Hallo liebe Gemeinde.
Vielleicht isses wirklich eine blöde Frage, aber ich konnte trotz 2-stündigem Googlen keine Ergebnisse finden, die mir weitergeholfen haben. Vielleicht bin ich auch einfach nicht auf die richtigen Ergebnisse gestoßen ^^
Vorweg die Konfiguration:
Win 7 32 bit
E8500 @ 4GHz
8 GB OCZ 9200 DDR2
Asus M II F
Samsung Sata 250GB HDD
2* WD 7200.12 1TB HDD
Ich möchte nun mit den beiden neu erworbenen WD-HDDs nen Raid0 machen.
Die Samsung Platte soll allerdings weiterhin als "stand alone" Platte fungieren - von ihr wird gebootet.
Mein bisheriges Vorgehen:
1. Speeding HDD von dem Board funktioniert zwar irgendwie, aber ich erhoffe mit nicht viel von dem zusätzlichen Low-Cost-Controller. Immerhin isses ne Notlösung.
2. Im Bios Sata Mode von IDE auf Raid umgestellt, neugebootet. Im Intel Storage Controller anschliessend die beiden WD-HDDs zum Verbund zusammengefügt. Anschliessend gebootet. Nun wirft er mir nen Bluescreen raus und rebootet von allein. Offenbar kann er von der Samsung Platte nicht booten, wenn sie im Raid-Modus ist.
Sicherlich gibts für das Problem ne triviale Lösung (wie z.B. Treiber nachträglich installieren o.a.), aber wie gesagt - darüber bin ich bislang noch nicht gestolpert.
Viellelicht könnt ihr mir weiterhelfen. Danke auf jeden Fall schoneinmal für Lösungsvorschläge und Beteiligungen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruß
sigma
Vielleicht isses wirklich eine blöde Frage, aber ich konnte trotz 2-stündigem Googlen keine Ergebnisse finden, die mir weitergeholfen haben. Vielleicht bin ich auch einfach nicht auf die richtigen Ergebnisse gestoßen ^^
Vorweg die Konfiguration:
Win 7 32 bit
E8500 @ 4GHz
8 GB OCZ 9200 DDR2
Asus M II F
Samsung Sata 250GB HDD
2* WD 7200.12 1TB HDD
Ich möchte nun mit den beiden neu erworbenen WD-HDDs nen Raid0 machen.
Die Samsung Platte soll allerdings weiterhin als "stand alone" Platte fungieren - von ihr wird gebootet.
Mein bisheriges Vorgehen:
1. Speeding HDD von dem Board funktioniert zwar irgendwie, aber ich erhoffe mit nicht viel von dem zusätzlichen Low-Cost-Controller. Immerhin isses ne Notlösung.
2. Im Bios Sata Mode von IDE auf Raid umgestellt, neugebootet. Im Intel Storage Controller anschliessend die beiden WD-HDDs zum Verbund zusammengefügt. Anschliessend gebootet. Nun wirft er mir nen Bluescreen raus und rebootet von allein. Offenbar kann er von der Samsung Platte nicht booten, wenn sie im Raid-Modus ist.
Sicherlich gibts für das Problem ne triviale Lösung (wie z.B. Treiber nachträglich installieren o.a.), aber wie gesagt - darüber bin ich bislang noch nicht gestolpert.
Viellelicht könnt ihr mir weiterhelfen. Danke auf jeden Fall schoneinmal für Lösungsvorschläge und Beteiligungen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruß
sigma