Radeon HD 3870 - passiv gekühlt

Hydrus

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2006
Beiträge
471
Hallo liebe Community!

Ich habe im moment eine Radeon HD 4870 mit 512 MB GDDR5. Diese Graka ist mir VIEL zu laut mittlerweile. Seit 3 Jahren stört mich das nun.

Also hat mir ein Kumpel seine Radeon HD 3870 mit 512 Mb GDDR4 angeboten. Diese Graka ist passiv gekühlt, also lautlos. Das ist eine Karte von Saphirre, irgendeine Ultimate Edition. Er möchte dafür 20 Euro haben.

Sollte ich da zuschlagen? Oder gibt es für einen ähnlichen Preis schon viel bessere Grakas? Meint ihr, ich kann mit der Karte ohne Probleme Diablo3 spielen?

Wenn ich eine bessere leise Graka für 30-40 Euro kriegen könnte, dann würde ich die Karte nicht kaufen. Aber 20 Euro erscheint mit günstig, selbst für diese "alte" Grafikkarte.

Danke euch!
viele grüße,
hydrus
 
Eine passive HD5670 mit schätzungsweise grob gesprochen derselben Leistung kostet dich neu (aus dem Kopf) ungefähr 50-60 Dukaten. Urteile selbst, ob sich das lohnt.

Die HD3870 zieht deutlich mehr Strom, als die o.g.
 
vergiss es, die 3870 ist zwar 20€ wert aber die leistung ist mittlerweile nichtmehr befriedigend.

kauf dir für 20-30€ nen Arctic Cooling Accelero S1 + 2 120er lüfter.

damit wird deine 4870 fast lautlos bei deutlich besseren temps. garantie hat sie eh nichtmehr und viel falschmachen kann man da auch nicht.
 
kauf dir für 20-30€ nen Arctic Cooling Accelero S1 + 2 120er lüfter.
Gar nicht dran gedacht. Mglw. die beste Lösung.
 
^^ kommt auch nur daher das ich den fast grundsätzlich auf jede karte setze. :)


doch doch, jeder kühler geht ab.

hast auf der rückseite nen paar schrauben die du lösen musst und dann fällt der schon fast von allein ab :)
 
ich denke nicht das der das ohne weiteres packt.

eine 4870 verbraucht ~ 170w und wird schweine heiß :)



wobei mir gedare wieder einfällt das das bei dir dank gainward noch einfacher wird :)


du hast an der kopfseite ( anschlüsse) einen 92er und daneben einen sehr hochdrehenden 70er lüfter verbaut. da gabs ne ganze charge die zu laut war.

wenn du die lüfter da runtermachst und 2 92er dranschraubst ist sie schon deutlich leiser
 
Hydrus schrieb:
ich glaube nicht, dass ich die lüfter von meiner grala ohne weiters abbekomme:

Heyho,

ich hatte die gleiche 4870, allerdings von Palit (Baugleich!).
Kühler geht einfach ab, ich hab mir damals einen Arctic Accelero Twin Turbo Pro draufgepackt ( http://geizhals.at/deutschland/482525 ).
Klasse ist, dass die Karte bereits einen seperat montierten Spannungswandler-Kühler hat, der die kritische Stelle der 4870 gut im Griff hat. Den einfach monitert lassen und den Arctic drüber.

Lief übertaktet mit Lüfterdrehzahl von 30 % (idle) bis 40 % (load) und war verdammt ruhig.
 
Würde dir auch einfach einen anderen Kühler empfehlen: klick

Habe ich selbst auf meiner HD4870 + 120mm Lüfter. Karte friert und ist je nach Lüfter fast lautlos. Auf eine 3870 downgraden würde ich auf jeden Fall nicht.
 
also du hast 3 optionen

1: (kostengünstiger)
die von werk verbauten lüfter ( nicht kühler ) abbekommen und anstelle des 92er und 70er lüfters 2 92er draufschrauben.

2: ( ein wenig leiser & Kühler )
kauf dir einen AC Twinturbo - lüfter sind dort schon verbaut


3: ( noch leiser & Kühler )
kauf dir einen AC Accelero S1 und 2 120er lüfter

3 ist die teuerste aber auch leiseste und kühlste variante


das umbauen ist kinderleicht.



hatte selber jahre eine 4870 512 mit der kühlung laufen, temps lagen unter Furmark ( extremszenario ) bei 70°C und war dabei lautlos da die lüfter nie mehr als 700Upm hatten



ich empfehle dir auch 3 :)

wären dann:
Accelero S1
und
2 von denen hier ( lüfter ) - oder halt andere lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
und das umbauen is wirklich so leicht? muss ich da viel mit wärmeleitpaste und so rumhantieren? ich hab das bei meinem cpu gemacht und Gehasst! ^^
 
nein

eigendlich nur den chip, umbau ist wirklich sehr einfach.

wenn du dir unsicher bist wärend dem umbau helfen wir dir auch gerne weiter ;)

hatte beim ersten mal umbauen auch ziehmlich shiss aber nu mach ich das meistens bevor ich überhaupt auf funktionalität getestet habe - egal wie teuer die graka is .. shice auf garantie ;)



und komm, mal ehrlich... auch noch geld bezahlen um weniger leistung zu bekommen? ist auch irgendwie doof oder nicht?
entweder man bleibt auf der stelle stehen oder geht vorwärts... niemals zurück
 
muss ich mir gedanken wegen platz im gehäuse machen? das war schon jetzt alles ziemlich knapp (also graka dicht am RAM). Aber der kühler auf der gainward is auch riesig
 
Bei den Artic Teilen ist Wärmeleitpaste schon fertig aufgetragen.

Musst dich lediglich bei den Kühlkörperchen für den VRAM an die Anleitung halten (vorher reinigen / mit Radiergummi abrubbeln / feste für ein paar Sekunden andrücken) damit die gescheit halten.
Ist aber relativ easy alles, einfach an die Anleitung halten und du bekommst das schon hin.
 
die grafikkarte wird nicht länger, sie wird lediglich 2 finger breit breiter ragt also mehr ins gehäuse rein zur außenwand


ich mein sogar die Ganward GS hat extra kühler auf dem ram sodass er nur den GPU kühler wechseln muss, is ja kein ref. design mit grundplatte.


^^ lass dich jetzt nicht durch mich verwirren - ist alles okey


achso du brauchst auch ein paar kabelbinder :) die gehören aber in jeden PC bastelkasten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den kaufe: Arctic Accelero Twin Turbo Pro... Wäre diese Variante viel lauter als ein Accelro S1 plus 2 120er Lüfter? Wie gesagt, ich möchte unbedingt sehr leise werden. Aber zu viel ausgeben auch nicht. Und der Twin Turbo kostet nur 26 euro..
 
ist nicht viel lauter, ist soweit ich weiß auch ein wenig schmaler.

und dieser kühler wäre welten leiser als der den gainward da verbaut hat
 
welche 120er lüfter sollte ich nehmen, wenn ich zu variante 3 tendiere? total egal oder gibts da was richtig cooles fürn guten preis

schonmal vielen vielen dank für die ganzen tips! ich komme auf euch zurück, wenn ich mich entschieden hab und hilfe bei dem einbau brauche =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Bitte editieren und nicht neu posten!)
Zurück
Oben