News Radeon RX 460: Asus-Review-Kit enthüllt Schwäche der 2-GB-Version

x-polo schrieb:
Bei der RX 460 war doch mal von 99$ die Rede

Da kommt noch ordentlich Mehrwertsteuer bei uns drauf, + ein Extra-Teuer-Bonus.

Für 100 € wäre die RX 460 sagenhaft...und genau hier liegt das Problem.^^
 
Talmi schrieb:

Bei der 480 sind auch aus 200$ 220€ geworden.
Eine 100€ 460 wäre eigentlich genau das was AMD braucht.
Eine Karte mit der man richtig hohe Stückzahlen bei gutem Gewinn erreicht.
Ein so kleiner Chip für den man auch nicht nochmal extra an TSMC abdrücken muss ist sicher sehr günstig zu produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Atent123 schrieb:
Bei der 480 sind auch aus 200$ 220€ geworden.

Mit über 300 € für die große 480 8 GB Costumer hatte ich allerdings nicht gerechnet. :)
 
Und das sind nur die Startpreise.

Die Karten werden ja verkauft, bis die Nachfolger kommen.
Wann wird das sein? Mitte 2017, Anfang 2018, .....

Der durchschnittliche Straßenpreis wird später nochmals tiefer liegen.

edit:
Lagernd kostet die RX 480 zwischen 269€ und 289€
Die günstigeren 4GB Varianten und die teureren Hyper Mega Coustom Modelle sind allerdings noch gar nicht auf dem Markt.
Die RX 480 braucht einfach noch etwas Zeit, bis alles verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Talmi schrieb:
Mit über 300 € für die große 480 8 GB Costumer hatte ich allerdings nicht gerechnet. :)

Das liegt aber daran das die Verfügbarkeit in DE schlecht ist und die Boardpartner sich die Taschen vollschlagen.
Man hat bei AMD anscheinend die Nachfrage in einigen Regionen der Welt unterschätzt wodurch kaum noch Chips der Release Charge für DE blieben.
Laut OverlockersUK soll die zweite P10 Welle von Glofo diese Woche an AMD geliefert werden die nochmal deutlich größer sein soll als die erste.
 
Ich habe letztes Jahr meine GTX 960 mit 2 GB gekauft und war bis dato immer zufrieden.
Mittlerweile stößt der VRam aber absolut an seine Grenzen, weswegen etwas neues her muss.
Jetzt würde ich keine Graka mit 2 GB VRam mehr kaufen.
2 GB sind einfach vollkommen out to date..
 
Zuletzt bearbeitet:
@CB
Ich hoffe, dass ihr die 2 GB vs 4 GB Tests auch für die Zielgruppe dieser Karte (MMO/MOBA/...-Spieler) macht.
Atent123 schrieb:
Bei der 480 sind auch aus 200$ 220€ geworden.
Das ist nur die UVP. Wenn man sich die Preise der aktuell lieferbaren Karten ansieht, dann bekommt man die auch in den USA nirgends für 200$.
Sobald die Verfügbarkeit besser wird, werden sich auch die Preise angleichen.
 
chithanh schrieb:
Vollzitat entfernt

Für diese UVP wurden sie Anfangs auch angeboten.
Das Problem ist halt das die Karte wie gesagt so gut wie ausverkauft ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Numrollen schrieb:
2GB, ohne Stromanschluss, sehr leise, viele Ausgänge mit DP. Das wäre perfekt.

Und das Ganze in halber Bauhöhe für HTPC, wobei es auch gerne neustes HDMI/DP-Protokoll, 4 GB und Passiv sein darf.

Ich möchte nicht zocken sondern mindestens an zei Geräten (TV und Beamer) 4k in zeitgemäß ausgeben.
Die letzten interessanten Karten waren mit R7 250E und 4x miniDP. Kaum noch zu bekommen und dann für 150 € aufwärts.
Ergänzung ()

Talmi schrieb:
Für die RX 460 4 GB wären so um die 150 € ein akzeptabler Preis. - Die 2 GB Variante dann entsprechend 20 Euro günstiger, das entspräche dem Erscheinungspreis einer R 7 260X 2 GB.

Leider brauchte die R7 260x aber einen zusätzlichen Stromanschluss und es gab sie nicht in halber Bauhöhe in passiv.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
shadow_one schrieb:
Ja 2 GB Vram kann man vergessen. Bei meiner alten R9 285 2 GB hatte ich bei GTA5, Tomb Taider 2016, Hitman 2016 Abstürze, weil der VRam einfach nicht ausreichte.

Lag sicher am VRAM, keines der Spiele stürzte unter 2 GB VRAM mit ner GTX770 ab, in all den Spielstunden nicht.
 
Atent123 schrieb:
Für diese UVP wurden sie Anfangs auch angeboten.
Das Problem ist halt das die Karte wie gesagt so gut wie ausverkauft ist.
Gibbo von OcUK hatte geschrieben, dass die Hersteller nach der ersten Alibi-Lieferung momentan keine weiteren Bestellungen für das RX 480 4 GB Referenzmodell annehmen. Damit ist die Karte praktisch vom Markt verschwunden. Ich denke sie wird wieder kommen, aber erst nachdem die Nachfrage nach den teureren Modellen befriedigt werden konnte.
Und dann werden auch die Preisausschläge zurückgehen und sich der $/€-Umrechnungskurs Richtung 1:1 bewegen, den er bei anderen Computerkomponenten ungefähr hat.
 
das ist jetzt keine große Überraschung, mal schauen was die Karte dann tatsächlich kann und wo sich der Preis bei Verfügbarkeit einpendelt...
 
130€ für eine RX 460 wäre eindeutig zu teuer. Eine RX 480 gibt es schon ab 250€ und die ist halt mehr als doppelt so schnell. Außerdem soll der ( auch noch beschnittene!) Polaris 11 Chip kleiner als ein GDDR5 Speicher sein, angeblich 124 mm². Das Dingen ist also billig in der Produktion und hat auch noch 2 CUs deaktiviert. Mehr als 110€ bei 4GB wäre schon zu teuer. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Leistung bestenfalls wohl auf R9 270 Niveau liegt.
 
zeedy schrieb:
130€ für eine RX 460 wäre eindeutig zu teuer.

Dann solltest du um 14:59 Uhr offline gehen heute :(
 
@zeedy;

Wenn die RX 480 bei einem Preis ~ 250 EUR mehr als doppelt so schnell ist, dann ist doch alles in Ordnung, denn die RX 460 kostet bei ~ 130 EUR auch nur knapp die Hälfte, das Verhältnis stimmt also.

Das ist alles nur eine Frage der Betrachtungsweise. :p

@Volker;

Der war gut. :D
 
Volker schrieb:
Dann solltest du um 14:59 Uhr offline gehen heute :(

Wenn das so ist, dann ist die komplette Generation sowohl von AMD als auch Nvidia zu teuer. Vernünftige 480er starten bei 300€, genau wie die 1060. 1070 ist im High End Segment und die 1080 ist für Enthusiasten. Die neue Titan X die Krönung dieses Wahnsinns.
 
zeedy schrieb:
... ist die komplette Generation sowohl von AMD als auch Nvidia zu teuer. Vernünftige 480er starten bei 300€, genau wie die 1060. 1070 ist im High End Segment und die 1080 ist für Enthusiasten. Die neue Titan X die Krönung dieses Wahnsinns.

Genau so ist es und bei den Preisen für Vega(10 oder 11) Karten wird einigen auch bestimmt relativ unwohl werden, insbesondere am Anfang bei schlechter bis mäßiger Verfügbarkeit.

Naja, deutlich höher als bei der GTX 1070 sollte der Preis beim kleineren/beschnittenen Vega 10 (dem R9 390 Nachfolger) ja eigentlich nicht ausfallen (selbst mit 8GB HBM2), aber in der jetzigen Pascal bzw. Polaris-Vega Generation aufzurüsten macht meist Sinn (außer vielleicht für die Leute die relativ kostspielig in den Maxwell (GTX 980Ti oder besser) bzw. Fiji (Fury/Nano oder besser) Vorgeneration eingestiegen sind).

Wenn doch, hoffe ich, dass die RX 470 Gaming (X) 8 GB von MSI (oder gerne auch ein vergleichbar gutes Custom-Produkt von Powercolor, XFX oder HIS) dann (im Frühjahr 2017) unter 200 Euro im Preis sinkt, sonst bleibt für mich wirklich nur die GTX 1070 als mittelprächtige Alternative (wenn diese unter 400 Euro rutscht) oder eben ausharren für was weiss ich wie lange ... spätestens beim Erscheinen von Star Citizen wird meine GTX 670OC nicht mehr ausreichen für die Qualität, in welcher ich es wirklich gerne spielen würde.

Es sieht jedenfalls nicht so aus als ob es mittelfristig günstiger werden wird außer zum Ende hin vielleicht (wenn man dann zur Volta oder Navi Vorstellung mit den dann älteren Pascal bzw. Polaris-Vega Modellen im Abverkauf noch leben kann/will).

Ich gehe davon aus, dass es bei den Revisionen (denn schließlich wollen beide Hersteller ja Ihre Verdienste bei 16/14 nm GPUs noch über Relabels zeitlich ausbauen/maximieren) und/oder Volta sowie Navi noch extremer bzgl. eines geminderten Preis-Leistungs-Verhältnisses wird, als es jetzt schon der Fall ist.

Da werden sich dann auch einige umsehen und überlegen, ob sie zukünftig Ihre Grafikkarten nicht solange es geht nutzen werden oder zumindest nicht mehr alle 1-2 Jahre zu wechseln (obwohl die Hersteller es gerne so hätten bzw. dahingehend z.T. die GPUs/Karten-Ausstattung auslegen), selbst wenn momentan noch einige standfest betonen, dass es ja Ihr großes Hobby sei und dieses das eigene Kaufverhalten somit ausreichend begründet/rechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der sub-200eu-GPU Markt ist einfach die absolute Seuche, muss man sagen. Wer um die 150eu-180eu shoppen will, guckt doof aus der Wäsche. Dort gibts für das Geld nicht mehr Leistung als vor 2 Jahren. Bei dem Budget würde ich ganz klar gebraucht kaufen...r9 290(x) oder GTX 970.
 
Stimmt leider... Würde die 470 4gb für 180€~ weggehen... Ds wären vll 30€ weniger gewinn pro Karte, aber dafür würde das ding weggehen wie sonst was.
 
Skatch schrieb:
Ich habe letztes Jahr meine GTX 960 mit 2 GB gekauft und war bis dato immer zufrieden.
Mittlerweile stößt der VRam aber absolut an seine Grenzen, weswegen etwas neues her muss.

Danke. Wenn man dann jedes Jahr ne neue GPU kauft weil man bei 20€für mehr vram geknausert hat .... Genau das is der Punkt auf den die alles Ultra 22-30fps ruckelorgien ( ins Kino gehen manche anscheinend nicht gern) speicherfetischisten aus sind. Aber ist alles nur dumme Panikmache und fanboy gelaber. 🙃
Ergänzung ()

GEZ-Verweigerer schrieb:
der sub-200eu-GPU Markt ist einfach die absolute Seuche, muss man sagen.

Subjektiv: FACK wenns um den hauptzockpc geht.
Objektiv: Für andere Anwendungen könnten passive Lowprofile Karten ohne extra Stromanschluss und aktuellen Features auch ganz cool sein. (Wenn es ein Hersteller schafft mal so eine gescheite Karte anzubieten ohne dass man wieder die Wahl zwischen Pest oder Cholera hat)
 
Zurück
Oben