Der Miner-Boom ist deutlich abgeflaut, die RX580/570 Karten sind mittlerweile zu humanen Preisen erhältlich. Dazu wurden die Polaris 21 Karten nie richtig durch die Miner eingekauft, die Preise sind da nicht so drastisch gestiegen. Zwischen der RX560 und RX570 ist auch noch eine Ecke Platz von der Leistung, die 570 dagegen ist relativ nahe an der 580.
Die 560D ist der direkte Nachfolger der 460, die von vornherein kein Vollausbau der Polaris 11 war. Soweit ich weiß, wurde der Vollausbau der Polaris 11 nur im OEM-Sektor verbaut.
Somit war bereits die RX460 mit zwei unterschiedlichen Shaderzahlen präsent. Das hat man so bei dem Refresh übernommen aber hat jetzt den Vollausbau bei den Retail-Karten verwendet, um die Kluft zwischen RX460 und RX470 dann bei den Nachfolgern zu verringern. Dadurch fehlte jetzt der Absatz der kleineren RX560 weil auch OEMs wohl lieber zur größeren 560 greifen und nur im unteren Preissegment die Kleinen absetzen kann. Man hat es schlicht versäumt, die beiden Varianten kenntlich zu machen, nachdem sie den Retailmarkt anders bedienen und zusätzlich die zweite Variante mit in den Retailmarkt setzen.
Damit war der Missstand eigentlich bereits bei der RX460 vorhanden (viel jedoch kaum auf, da der Vollausbau nur bei OEMs verwendet wurde und damit diese "Sondervariante" ja schneller war, als die "Normale") und gedankenlos mit in die nächste Generation übernommen (da gibt es dann den Aufschrei, weil jetzt die "Normale" den Vollausbau erhält und die "Sondervariante", die dazu jetzt noch den Retailmarkt bedient, langsamer ist als die Normale.
Von den Grundspezifikationen hat sich da nichts geändert. Sowohl bei der RX460 als auch bei der RX560 wurden 896...1024 Shader angegeben.
Ändert natürlich nichts an der Sache, dass AMD dies besser kenntlich machen sollte. Ich sehe es als ein Versäumnis, der gerade bei den Generationswechsel beim Refresh ausschlaggebend wurde.
Allerdings muss auch der Kartenhersteller dafür sorgen, dass es auf der Verpackung klar erkenntlich ist. Gerade wenn einer beide Varianten anbietet und sowieso der gleiche Kühler verbaut wird, muss da eine Unterscheidung der Modelle erkennbar sein, also direkt im Produktnamen (Am Besten noch direkt die Shaderzahl auf den Karton bei den technischen Spezifikationen drucken) und nicht erst in der Seriennummer. Mehr ist kaum notwendig, denn es gibt ja auch so schon bei einigen Herstellern unterschiedliche Varianten durch unterschiedliche Taktungen.
Bleibt nur zu hoffen, dass kein OEM die kleinere GTX1060 aus der 3GB Variante mit mehr Speicher verbaut, dann ist es genauso undurchsichtig, wie jetzt bei der RX560.
Die 560D ist der direkte Nachfolger der 460, die von vornherein kein Vollausbau der Polaris 11 war. Soweit ich weiß, wurde der Vollausbau der Polaris 11 nur im OEM-Sektor verbaut.
Somit war bereits die RX460 mit zwei unterschiedlichen Shaderzahlen präsent. Das hat man so bei dem Refresh übernommen aber hat jetzt den Vollausbau bei den Retail-Karten verwendet, um die Kluft zwischen RX460 und RX470 dann bei den Nachfolgern zu verringern. Dadurch fehlte jetzt der Absatz der kleineren RX560 weil auch OEMs wohl lieber zur größeren 560 greifen und nur im unteren Preissegment die Kleinen absetzen kann. Man hat es schlicht versäumt, die beiden Varianten kenntlich zu machen, nachdem sie den Retailmarkt anders bedienen und zusätzlich die zweite Variante mit in den Retailmarkt setzen.
Damit war der Missstand eigentlich bereits bei der RX460 vorhanden (viel jedoch kaum auf, da der Vollausbau nur bei OEMs verwendet wurde und damit diese "Sondervariante" ja schneller war, als die "Normale") und gedankenlos mit in die nächste Generation übernommen (da gibt es dann den Aufschrei, weil jetzt die "Normale" den Vollausbau erhält und die "Sondervariante", die dazu jetzt noch den Retailmarkt bedient, langsamer ist als die Normale.
Von den Grundspezifikationen hat sich da nichts geändert. Sowohl bei der RX460 als auch bei der RX560 wurden 896...1024 Shader angegeben.
Ändert natürlich nichts an der Sache, dass AMD dies besser kenntlich machen sollte. Ich sehe es als ein Versäumnis, der gerade bei den Generationswechsel beim Refresh ausschlaggebend wurde.
Allerdings muss auch der Kartenhersteller dafür sorgen, dass es auf der Verpackung klar erkenntlich ist. Gerade wenn einer beide Varianten anbietet und sowieso der gleiche Kühler verbaut wird, muss da eine Unterscheidung der Modelle erkennbar sein, also direkt im Produktnamen (Am Besten noch direkt die Shaderzahl auf den Karton bei den technischen Spezifikationen drucken) und nicht erst in der Seriennummer. Mehr ist kaum notwendig, denn es gibt ja auch so schon bei einigen Herstellern unterschiedliche Varianten durch unterschiedliche Taktungen.
Bleibt nur zu hoffen, dass kein OEM die kleinere GTX1060 aus der 3GB Variante mit mehr Speicher verbaut, dann ist es genauso undurchsichtig, wie jetzt bei der RX560.