RACTAL DESIGN DEFINE R5 - Temperatur zu hoch - mehr Gehäuselüfter (welche)?

Mpf

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
117
Hi,
habe mir mit Unterstützung des Forums letzte Woche einen neuen PC zusammengestellt, im Detail besitze ich nun ein FRACTAL DESIGN DEFINE R5 Gehäuse wo schon 2x 140 mm Lüfter vorhanden sind. Aktuell ist es bei uns ja noch sehr heiss (+30 Grad Raumtemperatur), jedoch fällt mir auf dass es im Gehäuse wohl ziemlich warm wird --> gestern hatte ein Kern der CPU eine Temperaturspitze von 72 Grad und das bei einem CPU Kühler welcher eigentlich für OC geeignet ist (Noctua NH-U14S)? Grundsätzlich tümpelt die Temperatur im Idle bei ~30 Grad rum, beim Zocken (Heroes of the Storm) geht die Temperatur dann hoch Richtung 60 Grad. Leider steht der PC auch unter einem Ecktisch und bekommt dort halt auch keine "Frischluft", sondern hauptsächlich warme Luft ab..

Sollte ich eventuell die vorhandenen Lüfter gegen "leistungsstärkere" ersetzen? Ich habe gestern noch ein wenig recherchiert und jene vorhandenen Gehäuselüfter sind eigentlich 100% auf Silent getrimmt? Gibts was "besseres" (mehr Drehzahl trotzdem ähnlich leise)? Sollte ich noch einen zusätzlichen 140 Lüfter für vorne kaufen bzw. eben 3 neue Lüfter (2 vorne, 1 hinten)? Empfehlungen für Lüfter (Marke, Produkt)?

Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe, das Gehäuse hat eine Lüftersteuerung (für 3 Lüfter), ich habs grad echt nicht im Kopf, aber ich bilde mir ein dass ich die Lüfter auch in der Lüftersteuerungssoftware (AI Suite 3) von meinem MoBo gesehen habe und die dort auch mitsteuern kann oder verwechsle ich da gerade was (komme leider gerade nicht zum PC und hab vergessen ob ich Gehäuselüfter am MoBo angeschlossen habe, gehe aber davon aus dass selbige nicht am MoBo hängen) --> somit steuere ich eigentlich aktuell nur den CPU Kühler mit AI Suite 3? Sollte ich alle Gehäuselüfter am MoBo anschliessen?

Eure Erfahrungen mit dem Gehäuse hierzu?

Komponenten:
Asus Z170-A Z170
ii7-6700K, 4x 4.00GHz
Noctua NH-U14S
FRACTAL DESIGN DEFINE R5
16GB 2400-16 BX Sport LT K2 CR
Sapp8GB D5 X R9 390 OC Tri-X N
Super Flower Leadex 80 Plus
 
72°C sind doch völlig ok, bei 30°C RaumTemp ist das doch völlig in Ordnung. Solang der Rechner nicht notabschaltet oder Drosselt, ist alles im grünen.
 
Hab in etwa fast das gleiche System:

Asus Z170-A
i5 6600k
GTX 970
Eco-Brocken
Fractal Define R5


Raumtemperatur in etwa 28 °C

Standort: Ecke unter dem Tisch

Zum Vergleich: Ich komme unter Volllast (Battlefield 4) auf etwa 50 °C - vielleicht auch knapp drüber. Da der 6700 noch etwas höher taktet und mehr Strom braucht, sind die Temperaturen folglich etwas höher.
 
Ich habe es so verstanden, dass die Innentemperatur = Raumtemperatur+30 grad sind.

Das ist definitiv zu viel!

Lüfter richtig verbaut? Vorne unten REIN mit der Luft. Oben/Hinten RAUS mit der Luft.
 
Für die Core Temp mag 70° noch IO sein. Auch die IDLE Temps der CPU selbst bei 30° wären in Ordnung.

Bitte bestätigen, daß meine Interpretation so richtig ist.

Was uns hier vielleicht weiterhelfen könnte, wäre die Angabe der System- bzw. Mainboard-Temperatur. Z.B. HWiNFO kann diese auslesen.
 
Sephe schrieb:
Ich habe es so verstanden, dass die Innentemperatur = Raumtemperatur+30 grad sind.

Das ist definitiv zu viel!

Lüfter richtig verbaut? Vorne unten REIN mit der Luft. Oben/Hinten RAUS mit der Luft.

Die Temperatur im Zimmer beträgt aktuell ~30 Grad (Hitzewelle), das hat doch nichts mit den Lüftern IM Gehäuse zu tun..
 
Ist denn nur die CPU so warm? Das wäre nämlich unbedenklich. Aber wenn du den PC in einem Regal zu stehen hast, in dem keine Luft strömen kann, dann sind 72°C fast sportlich wenig. Wenn der da unten eh keine Luft kriegt, hilft auch ein 2000W-Lüfter nicht, keine Luft ist keine Luft ;)

Stell den doch Testweise ins freie Zimmer (vor Sonnenlicht schützen) und schaue, ob er dann auch so warm wird. Aber wie gesagt: Wenn das NUR die CPU ist, ist das noch i.O.
Ergänzung ()

Mpf schrieb:
Die Temperatur im Zimmer beträgt aktuell ~30 Grad (Hitzewelle), das hat doch nichts mit den Lüftern IM Gehäuse zu tun..

Äh, was denkst du denn, wo die Luft im Gehäuse her kommt? Lüfter bewegen Luft nur, die erzeugen keine Luft :D Also ist die Zimmertemperatur sehr wohl ausschlaggebend für die Temperatur der PC-Komponenten.
 
Ja mir schon klar dass die Raumtemperatur hier eine Rolle spielt, ab morgen wird es eh kühler, dann geht hoffentlich auch die Temperatur der CPU runter. Und ja, hauptsächlich wird die CPU heiß (wobei die Temperatur von der GraKa kann ich gerade nicht nennen). Im Internet habe ich halt gelesen, dass viele bei dem Gehäuse vorne noch einen zweiten Lüfter verbaut haben und da wollte ich nachziehen. Sollte ich dann die bereits vorhandenen Lüfter ersetzen?

Was ist denn eine bedenkliche Temperatur für die CPU?
 
Ich habe das gleiche Problem mit einem Define S. (gleich wie R5)
Es liegt leider an diesem miesen Gehäuse:( War eine falsche Empfehlung auf welche ich aufgrund der ganzen Tests ebenfalls hereingefallen bin.

Mit einer schwächeren GPU mag es noch gehen, aber mit einer 980Ti ist es grausam.

Meine Temperaturen beim Zocken von BF4 maxout:
CPU 73 Grad
Mainboard 50 Grad
GPU 74 Grad

Sobald ich das Seitenteil öffne, gehen die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen deutlich nach unten.

Das Gehäuse hat das Problem, das die Hitze nicht raus kann.
Habe bisher alle möglichen Lüfterstellungen probiert oben unten seitlich etc.

Am besten funktioniert bei mir aktuell die folgende Installation:
2x vorne rein; 2x hinten und seitlich raus (die hinteren lasse ich im Volllastbetrieb mit 800rpm laufen und die vorderen mit 600RPM)
Es handelt sich hierbei um Silent Wings 2 140mm

Die schlechteste war bisher vorne 3 Lüfter rein und hinten einer raus.

Ein anderes Gehäuse, würde die Temperaturen deutlich reduzieren.

An heißen Tagen, kannst das Seitenteil aufmachen.
Bei mir wird es dadurch kühler und deutlich leiser
 
CompuChecker schrieb:
Ich habe das gleiche Problem mit einem Define S. (gleich wie R5)
Es liegt leider an diesem miesen Gehäuse:( War eine falsche Empfehlung auf welche ich aufgrund der ganzen Tests ebenfalls hereingefallen bin.

Mit einer schwächeren GPU mag es noch gehen, aber mit einer 980Ti ist es grausam.

Meine Temperaturen beim Zocken von BF4 maxout:
CPU 73 Grad
Mainboard 50 Grad
GPU 74 Grad

Sobald ich das Seitenteil öffne, gehen die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen deutlich nach unten.

Das Gehäuse hat das Problem, das die Hitze nicht raus kann.
Habe bisher alle möglichen Lüfterstellungen probiert oben unten seitlich etc.

Am besten funktioniert bei mir aktuell die folgende Installation:
2x vorne rein; 2x hinten und seitlich raus (die hinteren lasse ich im Volllastbetrieb mit 800rpm laufen und die vorderen mit 600RPM)
Es handelt sich hierbei um Silent Wings 2 140mm

Die schlechteste war bisher vorne 3 Lüfter rein und hinten einer raus.

Ein anderes Gehäuse, würde die Temperaturen deutlich reduzieren.

An heißen Tagen, kannst das Seitenteil aufmachen.
Bei mir wird es dadurch kühler und deutlich leiser

Danke für die Info, bin mittlweile auch der Meinung dass dieses Gehäuse keine gute Empfehlung war. Es ist zwar super leise aber dafür wirds ziemlich heiß, da hätte ich mit mehr Lautstärke weniger ein Problem.

Was meinst du mit 2 Lüftern hinten, da passt nur 1 140mm Lüfter hin oder hast du 1 hinten und 1 hinten oben? Hast du die Gehäuselüfter ersetzt?
 
Sagt mal ihr beiden, in welche Richtung bläst euer CPU Lüfter?

Auch bei der Ti sieht die GPU Temp unter Last eher normal aus.

Benutzt ihr für OC der CPU vielleicht die Auto-Einstellung?
 
MyPVR schrieb:
Sagt mal ihr beiden, in welche Richtung bläst euer CPU Lüfter?

Auch bei der Ti sieht die GPU Temp unter Last eher normal aus.

Benutzt ihr für OC der CPU vielleicht die Auto-Einstellung?

Kann ich leider erst heute Abend beantworten. Aber im Bios kann schon sein dass dort OC auf Auto steht oder so, schaue ich am Abend nach. Und wohin soll der CPU Lüfter blasen? Der Lüfter sitzt bei mir Richtung Front und sollte von dort die Luft ansaugen und durch die Kühlrippen blasen? Ob das wirklich so ist prüfe ich am Abend.
 
Ich finde das Gehäuse gut. Was in meinen Augen natürlich ungeschickt ist, ist der Zustand, dass man vorne die Türe schließen kann. Deshalb frage ich mich, wo der vordere Lüfter die Temperatur ansaugt. Des weiteren habe ich den mittleren Festplattenkäfig ausgebaut, damit die Luft ordentlich hindurchströmen kann, weil der in der Hinsicht auch blockiert.
 
Die Richtung scheint richtig zu sein (oft ist auf den Lüftern ein kleiner Pfeil abgebildet, der den Luftstrom angibt). Sollte tatsächlich Auto-OC aktiv sein, kann es aber sehr gut sein, daß eine viel zu hohe Core Spannung vom Board automatisch eingestellt wurde. Testweise könnte Du Auto-OC deaktivieren und dann nochmals die CPU Temp anschauen.

Zusätzlich kann man oft im BIOS ein CPU-Lüfter-Profil einstellen. Sollte es auf "Silent" oder ähnlich stehen (speziell wenn der CPU-Lüfter und Volllast weniger als 800 Umdrehungen macht), würde ich es auf "Normal" setzen und schauen, ob die CPU-Temp besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Temperaturen jetzt nicht wirklich bedenklich, bei 30 Grad Raumtemperatur. Ich habe ein Define R4 allerdings die PCGH Version mit weniger Lüfterplätzen, einen i5-3570k und eine HD7870. Die Temperatur vom Prozessor wird auch beim Spielen glaube nur 50 Grad maximal.

Dazu kann ich noch sagen, dass ich den gleichen Kühler verwende NH-U14S. Ich habe allerdings zwei Lüfter von Noctua dran. Hier auf CB gab es auch mal einen Test der zeigte, dass der zweite Lüfter je nach Drehzahl der Lüfter noch mal zwischen 2 und 8 Grad Unterschied macht. Wenn es dir das Wert ist, kannst du dir ja noch einen zweiten NF-A15 PWM holen. Das benötigte Montagematerial liegt ja beim CPU Kühler bei und das benötigte Y-Kabel liegt beim Lüfter bei. Beide werden dann PWM gesteuert, außer du hast Sie eh festgesetzt.

An Gehäuselüftern setze ich übrigens 3 x be quiet SilentWings 2 140mm (2 vorne und 1 hinten / kein PWM) und einen be quiet SilentWings 1 120mm unten im Boden, den ich noch vom alten Rechner hatte. Die drei vorne bringen Luft rein und der eine hinten oben die Luft raus.

Nachtrag: Was die Aussage mit der Tür betrifft, so ziehen die vorderen Lüfter die Luft von der Seite an. Schau mal auf das Gehäuse, dieses hat vorne seitliche fast direkt hinter der Tür Lamellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens sind etwas höhere Temperaturen ja der Kompromiss den man mit einem Silentgehäuse eingeht. Wobei ich Deine Temps noch in Ordnung finde.
 
Nein meine Einstellungen an der CPU ist alle manuell und sehr gut optimiert. 1,17V bei 4,2Ghz ist schon ziemlich gut für einen 5820k.

Mein CPU Lüfter bläst nach hinten!
Das Problem an diesem Gehäuse ist der Hitzestau, welcher sich im inneren bildet.
(Ich habe gar keine Laufwerkskäfige im Define S)
Noch einen Lüfter reinblasen lassen, würde das Problem noch verstärken.
Mit einem kleinen i5 und einer 7870 ist das Gehäuse sicher nicht überfordert.

Leider aber mit meinen High End Komponenten.
Mit der normalen GTX980 SuperJetstream sahen die Temperaturen auch deutlich besser aus als mit meiner OC 980Ti ohne Spannungserhöhung.

Das Gehäuse ist für High End Hardware einfach nicht ausgelegt.
Die Lüfter oben im Gehäuse bringen bei mir keinen Grad Unterschied!
 
wie man bei 30°C außentemperatur und etwas über 70°C CPU-temperatur von "zu hohen" temperaturen sprechen kann erschließt sich mir nicht. der 6700K ist bekanntermaßen kein eisschrank, und bei nem auf 4,2GHz übertakteten 5820K sollte man sich darüber wohl auch nicht wundern. 74°C bei ner übertakteten 980ti sind auch alles andere als ungewöhnlich. dass diese wärmer wird als eine 980 mit identischem(?) kühler ist auch keine überraschende erkenntnis.
gegen nen hitzestau dürfte es helfen mehr lüfter raus- als reinsaugen zu lassen, zieht nur leider auch mehr staub rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
SoDaTierchen schrieb:
hilft auch ein 2000W-Lüfter nicht, keine Luft ist keine Luft ;)

Genau das !


Der PC braucht Frischluft, sonst sind zu Warme Temps vorprogrammiert, ist doch logisch oder ?
Guck halt das du den PC wo hin stellst wo er besser "Atmen" kann und falls es dann immer noch Probleme mit den Temps gibt dann kannst du weiter sehen.
Wobei 72Grad überhaupt kein Problem sind für die CPU.
 
Deathangel008 schrieb:
wie man bei 30°C außentemperatur und etwas über 70°C CPU-temperatur von "zu hohen" temperaturen sprechen kann erschließt sich mir nicht. der 6700K ist bekanntermaßen kein eisschrank, und bei nem auf 4,2GHz übertakteten 5820K sollte man sich darüber wohl auch nicht wundern. 74°C bei ner übertakteten 980ti sind auch alles andere als ungewöhnlich. dass diese wärmer wird als eine 980 mit identischem(?) kühler ist auch keine überraschende erkenntnis.
gegen nen hitzestau dürfte es helfen mehr lüfter raus- als reinsaugen zu lassen, zieht nur leider auch mehr staub rein.

Das ist schon alles richtig, nur bringen mehr Lüfter leider nichts!
Bei mir sind es 23 Grad und dennoch habe ich 72 Grad bzw. mit Prime 85Grad.

Die Temperatur der GPU mit 73 Grad ist auch nicht tragisch, aber die Karte dreht dabei mit 76%.
Wenn ich das Seitenteil öffne, sind es nur noch 53% bei 71 Grad!!! Das Gehäuse ist einfach ein Hitzestaugehäuse.
Bei anderen Gehäusen, bringen die oberen Lüfter durch den Kamineffekt etwas beim Fractal leider nicht. Es ist einfach zu eng und klein.
 
Zurück
Oben