CPU Core Voltage (SVI2 TFN): ~1.2V
CPU Core Current (SVI2 TFN): ~77A
Limit: EDC (99%)

Kann auch sein dass das Brett der CPU zu wenig/zu viel Spannung bei AXV2 Volllast gibt und es zum Absturz kommt (kannst ja sehen wie sehr die Spannung bei Prime95 runtergegangen ist). Ich tippe mal eher auf zu wenig, aber könnte man mit einem Positiven/Negativen Offset im BIOS auch mal in 0.01V Schritten testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tonks schrieb:
Prime95 Small FFTs
Average Effective Clock: ~3.78 GHz
CPU Package Power (SMU): 120W
CPU Core Voltage (SVI2 TFN): ~1.01V
Limit: TDC (100%)

CPU-Z AVX2
Average Effective Clock: ~3.91 GHz
CPU Package Power (SMU): 112W
CPU Core Voltage (SVI2 TFN): ~1.2V
Limit: EDC (99%)

Schon, aber du siehst ja schön, das beide zu praktisch gleichem Verbrauch führen, weil beide im Board Limit hängen. Die 8 Watt dürften den Unterschied "reset nach 3 Sek" und kein Problem bei 5min run eigentlich nicht machen. Die 3 Sekunden reichen ja nichtmal die VRMs oder die CPU heiss zu machen.
 
Es ist nicht nur der Verbrauch, der unterschiedlich ist.

Die Spannung - und damit der Stromfluss bei ähnlichem Verbrauch - unterscheidet sich schon stark.

Hätte ich bei der anderen Post mit einfügen sollen, aber hier ist der Nachtrag:

CPU-Z
CPU Core Current (SVI2 TFN): ~77A

Prime95 Small FFTs:
CPU Core Current (SVI2 TFN): ~99A
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Das ist natürlich richtig. Ich würde mal vorschlagen Prime95 mit weniger Threads zu testen. Da sollte es ja irgendwo ne Zahl N geben, ab der es zu keinem Reset mehr kommt, wenn es kein stranges Software Prob ist.

Das ganze hängt imho entweder am Board und dessen VRMs, am Netzteil oder der Software. Was anderes ist irgendwie schwer vorstellbar.
 
Wäre auch ne Möglichkeit, aber mit weniger Threads wird die Spannung auch erhöht, also gibt es hier immer noch zwei Variablen zum Testen (Spannung und Stromstärke).

Spaßeshalber mal selbst ausprobiert: sogar auf 12 von 24 Threads gehen hat fast keinen Unterschied gemacht wegen des Limits, aber 4 Threads schon (hab jetzt nicht mehr getestet). Und das wurde dann auch nochmal 10°C heißer als bei allen Threads.
 
Der CPUz Stresstest (mit AVX) lief jetzt über ein paar Stunden ohne Probleme - Temps sind Richtung 75C gegangen.

Das mit den weniger Threads bei Prime95 funktioniert so ab 24-26 threads anstatt den vollen 32. Hier mal ein Screenshot nach ein paar Minuten P95 mit nur 24 threads:
 

Anhänge

  • P95_24Threads_v01.jpg
    P95_24Threads_v01.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 216
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Ganz schön mysteriös das Ganze. Jeder Kern hat ja nur eine FPU, 24 Threads sorgen also auf jeder FPU immernoch für Volllast. Die CPU ist als Fehlerquelle damit eigentlich raus. Bleibt aus meiner Sicht nur Board oder Netzteil.
 
24 Threads sind jetzt nach ner halben Stunde (?) auch gerebooted :/

Ja absolut mysteriös... an der Prime Version kanns nicht liegen, oder? (p95v298b6.win64)
 
Lord.Saddler schrieb:
24 Threads sind jetzt nach ner halben Stunde (?) auch gerebooted :/

Bemerkenswerter weise bei weniger elektrischer Leistung als während dem CPUz run wenn ich das auf deinen Screenshots richtig erkenne.

Hast Du mal den AIDA64 Stresstest angeschaut? Da kannst du (auch in der Demo) verschiedene Arten von Last geben. Memory/FPU/CPU/Caches. Ist vieleicht auch mal einen Blick wert.

1582731191717.png


Prime95 ist halt so derart speziell, dass mir das fast wurscht wäre, aber aus Rätseldrang heraus.
 
Also der AIDA hat bisher die "schlimmsten" Temps verursacht. ^^
Habs bisher nur 5min laufen lassen, aber keine Abstürtze. Werde evtl später mal nen längeren Testlauf machen.

142W Spitze bei der CPU hat das Netzteil (zumindest 5min) gut durchgehalten - was ja auch bei 650W zu erwarten sind.

@Ned Flanders ja da bin ich voll bei Dir. Im Grunde ist Prime95 ein absolut synthetisches Last Szenario...
 

Anhänge

  • AIDA_5min.jpg
    AIDA_5min.jpg
    390,4 KB · Aufrufe: 201
Also wenn der AIDA bei noch mehr Last stabil ist... schmeiss den P95 von der Platte und sei happy mit dem neuen Sys.
 
Zum einen hast du Recht, aber zum anderen stürzen andere System (so weit ich das mit Google erkennen konnte) mit einem 3950x nicht bei Prime95 ab.

Könnte also doch ein Hinweis auf eine Problematik sein, die sich eventuell dann später nochmal in nicht-synthetischen Bereichen bemerkbar machen würde.
 
Zurück
Oben