0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Siehe: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2293Mr_Legend1905 schrieb:Ist der Sensor auch kompatibel mit dem Quadro für ca.40€
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Siehe: https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2293Mr_Legend1905 schrieb:Ist der Sensor auch kompatibel mit dem Quadro für ca.40€
Auch mit dem Quadro? In der Beschreibung stand jetzt nichts von dem QuadroDerHase15 schrieb:Ich hab Diesen hier und er funktioniert wunderbar mit Aquaero
Ich denke der funktioniert auch mit dem Quadro, es wird ja bei beiden die gleiche Software "Aquasuite" benutzt.Mr_Legend1905 schrieb:Auch mit dem Quadro? In der Beschreibung stand jetzt nichts von dem Quadro
Ich bau den dann direkt am Eingang des Radiators, wo das Wasser in den Radi reinfließt.Haenger schrieb:Wo du den einbauen möchtest ist eigentlich wurst, ich würde lediglich darauf achten dass die Ergebnisse nicht unnötigerweise durch einen direkten Luftstrom verfälscht werden.
Danke für das Bild Hast du 2 Sensoren dort verbaut? Sind das zwei 45 Grad Stücke, die dort hintereinander verbaut hast? Sieht sehr stabil und fest aus.Haenger schrieb:Auf dem angehängten Bild sieht man den Tempsensor von AC, fast zu übersehen
Ich hab ihn direkt hinter beide Radiatoren gehängt.
Es ist nur ein Sensor. Rechts davon ist noch ein Teil des Radiators.Mr_Legend1905 schrieb:Danke für das Bild Hast du 2 Sensoren dort verbaut? Sind das zwei 45 Grad Stücke, die dort hintereinander verbaut hast? Sieht sehr stabil und fest aus.
Hat es einen bestimmten Grund, dass du 2x 45 Grad Stücke benutzt hast, statt ein 90 Grad Stück?Haenger schrieb:Es ist nur ein Sensor. Rechts davon ist noch ein Teil des Radiators.
Ja, sind 2x45°, damit komme ich dann genau senkrecht zum Top-Radiator
Die Winkelstücke sehen zwar fest aus, sind aber eigentlich sehr leichtgängig zu drehen
xD Okay, gut zu wissen. Danke Dir! Dann besorg ich mir am besten direkt die 90 Grad Winkel StückeHaenger schrieb:Weil ich kein 90° Winkel mehr hatte.
Das ist dann vermutlich für die ganzen Profis. Bin kompletter Einsteiger und will eigentlich nur wissen, wie kühl das Wasser aus dem Radi raußkommt, damit ich auf Basis der Temperatur die Lüfter steuern kann.Humptidumpti schrieb:Wenn du einen Temperatursensor jeweils auf die warme und kalte Seite des Radis montierst und zusätzlich einen Durchflusssensor an den Quadro anschließt kann der Quadro auch die Verlustleistung errechnen. Ist immer ganz interessant zu sehen.
Ich werde auch jeweils 1x Winkel mehr bestellen, als ich brauche. Danke für den Tipp.Humptidumpti schrieb:Wenn man an ner Wakü bastelt ist es extrem ärgerlich ein Bauteil zu brauchen und es dann nicht zu haben. Ich bestelle immer einige Winkel, Verlängerungen etc. mehr als ich mir ausdenke und habe dann i.d.R. alles was ich brauche. Natürlich endest du dann mit Zeug was du nicht verbaust. Aber Wakü ist sowieso teuer.
Bei der GPU möchte ich eigentlich mehr Kühlleistung haben als bei der CPU. Dann wäre es doch sinnvoller die Komponenten wie folgt anzuschließen:DerHase15 schrieb:In deinem Fall ist eigentlich egal in welcher Reihenfolge du die Kühler und Radiatoren anschließt.
Ich habe :Ausgleichsbehälter - Pumpe - Grafikkarte - CPU - Radiator - Radiator Ausgleichsbehälter....
Hatte ich auch so geschriebenMr_Legend1905 schrieb:Bei der GPU möchte ich eigentlich mehr Kühlleistung haben als bei der CPU. Dann wäre es doch sinnvoller die Komponenten wie folgt anzuschließen
Um damit 350 Watt (3950X + Titan Xp) abzutransportieren bräuchte man einen Durchfluss von ~ 400 l /h.Humptidumpti schrieb:Mein Wasser hat zwischen Warmwasser Eingang am Radi und nach 480er + 360er Radi maximal eine Differenztemperatur von 0,8°C.
Ich würde erst in die CPU und dann in die GPU gehen. Die GPU lässt sich viel leichter kühlen als die CPU.Mr_Legend1905 schrieb:Bei der GPU möchte ich eigentlich mehr Kühlleistung haben als bei der CPU.