Radeon HD 6850 zu gut für AMD X2 5000+ ?

Bevor man eine HD 5770 kauft, legt man lieber €30 mehr auf den Tisch und holt sich eine HD 6850.

Was spricht denn dagegen? Soll er doch erstmal die Leistung mit der neuen Grafikkarte testen. Und wenn er meint, die CPU ist zu langsam, kann er sich doch immer noch neues Board+CPU kaufen.

Gerade neuere Spiele profitieren stark von einer leistungsfähigen GPU.
 
nein blos nicht die CPU wechseln! Kühler kaufen und selber machen. Das sind quasi die gleichen CPU's du musst nur im BIOS 2-3 Einstellung ändern.
Und welches MB hast du genau? auch auf AM2 Boards gehen teilweise AM2+ und manchmal sogar AM3 CPUs.
 
nicht zufällig ein Fertig Rechner ???
Dieses Board hat Acer sehr oft verbaut


Wenns das Board aus dem Acer Aspire T-180 ist kann eh nur ein 5200+ drauf, mehr geht nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@mickythebeagle
Ja, das war mal ein Fertigrechner von Acer! (Dann hat sich ja das mit der CPU erstmal erledigt!)

Hmm, also ich finde den Tipp von "Tuetensuppe" ganz gut! Ich hole mir jetzt die HD6850 (mit dem Wissen das sie z.Z. enorm ausgebremst wird), und später kann ich ja immer noch auf einen Quad aufrüsten und muss nicht befürchten das die Grafikkarte die Quad-CPU zu sehr ausbremst?!
 
so wärs das Beste
Die Karte hilft Dir ja auch wenn de Filme im Divx Format schaust , dann entlasstet die Deinen 5000er extrem weil es ja diesen Beta Codec von Divx gibt für die 6850/6870/69500/6970.
 
Danke für die Tipps aber im Moment ist das Limit 150€! D.h. ich werde mir wohl erstmal die Grafikkarte holen, und wenn das auf dem 32" LCD-TV nicht richtig läuft wird halt auf die verlinkten Quads gespart.
 
Dann spar schon mal.;)
Gerade im Hinblick auf die aktuellen Spiele wird sich das definitiv lohnen.
 
Hmm, hört sich nicht schlecht an! Aber reicht die 4830 für FullHD?
ps. dann bräuchte ich aber auch noch einen Tower... habe hier nur einen für mATX Boards.
 
Bekommste ja schon für 30 €
 
Nimm einfach eine HD 5770 oder eine HD 5750.
Meine Eltern hatten bei meinem Umzug meinen alten Internetrechner, in dem ein Athlon64 X2 3800+ EE SFF zusammen mit 3GB RAM und einer HD 5750 (inzwischen HD 5770) steckt.
Mit der Kiste konnte ich bisher so ziemlich alles spielen (HL2, defense Grid, WoW, Singularity,.....) und vermutlich nicht zuletzt wegen dem kleinen Bildschirm (15" 1024x768) bei allen max. FSAA und AF reinhauen.

Ob der Prozessor der begrenzende Faktor ist ist doch relativ egal solange man eine gute Framerate hat, man dennoch FSAA uund AF hochschrauben kann und man schneller als mit der alten Karte ist.....
Zum Thema 5770 reicht nicht fuer die full HD Aufloesung.....die jetzt laufende 5770 stammt aus meinem Spielerechner (X6 1090) und kam bei meinen Spielen (nein es ist nicht crysis....) bestens mit 1920x1200 klar. Lediglich FSAA musste man sich hin und wieder zurueckhalten.

Was beim Topicstarter gegen ein AM3 Board spricht? Da er mit Sicherheit DDR2 Speicher hat brauch dann noch neuen RAM....
 
tempomat schrieb:
ps. dann bräuchte ich aber auch noch einen Tower... habe hier nur einen für mATX Boards.

genau darauf wollte ich dich noch hinweisen: fertig-pc's haben meist so kleine gehäuse, dass man keine andere hardware reinbekommt, bzw sie sind im btx-format. außerdem kann das netzteil ein besonderes format haben, frontanschlüsse (power/resetknopf) des gehäuses passen nicht ans mainboard und und und. die frage ist, ob sich hier das aufrüsten überhaupt lohnt
 
Zuletzt bearbeitet:
@waxwiesel
genau diese hatte ich mir ausgesucht!

ich werde mir eure Tipps mal durch den Kopf gehen lassen... danke nochmal an alle die so spät noch eine Antwort parat hatten!
 
Nimm die , habe sie 2 mal verbaut . Geiles Teil kühl und sehr leise . Und dann spar mal für ein neues Board und ne Cpu !
 
Beachte dabei aber auch das gerade bei Fertigrechner die Netzteile oft nur fuer die verbaute Hardware ausgelegt sind.
Die neue Grafikkarte sollte also nicht deutlich mehr Strom als die alte brauchen.
Gehe ich nach den Verbrauchstest bei ht4u (Furmark), dann kam die 8800GT auf ca. 112W.
Die HD 6850 lag aber bereits bei ca. 128W und die HD 6870 bereits bei ca. 150W.
Die HD 5750 und 5770 waren mit ihren 75-100W schon deutlich besser.

http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index13.php
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_radeon_hd_6850_hd_6870_test/index19.php
 
hi all,

es wird sehr gern
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black EditionE 4x3.20GHz AM3 Box125W €115
empfohlen !

wie sieht es damit aus (da deutlich preisguenstiger)
AMD Athlon II X2 260 2x 3.20GHz AM3 Box €59

AMD Athlon II X3 450 3x 3.20GHz AM3 Box €68

AMD Phenom II X2 565 BE 2x3.40GHz AM3 Box
€97

oder wirkt sich der level3-cache derart positiv in games aus (GTL,GTR2,rFactor,GTRevo)

danke fuer eure meinungen
 
Der Athlon 2 ist zwar flotter als der alte AMD X2, dennoch ist es ziemlich sinnlos.

Absolutes Minimum bei einer Aufrüstung sollte ein X3, besser ein X4 sein.
 
Zurück
Oben