RAID 0, 2 Platten eine Platte defekt und fährt nicht hoch, Vorschläge?

B

bye

Gast
Hallo zusammen,

aus einem alten Rechner Baujahr ~2004 in dem 2 Festplatten im RAID 0 angeschlossen waren ist eine Platte defekt.
Die defekte Platte dreht nich mehr hoch... man hört wie der Motor angesteuert wird aber die Platte dreht nicht hoch.
Die Festplatte wird nur im Bios teilweise erkannt, Name: Calypso (anstelle von Maxtor) und Seriennummer.
Es handelt sich um eine Maxtor Diamond Plus 9 160 GB.

Fehler könnten sein:
  • Headcrash (hoffentlich nicht)
  • Platinendefekt
  • Firmware der Platte nicht i.O.
  • sonstiges

Da ich die Baugleiche Patte noch einmal habe und bei einem Platinendefekt ja die von der gesunden Platte einbauen könnte um die Platte auszulesen, hatte ich mir überlegt, doch wie führe ich das RAID 0 wieder zusammen?

Selbst wenn ich die Platten Spiegel (Acronis z.B.) und sie wieder auf 2 gleiche Platten (neu) aufspiele, ist es dann gegeben, dass das RAID 0 wieder funktioniert? Ich könnte die Baugleiche Platte gebraucht ja noch irgendwo kaufen und so den Platinenwechsel vornehmen, doch kann dann das RAID 0 wieder erkannt werden?

Vielen Dank für Tipps und Anregungen

MfG
 
Sind denn wichtige Daten auf dem Raid0 ?
Wenn nicht, das alte Raid "entsorgen" und ne SSD rein.
 
@ fellkater
nun wichtig für mich schon, sind immerhin bis zum Ausfall etwa 4 Jahre lang Daten gesammelt worden, hauptsächlich Bilder. Für ne Datenwiederherstellung durch Profis fehlen mir die Finanziellen Möglichkeiten
Ergänzung ()

Sehe ich das richtig, wenn ich nicht beide Platten gleichzeitig zum laufen bekomme kann ich die Daten nicht wiederherstellen?
 
hast keine Chance an die Daten zu kommen bei RAID 0... Die Daten werden nicht gleich auf beide Festplatten geschrieben. Hättest damals lieber RAID 1 gemacht ;)
 
Ist eigentlich relativ einfach...
Raid0 = doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit
Raid0 ohne ständiges Backup = Horror vorprogrammiert

eine HDD defekt = Raid0 funktioniert nicht mehr (vereinfacht ausgedrückt liegen die hälfte der Daten auf der defekten Platte und sind somit nicht verfügbar)

Solltest Du tatsächlich noch ne exakt Baugleiche HDD rumliegen haben, könntest Du die Platine der defekten HDD tauschen und hoffen das den Motor wieder zum drehen bringst (meist verabschiedet sich jedoch das Lager oder der Motor selbst).

Ergo Versuch macht klug.
 
Wenns wirklich Raid 0 ist, dann brauchst du keine Hilfe ein Backup zu machen, sondern solltest dein Backup suchen um es woanders einzuspielen.

Und in Zukunft auf Raid 0 verzichten. Ausser es sind wirklich keine wichtigen Daten drauf ... Aber dann lieber eine SSD nehmen wenns auf bischen mehr Geschwindigkeit ankommt.
 
bei raid0 wird quasi eine datei auf zwei platten verteilt... fällt eine platte aus, ist alles dahin.

eine möglichkeit wäre, wie schon erwähnt, die platine auszutauschen. würde ich nur von jemanden machen lassen, der das schonmal gemacht hat. allerdings macht die platte komische (kratzende?!) geräusche.. meistens ist ja ein kopf hinüber. fast irreparabel, ohne viel geld für profis mit entsprechendem equipment auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus hackfleisch baut auch keiner eine lebende kuh zusammen. und genau aus dem grund ist raid-0 in 99% aller fälle komplett hirnfrei.
seit es ssd's gibt, ist das nur was für echte spielernaturen, die gerne mal ein risiko eingehen und auch kein problem mit totalverlust haben.
 
platinen kann man nicht einfach tauschen, die beinhalten informationen zu der jeweils verbauten platte.

man muss auch die chips löten oder die infos flashen können
 
RAID-0 bzw. Striping hat seine Vorteile, verlangt aber wie JEDE andere Lösung nach einem Backup. Hardwareausfall ist nur eine von vielen Problemen, die die Daten korrumpieren können. Die HDD lief ja nun immerhin 10 Jahre.

Du mußt die HDD irgendwie zum Laufen bekommen. Ich weiß nicht, was "man hört wie der Motor angesteuert wird aber die Platte dreht nicht hoch" bedeutet. Daß die unter anderem Namen erkannt wird ist auch seltsam. Letzteres deutet tatsächlich auf ein elektronisches Problem hin und ein Tausch der Elektronik könnte helfen. Allerdings sind auf der Elektronik die Fehlerlisten gespeichert. Es werden also ca. 10-50 Blöcke ausgeblendet, die i.O sind, aber die tatsächlich defekten Blöcke als nutzbar dargestellt.

Falls die Operation gelingt, solltest Du mit ddrescue erstmal ein Image auf eine neue Platte erstellen, ehe Windows oder irgendwelche Tools anfangen mit "reparieren".
 
Big Ed schrieb:
Da ich die Baugleiche Patte noch einmal habe und bei einem Platinendefekt ja die von der gesunden Platte einbauen könnte um die Platte auszulesen, hatte ich mir überlegt, doch wie führe ich das RAID 0 wieder zusammen?

Mach das erstmal. Komm erstmal an deine Daten. Zieh von beiden Platten eine Kopie per ddrescue. Solange du die Rohdaten der einzelnen Platten nicht hast, brauchst du dir über den Rest auch gar keine Gedanken machen. Ansonsten kann es gut sein daß das RAID direkt erkannt wird und wenn nicht, dann ist es unter Linux mit ein paar Befehlen zumindest soweit möglich daß du deine Dateien für eine Neuinstallation sichern kannst.
 
Danke für die Antworten bisher, wie der zufall so will habe ich 2 baugleiche Platten erwerben können und versuche es erstmal mit dem Tausch der Elektronik... (Platinentausch) dann sehe ich weiter
Ergänzung ()

Platinentausch ohne Erfolg aber Platine ist i.O. und der Motor ist defekt, die Platten drehen sich nicht. Also werde ich in einen Versuch die Platte öffnen und das Innenleben in eine Baugleiches 2. Gehäuse einbauen und die originale Platine nehmen... mit den Schreib- und Leseköpfen der Tauschplatte/ Gehäuse. Das ganze ohne Reinraum... sondern nur mit haushaltsüblichen Hilfsmitteln... morgen versuche ich es und schau dann was passiert.
 
netter versuch, das ganze kannst du jetzt schon knicken. du bist nicht der erste der das hier versucht.

spar dir die arbeit oder gibt den rest der platte in die datenrettung
 
Wenn du nichts mehr zu verlieren hast (weil ein Datenrettungsunternehmen eh nicht in Frage kommt):
Es gibt auch Leute bei denen sowas klappt.

https://www.youtube.com/watch?v=F5Y7BniaRXg

Aber Platter ausbauen ist nochmal was ganz anderes. Da würd ich eher versuchen ob man den Motor nicht doch wieder zum laufen bekommt. Wenn sich das Lager festgefressen hat, reicht vielleicht... keine Ahnung, der Tiefkühlertrick oder wenn mans doch aufmacht, einfach mal drehen...
 
Operation gelungen, Patient tot...
Habe einen Motor, bzw. Lagerschaden...
Ich muss die Platter tauschen, d.h. in ein funktionierendes Gehäuse umbauen und dies ist bisschen tricky, da die Platter um nichts versetzt werden dürfen, siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=GZx-tU1_gOw (ab der mitte etwa sieht mann es)
Nun fürs erste bin ich etwas schlauer und würde nal behaupten es geht auch ohne Reinraum, siehe 2. Video:
https://www.youtube.com/watch?v=GZ1aAKaHaMc

Ich gebe zu etwas viel Aufwand, aber möglich.
Werde wenn ich es angehe in etwa so machen, ein altes Aquarium habe ich rumliegen und genügend Festplatten zum Üben :)
Ergänzung ()

Würde dann Original Elektronik und Schreib- Leseköpfe mit übernehmen. Werde berichten ob und wie es funktioniert hat, THX.
 
Hat der PC evtl. recht lange Laufzeiten gehabt und wurde selten ausgeschaltet? Dann die Platte nicht tief kühlen sondern erwärmen. Bring sie mittels Föhn oder Backofen auf ca 30° - 40° Grad und schau ob sie wieder anläuft. Wenn ja Daten sichern und den Raid entsorgen.

Ist was das öfters vorkommt bei Platten die lange Zeit im Dauerbetrieb und entsprechender Temperatur gelaufen sind. Die mögen es dann nimmer wenn´s kälter wird. ;)
 
Nun denke nicht das erwärmen etwas bringen könnte, seitlich ist ja ein Loch das zugeklebt ist, am Kleber sind keine Reste von Spänen/ feiner Metallstaub was daraufhin deutet das die Platte keinen Headcrash hatte... verglichen mit anderen Platten, lassen sich aber die "platter" nicht drehen, was normalerweise sehr leicht geht.

Das lässt schwer nen Lagerschaden vermuten oder durchgebrannten Motor, somit müssten die "Platter" getauscht werden in ein baugleiches Gehäuse etc. und die Elektronik mit umgebaut werden inkl. vielleicht der Schreib/ Leseköpfe...

wie im Video zu sehen ist darf man dabei die "Platter" in keinster Weise verschieben oder ähnliches sonst ist das alignment hin und es kann nichts mehr ausgelesen werden... nun ja ist wohl doch ne Datenrettungsfirma am sinvollsten, bloß kann ich mir dies nicht leisten. Folglich ist sparen angesagt :)
 
Zurück
Oben