Raid 0 HDDs durch SSDs ersetzen

Sopur

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
289
Raid 1 HDDs durch SSDs ersetzen

Hallo Zusammen

Mit Raid 1 wäre es ja theoretisch möglich, eine HD einfach durch eine neue ersetzen. Wäre es auch möglich zuerst die erste HD durch eine SSD und danach die zweite durch eine SSD zu ersetzen (um so eine Neuinstallation zu verhindern)? Geplant wären zwei 80GB HDs durch zwei 64GB SSD zu ersetzen.

Raid 1 läuft auf AMDs SB600, OS ist noch Windows XP.

Falles es grundsätzlich möglich ist: wie kann ich sicher gehen, dass das Alignment der SSDs richtig ist?

Vielen Dank für Eure Antworten!
M
F
G
Sopur
 
Zuletzt bearbeitet:
bei raid0 kannst du gar nix ersetzen. von daher kommst um eine neuinstallation eh nicht rum. ein raid0 aus 2 ssds würde ich auch nicht empfehlen, dann lieber gleich so eine pcie-ssd wenn dein mainboard den boot von pcie zulässt.
 
Nein, in einem RAID 0 kannst Du eben nicht die Platten einfach so tauschen. Dann sind deine Daten futsch. Bei einem RAID1 wäre das theoretisch möglich, aber schon sehr problematisch, da u.a. die SSDs ja kleiner sind. Einfach mit einem schönen Windows 7 neuinstallieren.

EDIT: zu lange fürs tippen gebraucht...
 
Nimm eine SSD und lass das unnötige AID 0 gleich weg. Rest wurde eh schon gesagt.
 
Raid 0 weg. Braucht kein Mensch und dann eine SSD
 
Hallo Zusammen - danke für Eure Antworten - natürlich geht es um Raid 1 (Spiegelung)... Sorry für die Verwirrung.
M
F
G
Sopur
 
Du hast eine uralte HW, die SB600 ist alles andere als ein Performancemonster und dann noch ein RAID? Nimm eine Intel G2 Postville z.B. mit 120GB für 190€, denn Intels SSD Toolbox bietet die Möglichkeit manuell zu trimmen, denn XP hat kein TRIM. Ob die alte SB600 das aber unterstützt? Trotzdem würde ich auf die Intel setzen, denn die wurde wenigstens zu einer Zeit entwickelt als XP noch sehr verbreitet war und ist die ausgereifteste SSD am Markt.
 
Hallo Zusammen
Es geht bei diesem PC nicht um die Performance - es ist ein reiner Office-Rechner. Das wichtigste ist die Datensicherung und die konstante Verfügbarkeit (darum Raid 1).
Was ich wohl auch unklar geschrieben habe: die zwei SSDs sollen natürlich quasi gleichzeitig eingebaut werden - nur eben halt über das Raid-Tool von AMD (also zuerst eine HD entfernen, diese durch SSD ersetzen, dann zweite HD durch SSD ersetzen).
M
F
G
Sopur
 
Eine HDD durch die SSD ersetzen, dann das RAID wiederherstellen und danach das gleiche mit der zweiten HDD noch einmal. Riskant, könnte aber funktionieren, dann aber mit zwei 80GB Intel Postville SSDs, da die HDDs ja auch 80GB haben. Könnte gehen, aber trotzdem vorher ein Backup machen! Peformance, TRIM und korrektes Allignment bleiben aber außen vor und ob das RAID 1 dann wirklich mehr Datensicherheit bietet? Nun eine vernünftige Backupstrategie ist durch KEIN RAID zu ersetzen, erst recht auf so alter Hardware!
 
Würde es wirklich was bringen, 80GB SSDs zu nehmen? Ich denke, genau gleich gross wie die HDs wären die auch nicht. Klar, Backup wird auch gemacht - jede Woche, zwei USB-Sticks abwechselnd.
M
F
G
Sopur
 
Wenn die ein paar Byte größer sind, dann gehen die verloren und sind die ein paar Byte kleiner, dann mußt Du die Partition vorher eben etwas verkleinern. Ist alle Frikelkram und ich würde einfach eine Intel G2 Postville 120GB oder 80GB da einbauen, ein Image von der jetzigen Platte ziehen und da wieder auf die SSD (oder die SSDs im RAID) spielen, wenn Du eine Neuinstallation vermeiden willst.

Du kannst die SSD ja vorher schon mal einbauen und eine Weile einfach als Datengrab nutzen, dann ist das Risiko eines Ausfalls später schon mal geringer, denn technische Geräte fallen zu Beginn vergleichweise häufig aus, aber die Ausfallrate fällt dann stark ab um erst zum Lebensende (welches die beiden HDDs sicher bald erreicht haben) wieder stark anzusteigen. Das nennt man eine Badewannenfunktion und die MTBF bezieht sich auf die mittlere Phase, gibt also an wie wahrscheinlich ein Produkt in der Mitte seines Labens ausfällt, weshalb man daraus auch nicht die Lebensdauer errechnen kann.

Nutzt Du die SSD als am Anfang für unkritische Daten, hast Du diese "gefährliche" Anfangphase schon mal später nicht mehr, wenn sie dann als Systemplatte im Einsatz ist.

Außerdem mußt Du ein RAID mit Redundanz wie eben ein RAID1 auch immer überwachen, denn sonst fälllt gerade bei einem RAID 1 der Ausfall einer Platte nicht auf bzw. erst wenn die zweite auch kaputt geht.

Ob die alten Hardware nun noch ein RAID aus zwei SSDs rechtfertigt oder die Ausfallwahrscheinlichkeit der restlichen Hardware die einer SSD (ggf. nach den ersten Monaten in Nutzung) nicht weit übersteigt, kann man nur raten. Bei den alten Boards waren ja oft nicht einmal gute Kondensatoren verbaut, die dann doch recht schnell altern und an Kapazität verlieren.

Ansonsten wäre es eben mal angebracht die ganze HW zu aktualisieren, denn die SB600 dürfte weder Performance bringen noch TRIM unterstützen (geht bei Intel unter XP manuell mit der SSD Toolbox, aber nicht im RAID oder wenn der SATA Host Controller es nicht durchläßt), was Dir ja aber nicht wichtig ist. Schneller als das RAID wird eine SSD jedenfalls immer sein.
 
Hallo Holt
Danke für Deine Ausführungen! Wahrscheinlich werde ich doch neu installieren - dann stimmt auch alles und eine Neuinstallation schadet ja eigentlich nie.
M
F
G
Sopur
 
Zurück
Oben