chrino
Newbie
- Registriert
- Apr. 2022
- Beiträge
- 4
Ein herzliches "Hallo" an das Forum!
Seit ein paar Wochen plane ich eine custom WaKü. Je mehr Infos ich mir anlese, desto mehr neue Fragen kommen auf. Ziel ist es meinen bestehenden PC so umzurüsten, dass er leiser wird (kein OC, bzw. PBO auf Automatik). Wenn irgend möglich sollen die WaKü Komponenten im Gehäuse "verschwinden". Hier im Forum wird gerne zu MoRa Lösungen geraten, aber ggf. geht es ja auch ohne externe Komponente. Hier erstmal die Beantwortung der Grundsatzfragen:
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
2. Was möchte ich erreichen?
3. Wie hoch ist mein Budget?
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
6. Meine Fragen
Wenn ich nur die VGA unter Wasser setze reicht dann der 360er Radiator unter Volllast? Wird die Lautheit der gesamten WaKü besser oder schlechter sein, als die derzteitige Luftkühlung?
Wenn ich VGA und CPU mit WaKü betreiben möchte komme ich dann um eine externe Lösung wohl nicht mehr herum?
Ist die gewählte Kombi aus Pumpe und AGB zu empfehlen, oder besser einzeln verbauen? Herrschende Meinung hier im Forum scheint wohl: einzeln verbauen. Bin aber nicht sicher.
Weitere Fragen: folgen ;-)
Im Anhang finden Sie / findet Ihr die bisher gewählten Komponenten. Ist alles EKWB, wobei mir der Anbieter / die Marke nicht wichtig ist. Qualitativ sollten die zukünftig verbauten Komponenten aber alle hochwertig sein.
Besten Dank vorab & VG
Seit ein paar Wochen plane ich eine custom WaKü. Je mehr Infos ich mir anlese, desto mehr neue Fragen kommen auf. Ziel ist es meinen bestehenden PC so umzurüsten, dass er leiser wird (kein OC, bzw. PBO auf Automatik). Wenn irgend möglich sollen die WaKü Komponenten im Gehäuse "verschwinden". Hier im Forum wird gerne zu MoRa Lösungen geraten, aber ggf. geht es ja auch ohne externe Komponente. Hier erstmal die Beantwortung der Grundsatzfragen:
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
- Hardware verbaut: MSI MAG B550 / Ryzen 5900X / Sapphire RX 6800 XT Nitro+ SE / 2 x 16 GB Ram @ 3600 MHz / Seagate Firecuda 530 / 850 Watt Netzteil / 2 x 140er Lüfter Front / 1 x 140 er Lüfter Top / 1 x 120er Lüfter Back / 1 x 120 er Netzteillüfter
- Hardware für WaKü: 1. VGA und ggf. 2. CPU
- Gehäuse: Fractal Design Define 7 compact
- Wakü-Einbau:
- geplanter, interner Radiator
- möglich ist max.: 360er Front und 240er Top und 120er Back (max. Höhe jeweils 40 mm)
- wenn inkl. Back Radiator, dann nur noch 1 x Netzteillüfter im PC vorhanden!
2. Was möchte ich erreichen?
- eine möglichst leise Kühlung
- möglichst viel Wärme abführen wegen PBO
3. Wie hoch ist mein Budget?
- momentan bin ich bei ca. 600€ mit einem 360er Radiator, Pumpe mit AGB, Softtube, Verbinder usw.
- mit zweiten Radiator sind es dann ca. 800€ / das ist dann aber schon Schmerzgrenze
- ob ich alle nötigen Teile erwischt habe.....?
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
- https://www.computerbase.de/forum/threads/wasserkuehlung-faq-und-sammelthreads.369543/
- habe ich u.a. hier gelesen, auch diverse Installationsanleitungen der gewählten Bauteile, die FAQ diverser WaKü Anbieter und "bisserl youtube"
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
- Erfahrungen mit dem Einbau einer Wasserkühlung: nein
- Erfahrungen generell mit dem Einbau von Hardware: ja
6. Meine Fragen
Wenn ich nur die VGA unter Wasser setze reicht dann der 360er Radiator unter Volllast? Wird die Lautheit der gesamten WaKü besser oder schlechter sein, als die derzteitige Luftkühlung?
Wenn ich VGA und CPU mit WaKü betreiben möchte komme ich dann um eine externe Lösung wohl nicht mehr herum?
Ist die gewählte Kombi aus Pumpe und AGB zu empfehlen, oder besser einzeln verbauen? Herrschende Meinung hier im Forum scheint wohl: einzeln verbauen. Bin aber nicht sicher.
Weitere Fragen: folgen ;-)
Im Anhang finden Sie / findet Ihr die bisher gewählten Komponenten. Ist alles EKWB, wobei mir der Anbieter / die Marke nicht wichtig ist. Qualitativ sollten die zukünftig verbauten Komponenten aber alle hochwertig sein.
Besten Dank vorab & VG