Raid 0 einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

YellowDynamite

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
537
Hallo,

letztens habe ich in einem ausrangierten PC eine EIDE Festplatte mit 160GB gefunden. Da ich sie verwenden wollte habe ich sie zusätzlich zu meiner SATA 320GB Festplatte in meinen PC eingebaut.
Danach habe ich Win7 neuaufgesetzt und es auf die größere Festplatte installiert.

Im Nachhinein kam ich auf die Idee das man auch ein Raid0 System konfigurieren könnte. Allerdings bin ich auf diesem Gebiet ein realtiver Neuling weshalb ich keine Ahnung habe wie man es konfiguriert und ob mein System überhaupt dafür geeignet ist.

Natürlich habe ich schon etwas gegoogelt allerdings verwenden die meisten dabei eine Diskette um irgendwie Treiber zu installieren?
Ich verwende keine Disketten mehr bzw habe ich auch kein passendes Laufwerk dafür.

Würde ein Raid0 überhaupt auf meinem System laufen?
Wenn ja -> wie müsste ich es konfigurieren?

mein system schaut wie folgend aus:

Q9450
4GB Ram
xfx 780i
9800GTX
160GB Seagate (EIDE)
320GB Western Digital (Sata)
Windows 7 Home Premium

Gruß Gamer_07
 
Würde es laufen? Vermutlich wird man es hinbekommen.

Aber warum interessiert dich nicht, ob es sinnvoll ist? Lass es. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Oder lies dich wenigstens selbstständig mal in die RAID-Materie ein. Ist ja nicht so, dass es im Internet keine Informationen dazu gäbe... Weniger darum um das "wie" sondern um das "ob".

Was sind eigentlich die Argumente pro RAID0 außer dass man heutzutage ohne RAID einfach nicht mehr cool zu sein scheint? (Wobei RAIDs irgendwie so gehyped werden, dass es eigentlich doch cooler sein müsste, keines zu haben...)
 
Hallo
Laufen würde es, aber dazu brauchst Du 2 gleiche Festplatten. Zudem geht das glaube ich mit IDE nicht.

Gruß Bobo
 
Da muss ich meinen Vorredner zustimmen wenn die ein Raid einrichten willst,
dann sollten (müssen) es 2x oder mehrere baugleiche Festplatten sein!

Dann stöpsel die Festplatte doch einfach noch so mit rein, hast dann 160GB
mehr ist doch auch nicht schlecht ^^
 
Finger weg bei dem alten Gerümpel!
Vermutlich ist deine SATA-Platte allein schneller, als im RAID0 mit der IDE-Krüke. Außerdem wär das schon ein sehr spezielles RAID mit SATA- und IDE-Platte.
Zuletzt geht Dir auch noch Speicher verloren. Der Platz der kleinsten Platte im Verbund verdoppelt sich in deinem Fall. Bleiben also nur 320GB übrig. Die Platten müssen einfach gleich groß sein. Daher wird der Platz über 160GB von der großen Platte ignoriert.

Gruß

eddi
 
@Bobo17: Nur mal so am Rande: Man braucht nicht zwei baugleiche und auch ob IDE oder SATA ist für RAID nicht wirklich entscheidend. Man kann ja über Adapter die Schnittstelle "wechseln"... das wäre nicht das große Problem.

Dass es gewisse Vorteile mit sich bringt, baugleiche Festplatten zu verwenden, da stimme ich dir absolut zu... aber das sind Dinge, die man eigentlich echt in jeder RAID-FAQ zu lesen bekommt... Im Grunde frag ich mich immer, wie Leute scheinbar ohne Ahnung immer diesen "Ich brauch ein RAID"-Gedanken bekommen - ist der Film Inception doch näher an der Realität als ich dachte...?

@ichbinsdoch: "Die Platten sollten einfach gleich groß sein." ;-)
 
@1668mib: Hast recht. Hab mich da schlecht ausgedrückt. "müssen" halt nur um keinen Platz unnötig zu verschwenden.

eddi
 
Zumal du immer bedenken musst: 2 Festplatten = Raid0 - 1 Festplatte = 0Daten.... Wenn eine Platte kaputt geht, sind alle Daten weg!

Mein Tip: Leg die 160er IDE fürn Notefall beiseite und kauf Dir lieber ne ordentlich schnelle SATA dazu und ruhe hats! Raid0 hatte ich früher auch mal in einem PC-System mit 3 x 200GB SATA Platten. Die Übertragungsraten konnten sich sehen lassen, aber die Zugriffszeiten über den Controller waren total fürn Arsch. Im normalen Betrieb hab ich davon nix mitbekommen.

Spar auf ne SSD!
 
Ich weiss zwar nicht ob das mit win 7 auch noch geht aber zu xp zeiten konnte man dynamische datenträger konfigurieren und dann ein software raid 0 mache aber es bringt dir nichts mit dieser konfiguration hast du nur nachteil wie mein vorredner sagt kauf dir ne ssd da hast du mehr davon
 
Mal kurz zusammengefasst:

1. Lass es sein
2. Schau ins Datenrettungsforum
3. Lass es sein
4. Du hättest nur 320 GB Speicherplatz (evtl wäre mehr über ein Matrix-RAID möglich??)
5. Die lahmere IDE-Festplatte würde die SATA-Platte etwas ausbremsen
6. Kein RAID, ohne Ahnung zu haben, was man tut
7. Bei Defekt einer Platte sind die Daten beider Platten weg
8. Bei Problemen mit dem RAID --> siehe 2.
9. Ein RAID bringt in der Praxis kaum Geschwindigkeitsvorteile
10. Lass es sein
11. Wenn du nen Geschwindigkeitsboost erleben willst, kauf lieber ne SSD
12. Lass es sein
 
Nen Raid lohnt immer, wenn man sich überhaupt mit der materie auseinander setzen möchte!! :)
Naja, ne IDE-Fp mit ner SATA-Fp....dass vllt nicht! Würde ja heißen nimm ne schnelle Fp und trimme sie auf langsam und beschneide sie zudem in ihrer größe, da immer die größe der kleinsten fp genommen wird. man muss ja bedenken, dass auf beiden Fps der selbe Platz gebraucht wird. Mach dich Wiki-Schlau zum Thema Raid0 und Raid1! :) Für die Zukunft... *g*
 
@ Hangatyr:

Ein RAID lohnt immer? In welcher Welt lebst du?
Zumal ein RAID 0 eigentlich auch kein RAID ist.
Ein einziges aufkommendes Problem, und aller Geschwindigkeitsvorteil, den du über Jahre angesammelt hast, ist mehr als dahin...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben