Raid 0 einrichten - trivial?

-s!Gm4-

Newbie
Registriert
Juni 2009
Beiträge
5
Hallo liebe Gemeinde.

Vielleicht isses wirklich eine blöde Frage, aber ich konnte trotz 2-stündigem Googlen keine Ergebnisse finden, die mir weitergeholfen haben. Vielleicht bin ich auch einfach nicht auf die richtigen Ergebnisse gestoßen ^^

Vorweg die Konfiguration:
Win 7 32 bit
E8500 @ 4GHz
8 GB OCZ 9200 DDR2
Asus M II F
Samsung Sata 250GB HDD
2* WD 7200.12 1TB HDD


Ich möchte nun mit den beiden neu erworbenen WD-HDDs nen Raid0 machen.
Die Samsung Platte soll allerdings weiterhin als "stand alone" Platte fungieren - von ihr wird gebootet.

Mein bisheriges Vorgehen:
1. Speeding HDD von dem Board funktioniert zwar irgendwie, aber ich erhoffe mit nicht viel von dem zusätzlichen Low-Cost-Controller. Immerhin isses ne Notlösung.
2. Im Bios Sata Mode von IDE auf Raid umgestellt, neugebootet. Im Intel Storage Controller anschliessend die beiden WD-HDDs zum Verbund zusammengefügt. Anschliessend gebootet. Nun wirft er mir nen Bluescreen raus und rebootet von allein. Offenbar kann er von der Samsung Platte nicht booten, wenn sie im Raid-Modus ist.

Sicherlich gibts für das Problem ne triviale Lösung (wie z.B. Treiber nachträglich installieren o.a.), aber wie gesagt - darüber bin ich bislang noch nicht gestolpert.

Viellelicht könnt ihr mir weiterhelfen. Danke auf jeden Fall schoneinmal für Lösungsvorschläge und Beteiligungen :)

Gruß
sigma
 
Ich kenne mich jetzt nich speziell mit der RAID-Problematik aus, aber hast du schonmal ins Handbuch vom Board geschaut, welche SATA Ports den Raid-Modus unterstützen (oder tun das alle)? Ansonsten die zu bootende Platte mal an einen anderen Port hängen, vielleicht hilfts.
 
die samsung platte an einen der non-raid ports hängen sollte das problem lösen.
ansich ist das einrichten eines raids wirklich keine grosse sache.
kannst du beim bluescreen noch einen fehlercode erkennen ?
 
7200.12 is eher Seagate statt WD ne...

im Bios Raid aktivieren dann im Raidmenü alles einstellen, dann beim Installen von Win Sata Raid Treiber installen und das wars!
 
rockys82 schrieb:
7200.12 is eher Seagate statt WD ne...

im Bios Raid aktivieren dann im Raidmenü alles einstellen, dann beim Installen von Win Sata Raid Treiber installen und das wars!

Ja, richtig, ne Seagate -_- ... hatte noch die andere Platte im Kopf, die ich mir zulegen wollte und habs mal wieder durcheinander geworfen.

Bios im Raid aktivieren ist kein Ding, im Raidmenue (Intel Matrix Blah) den Verbund einrichten ist kein Ding - aber ich installiere Windows nicht neu. Windows soll nach wie vor von der nich im Raid-Verbund befindlichen Platte gebootet werden.
Mir dämmert gerade, dass bei Win auf dieser Platte eventuell nicht die erforderlichen Treiber installiert sein könnten, damit sie bootet, auich wenn sie zwar nicht im Raid-Verbund drinhängt, aber im Bios der Raid-Modus aktiviert ist?

BigLebensky schrieb:
die samsung platte an einen der non-raid ports hängen

bluescreen [...] fehlercode erkennen ?

Alle Sata Ports sind Raid-fähig. Oder ich sage besser: Im Handbuch steht nichts gegenteiliges.
Kein HInweis wie "Für Raid-Verbünde nutzen sie bitte ausschliesslich Port 1-4"

Den Fehlercode kann ich leider nicht erkennen. Der Bildschirm wird kaum richtig blau, da isser schon wieder schwarz :-(

SpartanerTom schrieb:
Ansonsten die zu bootende Platte mal an einen anderen Port hängen, vielleicht hilfts.

s.o.
Anderen Port werde ich gleich mal probieren, wenn ich den Rechner wieder aufhabe...
Ergänzung ()

pbusse schrieb:
Du brauchst einen Raid Driver
Schau hier.
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Intel Raid driver V8.7.0.1007(WHQL).

Da wirft er mir drei Drop-Down menus raus, die ich entsprechend ausfülle.
Anschliessend fragt er nach dem OS - Win7 ist nicht aufgeführt.
Ebenso auch bei den ganzen "manuellen" downloads, welche für mein Board angegeben werden ...

ltkrass schrieb:
Hast du die bisherige HDD mal als "JBOD" eingestuft?

Bahnhof ? :)
Nein, mal ehrlich - sorry, keine Ahnung was das heisst ;)
 
Wenn du Win auf Raid0 haben möchtest wirst nicht drumrum kommen neu zu installieren, als einfach nur ein verbund raid0 bringt dir das nichts! Aber als Systempartition schon!

Mach Raid0 Stripping am besten 32kb Cluster größe glaub mir das geht richtig ab ich nutze raid seit gut 5 jahren und würde nie wieder drauf verzichten...

kann dir gerne paar Bilder zeigen von everest durchsatz und alles.
 
du musst windows aber neu installieren , egal ob du willst oder nicht

du fragst dich echt warum kein win7 aufgeführt ist ?
is vielleicht immer noch nicht released ?
vista treiber ausprobieren , eben im kompatibilitätsmodus
 
ich71092 schrieb:
du musst windows aber neu installieren , egal ob du willst oder nicht

du fragst dich echt warum kein win7 aufgeführt ist ?
is vielleicht immer noch nicht released ?
vista treiber ausprobieren , eben im kompatibilitätsmodus

ich MUSS gar nix ;)
Immerhin gibts noch die Softwarelösung über Speeding HDD - die schaffts schliesslich auch, zwei Platte im Raid 0 zu betreiben, wohingegen die dritte Platte mit Win drauf nicht im Raid mit drinsteckt...
UNd ja, ich frage mich, warum Asus hinterherhinkt. Andere Hersteller und Unternehmen schaffen es doch auch, Beta-Treiber für Win-7 Beta und RC rauszubringen.
Aber das ist nicht Punkt dieses Threads.

Punkt des Threads ist, ob es eine Lösung gibt. Dabei soll eine komplette Neuinstallation des Systems _natürlich_ als absolut ultimative Lösung angesehen werden.
 
Software ist schwachsinn, du musst wenn du was merken möctest und die CPU auch nicht unnütz belastet wird schon per Raidmenü deine Platten einrichten! Alles ander sind halbe sachen und Pfusch.

Desweiteren wiegesagt was bringt es außerhalb der Systempartition ein einzelnes Raid zu nutzen relativ wenig, außer du hast wiederrum mehrere Raids am laufen dabei wirst du Spürbar festellen wie die kopier und datenraten siche verdoppeln!

Wenn du nicht auf uns hören willst dann lass es bleiben, ich arbeite schon jahre damit von daher.
 
vista-treiber von intel laufen problemlos auf Win7 (x64) - zumindest bei mir, auch ohne Kompatibilitätsmodus...
würd dir aber empfehlen, den Matrix Storage Manager direkt bei intel rutnerzuladen, da häufig aktuellere Version...
und die Stripe-größe solltest du entsprechend der verwendung der platten wählen...
 
Im Win würde ich keine Matrix uso Software installen... einfach im raidmenü alles einstellen per Win-install treiber einfügen fertig später im Win die Chipitreiber drauf und alles ist top.
 
rockys82 schrieb:
Wenn du nicht auf uns hören willst dann lass es bleiben, ich arbeite schon jahre damit von daher.

Ich bin hier um mit Rat und Hilfe zu holen. Letztlich kann es "euch" ja egal sein, ob ich den Rat und Hilfe annehme. Wenn ich aber etwas gelernt habe über die Jahre im Netz, dann, dass man nicht direkt den erstbesten Lösungsvorschlag umsetzen sollte. Gemeinhin findet sich meist jemand mit genau _dem_ Quentchen mehr Ahnung, das einem viel Mühe und Arbeit spart.

Ich habe deinen Rat gelesen und danke dir dafür. Aber bevor ich (mal wieder) mein ganzes System neuaufsetze werde ich alle übrigen Lösungen und Ratschläge anhören und abwägen.
Zeit ist für mich zumindest Geld. Und mit beidem muss ich leider sehr geizig sein.

KeepXtreme schrieb:
vista-treiber von intel laufen problemlos auf Win7 (x64) - zumindest bei mir, auch ohne Kompatibilitätsmodus...
würd dir aber empfehlen, den Matrix Storage Manager direkt bei intel rutnerzuladen, da häufig aktuellere Version...
und die Stripe-größe solltest du entsprechend der verwendung der platten wählen...

Gerade dabei, danke für den Tipp :)
Hoffe es klappt auch mit der 32-Bit-Variante
 
@-s!Gm4-
Dein Board besitzt neben dem nativen Intel SATA-Kontroller noch einen von Silicon Image, der zwei weitere SATA-Ports zur Verfügung stellt. Schließt du die Samsung an einen Port des SI-Kontrollers an und stellst im BIOS die Bootreihenfolge entsprechend ein, solltest du wieder booten können (sofern du den SI-Treiber bereits installiert hast oder Win7 ihn Out-Of-The-Box unterstützt). Welcher Port zu welchem Kontroller gehört, solltest du im Handbuch nachlesen können.

Wenn ich nichts überlesen habe, hast du ursprünglich den Intel-Kontroller im IDE-Kompatiblitätsmodus betrieben und so auch Windows installiert. Da der RAID-Modus auf den AHCI-Modus aufbaut und man (zumindest bei WinXP) nicht so einfach von IDE auf AHCI oder andersherum umschalten kann (wie das bei Vista bzw. Win7 aussieht weiß ich nicht, da ich immer noch WinXP nutze) vermute ich mal, dass das daran lag, da die Einstellung meines Wissens immer für alle Ports eines Kontrollers gilt. Vista (und Win7 wohl auch) soll ja einen AHCI-Standardtreiber besitzen. Das Umschalten zwischen den Modi ist aber anscheinend immer noch problematisch.
 
Madnex schrieb:
@-s!Gm4-
Dein Board besitzt neben dem nativen Intel SATA-Kontroller noch einen von Silicon Image[...]Das Umschalten zwischen den Modi ist aber anscheinend immer noch problematisch.

Bingo!

In der Dokumentation steht lediglich, dass man den SI-Controller für Speeding HDD und EZ Backup nutzen kann, aber im Bios gibts die Möglichkeit umzustellen, dass man einen von beiden Ports völlig normal nutzen kann.
Dieser wird dann im IDE-Mode betrieben.

Ja, richtig. Ich hatte die Samsung-Platte am Intel-Controller im IDE-Mode hängen, als ich Win installiert habe. Den Intel Controller habe ich allerdings nun auf Raid-Mode umgestellt, das booten klappte nicht mehr.
Also gibts tatsächlich noch Probleme beim Umschalten, wie du vermutetest.

Dein Tipp hat auf jeden Fall geholfen.
Ich kann nun über den SI-Controller im IDE-Mode mit angeschlossener Samsung-Platte booten. Die Platte steht also ausserhalb des Raid-Verbundes.
Der Intel-Controller steht auf Raid, hat die beiden Seagate-Platten dran, welche über den Intel Matrix Storage Manager zu einem Raid0-Verbund mit 128kb-Einheiten fürs Striping zusammengefasst sind.
Unter Windows habe ich gerade noch in der Datenträgerverwaltung dem Verbund den freien Speicherplatz zuweisen müssen - und nun klappts genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.


Vielen Dank für die Hilfe und Beteiligung von allen, insbesondere aber natürlich an meinen "Messias" Madnex ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben